Beiträge von straight-six

    Glückwunsch, schickes Ding. Fehlen nur noch Federn um tiefer zu kommen und größere Räder (sind das 18" oder sieht es nur so aus, weil der Wagen noch recht weit hoch steht?)
    Was den Sound angeht bin ich voll bei dir. Aber davon können wir uns wahrscheinlich für immer verabschieden wenn man sich anschaut, wo die Reise hinführt dank dem Grünen schwachsinn.
    Wurde ja schon beschrieben, PEEM zulegen und ne Downpipe würde ich auch drauf zurückgreifen.
    Ich fahre Diesel, werde aber sobald ich umziehe auf Benziner umsteigen und hier dann wahrscheinlich sogar auf die F Reihe zurückgreifen (440i), da ich kein Fan vom Sound der neuen Autos bin. Dafür muss man halt beim Multimedia wieder Abzüge in Kauf nehmen.
    Bei deiner Auswahl hätte ich auch den 340i genommen und Tesla nichtmal geschenkt.
    Wirst bestimmt zufrieden sein :thumbup:

    Vielen Dank. :)

    Die Bremsanlage ist bereits 18Zoll. ;) Es handelt sich um die 19Zoll M Doppelspeiche 791.


    Ich stimme dir zu. Bezüglich Fahrzeughöhe sind wir bei dem 2. und letzten Punkt wo ich mir etwas überlegen werde. Hier steht mein E92 mit M Fahrwerk und 19 Zoll wesentlich tiefer da. Das Fahrwerk vom M340 wird nicht modifiziert, dazu fährt es sich einfach viel zu gut.

    Mein Plan sieht vor, auf die 20Zoll Performance Räder zu wechseln. Die Hoffnung wäre, dass der Reifen dadurch näher in das Radhaus wandert. Beim E92 war der Wechsel von 18Zoll auf 19Zoll ein deutlicher Schritt.


    Allerdings habe ich bei 20 Zoll noch ein wenig Bedenken bezüglich Fahrbarkeit und Härte. Wobei in diesem Fall Non RFT zum Einsatz kommen würden.

    Sollte es dazu Erfahrungswerte geben, bin ich sehr daran interessiert.


    Bei der F Reihe hatte ich auch einen Zeit lang nach dem 440i Gran Coupe bis BJ 09/18, wegen non OPF Ausschau gehalten. Der Sound ist im Seriensetup besser. Die Kehrseite der Medaille ist das aus meiner Sicht inzwischen outdated Interieur und die allgemein bescheidene Verarbeitung.

    Wie bereits in meiner Fahrzeugvorstellung erwähnt, kommt mir beim M340i im Vergleich zu meinem N54 335i Coupe zu wenig an Sound.

    Ich hoffe, dass durch PEEM deutlich mehr an Lautstärke hinten ankommen wird.


    Als Einstimmung habe ich alle 115 Seiten gelesen. :)

    Bei mir soll es die Plug and Play OBD Variante ohne USB werden.


    Konkrete Fragen an Markus aka PEEM dazu:

    - Gibt es aus technischer Sicht Bedenken die Plug and Play Variante langfristig in Verwendung zu haben? Ich habe grundsätzlich vor länger als 3-4 Jahre mit dem Auto zu fahren. --> Speziell was OPF, Klappensteuerung oder Steuergeräte betrifft.

    - Kannst du die technische Funktionsweise vielleicht noch einmal kurz erläutern? Was passiert über OBD in welchem Zeitintervall im Self vs. DME Modus wenn das Fahrzeug an bzw. aus ist.

    - Das Modul ist ausnahmslos bei jedem Fahrzeug Update, egal ob Werkstatt oder selbst durchgeführt abzustecken, korrekt?


    Vielen Dank vorab

    Liebe Community,


    ich habe mich bereits vor längerer Zeit im G20 Forum angemeldet und vorgestellt. Danach ist einige Zeit nicht viel passiert, da ich bei der Autoselektion so unentschlossen wie noch nie zuvor war.

    Lange gab es Überlegungen zwischen BMW 540i, BMW 440i Gran Coupe, Tesla3 Performance und BMW M340i, wobei die Entscheidung letztendlich, wie bereits anhand der Überschrift erkennbar, zugunsten des M340i ausgegangen ist.


    Grundsätzlich war und ist der Reihensechser für mich das Maß aller Dinge, da Sound, Leistungsentfaltung, Laufkultur und Zuverlässigkeit damit einhergehen. Leider wurde der Faktor Sound durch den OPF und diverse Vorgaben zu meinem Missfallen zuletzt stark eingeschränkt. Daher hatte ich die BMW Brille zwischenzeitlich abgelegt und mich mit Tesla und Co beschäftigt.


    Letztendlich liefert der M340i für mich mit entsprechder Ausstattung dennoch das beste Gesamtpaket.


    Was das Fahrzeug betrifft, lasse ich am besten die Bilder im Anhang für sich sprechen.

    Sonderausstattung ist reichlich vorhanden. Zu meinen persönlichen Highlights zählen Laser Licht, die Lederaussattung mit den blauen Kontrastnähten, das M-Technik Paket und der Komfortzugang.


    Ich bin grundsätzlich rundum happy mit meiner Entscheidung, die einzige kleine "Enttäuschung" ist für mich der Sound des 6Zylinders. Das Klangbild ist schön, aber es dürfte ruhig ein wenig lauter sein. 8)

    Daneben fahre ich seit bereits 13 Jahren ein E92 335i N54 Coupe, welches mich bei jedem Start anbrüllt und eine E90 330i Limousine. --> Einige kennen mich sicher noch vom E90 Forum (User BMW_335i)

    Hoffentlich kann das PEEM Modul Abhilfe schaffen. Meine Hoffnung ist bezüglich Lautstärke näher an den N54 rücken zu können.


    Ich bin schon auf euer Feedback zu meinem blauen Flitzer gespannt, ;)


    Beste Grüße

    Michael

    Sieht bei mir genauso aus.

    Am Ende werden die sowieso einen Mondpreis verlangen.

    Vorlaufzeit sind laut Mail 6 bis 8 Wochen.

    Ging mir eher um den Vergleich und weil JP der einzige bei Eibach gelistete Stützpunk in meiner Region ist.

    Vielleicht gibt es einen Preisrabatt wenn du JP dein Fahrzeug für eine Testfahrt mit ein paar 100-200 Messungen bereitstellst. 8o

    Schönes KFZ! :thumbup:


    Mich würde dein Empfinden E92 335 vs. G20 M340 speziell in Hinblick auf Motor (Fahrerlebnis, Klangerlebnis) und auch gesamtheitlich interessieren.


    Vielen Dank vorab

    & Beste Grüße aus Österreich

    Ich finde persönlich das es halt leider so gar nicht da rein passt bzw. wirkt als gehöre es da nicht hin.. einfach so mäßig oh mist das muss ja hier noch rein oke klatschen wir es da halt mal dran..


    Gerade bei der Abdeckung über halb des Tachos das sieht ganz schlimm aus, finde ich..

    Da bin ich ganz deiner Meinung. Es wirkt nachträglich aufgesetzt und ist nicht so schön in die Armatur integriert.
    Aber hier orientiert man sich offensichtlich an anderen Herstellern.