Fehlerspeicher auslesen falls noch nicht erfolgt kann man mit Bimmerlink oder man fragt freundlich beim BMW Händler nach und zahlt einen kleinen Beitrag dafür. Ist man dort bereits KUNDE, wird man sicherlich nicht 100€ hinlegen müssen. Wer BMW fährt, sollte das Forum bei technischen Defekts nur als Kurzeinschätzung betrachten und beim Händler vor Ort fortführen. Wenn man gerade wenig Geld hat ist es nicht schlimm, wenn man nach einer Kurzeinschätzung fragt und das gleich mit angibt.
Ich finde, mit dem User Reber wird hier etwas hart in die Kritik gegangen. Geht schon fast in die Anfeindung-Richtung, nur weil er OPF-Delete und Kat entfernt hat. Ich finde es hochinteressant und spannend, wie sich dein BMW Reber jetzt anhört. Fahraufnahmen, Vorbeifahr-Aufnahmen und Aufnahmen im Stand wäre sehr interessant. Wenn selbst der kat ganz weg ist, ist es zumindest mal sehr interessant, wie sich diese Extrem-Kombi anhört.
Ich habe schon neuere BMWs mit OPF Delete gehört und es ist nicht geisteskrank laut. Es gibt auch nicht wie vor 7 Jahren extremes Geknalle oder Gepeitschte. Ich glaube, hier im Forum stellen sich viele Nutzer etwas völlig Falsches unter einem OPF Delete vor.
Das, was Aulitzky Tuning für den G80/81 legal inkl. TÜV bzw. Software, Downpipe, Abgasanlage anbietet hört sich dagegen illegal und KRANK an, obwohl es legal ist! Beim Tag der offenen Tür von aulitzky tuning haben die G80/81 da gehabt, Polizei stand direkt daneben, es hat geisteskrank geknallt und NIEMAND dort hätte gedacht, dass der Wagen TÜV hat. Selbst beim Losfahren sind die gestört laut.
Und der Klang für obige G80/81 hört sich meiner Meinung nach "schlechter" an als ein OPF Delete beim G20/21. Dagaben ist ein G20/21 kinder-Lautstärke, es hört sich wesentlich dezenter an.
Ich weiß ja nicht, wie hier einige aus dem Forum drauf sind, aber ich würde mich freuen, wenn Reber mal ein paar Videos hochlädt. Du kannst dir sicher sein, dass hier viele Mitleser sind, die den Sound gut finden und dich eben nicht dafür verurteilen oder abstempeln.