Beiträge von straight-six
-
-
Bei mir wurde das Softwareupdate nach vielen Wochen angeboten, als ich zum Reifenwechsel ausnahmsweise die Parkbremse aktiviert habe.
Ob es tatsächlich daran lag, kann ich nicht 100%ig beurteilen, allerdings war das der einzige, offensichtliche Unterschied.
Vielleicht hilft es euch weiter.
-
Alles anzeigen
Es werden aber gerne Extremfälle für Verallgemeinerungen genommen.
Eurer Erklärung nach ist meine Getriebe demnächst unrettbar verschlissen, ich kann die Tage fast schon zählen.
Warum? Na weil mein Auto automatisch jeden Tag mehrfach in "P" schaltet, immer wenn ich es nach dem benutzen wieder abstelle. Das ist weit öfter als ich pro-aktiv "P" nutze wenn ich mal länger (an einer Ampel) stehe, was vielleicht einmal in der Woche vorkommt.
Weiterhin ist euer Lastfall auf die Sperre auch arg konstruiert. Das Auto muss dazu an einer ziemlichen Steigung /Gefälle ohne Parbremse abgestellt werden damit diese Belastung auftritt. Die meisten stellen das Auto in der Ebene ab, und da ist euer Lastfall belanglos.
Wer das Auto an einer Steigung ohne Parkbremse abstellt, der geht wahrscheinlich auch bei rot über eine 4-spurige Hauptverkehrsstraße.
Ich fand die gebrachten Argumente von Michael und Piwi nachvollziehbar und valide.
Was mich betrifft, werde ich zukünftig immer über N in die P wechseln.
Rollt das Fahrzeug in N weg, wird die Parkbremse aktiviert und danach auf P gewechselt.
Rollt das Fahrzeug in N nicht weg, wird direkt auf P gewechselt.
-
Könnte bei einem E30 325e zu einer Fehlinterpretation führen.

-
Gibt es überhaupt einen Winterreifen ohne RFT mit Stern Markierung? Damals als ich mich danach umgeschaut habe, fand ich keinen.
Stimmt, deshalb fahre ich auch den RFT. Um ehrlich zu sein, hätte ich im Nachhinein betrachtet lieber einen nonRFT. Im Sommer ist der RFT allerdings super angenehm zu fahren.
-
Ist doch logisch, Reifenmischung und Profil sind völlig unterschiedlich ausgelegt. Jeder Winterreifen ist lauter als ein Sommerreifen.
Etwas Spitz ausgedrückt... Lauf mal mit Fußballschuhen über Parkett und einmal mit Hallenschuhen.
Mir geht es um den wesentlich härteren/schlechteren Abrollkomfort als bei den Sommerreifen. Das Abrollgräusch ist eigentlich ident.
Für mich ist das eigentlich nicht nachvollziehbar, da Winterreifen eine weichere Gummimischung als Sommerreifen haben.
-
Eines steht fest, mein nächster Winter Radsatz wird NonRFT.

-
Es ist bei mir schon wieder eine Weile her, aber war die Feststellbremse nicht die Voraussetzung für das Starten des Updates?

Für die Installation selbst ist das klar. Bei mir wurde das Update bis heute allerdings nicht zur Installation angeboten. 😉
-
Heue habe ich von 19Zoll Conti RFT Winter auf 19 Zoll Bridgestone RFT Sommer gewechselt. Idente Reifendimension und Felgentyp 791M. Reifendruck laut Bordinfo Empfehlung im Winter 3,1 vs Sommer 2,9 bar.
Die Sommerreifen sind wesentlich komfortabler. Gibt es dafür eine logische Erklärung?
-
Alles anzeigen
Niedrige Umgebungstemperatur ist kein Kriterium, das ist es nicht und jetzt ist es auch nicht so kalt, dass die Batterie schon im Kältemodus wäre.
Dennoch kann die Batterie aber der Grund sein.
Hast du ein Ladegerät zur Hand?
Lad ihn auf. Dann fährst du eine Runde (muss nicht weit sein, eine Blockrunde reicht).
Und dann bevor du ihn abstellst, hängst es wieder dran, so dass die Spannung beim Abstellen des Motors hoch bleibt.
Dann müsste es starten, wenn die Batterie ein Problem war.
Ein Neustart der Headunit kann auch helfen, aber dann wird es manchmal verworfen und muss neu übertragen und entpackt werden.
Heute hat er mir endlich das Update installieren lassen. Der einzige Unterschied zu sonst war, dass ich zum Reifenwechseln die Feststellbremse aktiviert habe, was ich sonst nie mache.