Dann ist Deine erste Aussage aber belanglos oder zumindest ohne Kontext. Was gut eingebunden ist, ist Apple CarPlay und dort ist YouTube Music gut eingebunden. Dein erster Post lässt vermuten, dass YouTube Music direkt im iDrive eingebunden ist - was es ja nicht ist.
Das sehe ich offen gesagt völlig anders.
Es ist belanglos, ob du die App indirekt über AppleCarPlay, AndroidAuto oder das BMW OS beziehst. Die IDrive Steuerung funktioniert in jedem Fall und zumindest 90% der Smartphone Kunden haben eines der erstgenannten Betriebssysteme bewusst oder unbewusst in Verwendung. Insofern sehe ich hier keinen limitierenden Faktor, der eine spezifische BMW OS Einbindung notwendig macht.
Wenn Apple CarPlay gut eingebunden ist, bedeutet das nicht automatisch, dass jede verfügbare App, wo auch youtube music dazugehört, automatisch gut funktioniert.
Aber machen wir es konkreter, was ich unter gut eingebunden verstehe.
- Titel, Interpret inklusive Album Cover werden im Kombiinstrument, HeadUp- und Hauptscreen dargestellt.
- Erstellte Playlists, Downloads, Musikvorschläge und zahlreiche weitere Features sind nutzbar
- Die Bedienung erfolgt intuitiv und schnell über iDrive, Touch oder Lenkrad