Woher hast du die Info?
Ich weiß es dank G21-Pilot. Er hat Zugriff auf die Daten.
Oder einfach auf der österreichischen Seite https://www.bmw.at/de/footer/q…/technische-aktionen.html nachschauen.
Woher hast du die Info?
Ich weiß es dank G21-Pilot. Er hat Zugriff auf die Daten.
Oder einfach auf der österreichischen Seite https://www.bmw.at/de/footer/q…/technische-aktionen.html nachschauen.
320d aus 02/2020, B47D20TÜ1, ebenfalls betroffen.
Mein Vater musste damals bei seinem X1 auch mehrere Monate auf den Tausch der fehlerhaften Bremsanlage warten. Sowas dauert immer.
Ich gehe mal stark davon aus dass mein 320d aus 02/2020 auch betroffen ist. Am Montag habe ich einen Servicetermin, da kann ich gleich nachfragen.
Zweite Tankfüllung mit HVO. So siehts bei mir aus.
320d aus 02/2020 mit 160.000km.
Hätte ich auch gesagt. Bei der Limo fällt das Dach nach hinten ab, beim Touring bleibt es ungefähr gerade bis zur Heckklappe. Da ist bestimmt etwas mehr Kopffreiheit.
Bei mir ähnlich, die Beläge hinten wurden alle ca. 30.000km gewechselt. Kann schon sein dass die bei der kleinen Standardbremse viel zu arbeiten haben und schnell abnutzen.
Ich finde auch erwähnenswert dass die Felgen bei mir hinten genauso schnell dreckig werden (Bremsstaub) wie vorne. Bei 90% der Autos die ich so sehe sind hingegen die vorderen Felgen wesentlich schmutziger als hinten. Denn normalerweise ist vorne die größte Bremsenbelastung.
Diese seitliche Ansicht sehe ich nur ganz selten. Dazu muss man wohl in einer ganz besonderen Position stehen.
Ich sehe das Problem garnicht solange seriös repariert wird. Das Auto wird nach der Reparatur genauso fahren und funktionieren wie vor dem Unfall. Da würde ich mich garnicht verrückt machen.
Ohjeohje... Genug Forum für heute... ![]()
Berofunk Einige Male hatte ich zufällig das Bimmerlink Dashboard offen und konnte den Vorgang beobachten. Einmal hat er nach 7km Strecke angefangen und wurde dann in den folgenden 10km fertig. Natürlich haut das nicht immer hin, manchmal fängt er auch zu spät an so wie bei dir. Letztens hat er erst angefangen als ich schon fast Zuhause war. ![]()
Man kann mit Bimmerlink auch selbst die Regeneration anstoßen aber das klappt nicht immer zuverlässig. Speziell auf dem Arbeitsweg habe ich das noch nicht ausprobiert.
Soweit ich weiß ist der Vorgang an der gemessenen Rußmasse im DPF orientiert. Nach meinen Beobachtungen fängt er bei ca. 32g an und hört wieder auf sobald er unter 1g ist. Bin mir da aber auch nicht ganz sicher, vielleicht weiß Piwi87 dazu Genaueres?