Meine Frage war ja, kann ich mit dem Aldi Billiglader etwas kaputtmachen, oder wird es einfach nicht funktionieren, wie anscheinend sogar mit den meisten Markengeräten von CTEK?
Wenn ich mir die Beiträge hier (und in anderen Foren) durchlese, ist anscheinend aktuell nur das CTEK PRO25S in der Lage, hier zuverlässig und sicher zu laden.
Aufgerufene 240 Euro sind mir aber deutlich zu teuer für einen Notfall, vielleicht alle paar Jahre mal.
Könnte nicht die Methode von CJ#22 sogar die bessere sein? Einfach direkt die Batterie laden. Dann umgehe ich das Lademanagement des Autos und die Batterie wird sicher vollgeladen. Eventuell verhindert das Lademanagement ja ein echtes Aufladen auf 100%, wenn man über die Ladepunkte im Motorraum auflädt?