Beiträge von TRX

    Das mit den geschlossenen Klappen ist ein großer Vorteil, sehr tuningfreundlich :). Vor allem, wenn man bedenkt, das Grail dafür bekannt ist, dass die ihm geschlossenen Zustand teilweise noch leiser als die original Anlagen sind. Allein deshalb würde ich vermutlich ein Grail drunter bauen oder die eines anderen Herstellers, wenn die ähnlich arbeiten.


    Der Mittelschalldämpfer Entfall macht nicht so viel aus, sonst wären die ECE Agas ja nicht zugelassen worden.

    Das wirst du sicherlich recht haben... ich weiß nur, dass sich einge M-Kunden die Mittelschalldämpfer modifizieren lassen. Ich vermute, das bringt nur wenige Dezibel, sonst wäre es tatsächlich mit der Grail ECE und dessen Fahrgeräuschmessung zu schwierig.


    Fährst du denn eigentlich den M3 bei Stadt und Landstraßenfahrten öfters im scharfen SportPlus Modus? Habe jetzt mal ein Video von JP gesehen, wo die eine Akra drunter gebaut und gefahren sind. Ich meine das wäre im SportPlus gewesen. Beim M340i fühlt sich dieser Modus arg hochtouring an, also wenn man da dann nicht wirklich flott beschleunigt, ist der sehr hochtourig am heulen.

    enn der M3 macht im Messbereich beide Rohre zu und schafft daher die 89db,

    Hallo, ich selbst fahre ja ein M340i und lese hier aus Interesse mit. Ist es wirklich so, dass der M3 G8x bei der Standgeräuschmessung in alles BMW Fahrprofilen bzw. bei der max. höchst auswählbaren Soundkulisse, egal ob in Comfort, Sport Plus usw., immer bei der Mess-Drehzahl laut Fahrzeugschein die Klappen komplett schließt? Das wäre ja ein enormer Vorteil. Ich meine, dass beim M340i die Klappen je nach Fahrprofil bei der Standgeräuschmesung komplett offen sind.


    Habt Ihr mal manuell nachgemessen, welchen Dezibel-Wert maximal im Serienzustand beim M3 gemessen werden kann? Seid Ihr da unter den 89 Dezibel? Und was erreicht ihr, wenn z.B. eine Grail mit Mittelschalldämpfer-Entfall verbaut ist? Ist dann schon der DB-Toleranzabzug von 5 DB komplett ausgenutzt?


    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich bei Insta Posts gelesen habe, dass frisch verbaute ECE geprüfte Abgasanlage die Grenzwerte bei BMWs so schon überschritten haben und es zu Stilllegungen kam. Sicherlich abhängig von Modell usw.

    Ich messe den tatsächlichen Verbrauch regelmäßig beim Tanken. Tipp: Immer Foto vom Kassenzettel + Kilometerstand machen u. archivieren. Und das dann bei jedem weiteren Tankzyklus. So Verbrauch ermitteln. Erst dann tanken, wenn die "Restreichweite" 80Km beträgt, dann gehen immer ca. 48-50 Liter in den Tank. Das minimiert die Fehler-Toleranz.


    Bisher ist der BmwApp-Verbrauch zu gering (~ 9,2 L), 10% zu wenig gegenüber tatsächlichen Verbrauch (~ 10,x L). Möglicher Grund: unbeabsichtigt sparsame Fahrten, z.B. Langstrecke, vor dem Monatsende. Ich werde das bei den nächsten 5 Tankladungen noch einmal kontrollieren.

    Ich fahren einen LCI 1 und finde, dass das automatische Fernlicht nicht schnell genug ausgeht. Ich muss hier immer selbst eingreifen und es wieder ausstellen, damit Autos nicht beblendet werden. Mir kommen regelmäßig Autos entgegen, die extrem blenden und wo man merkt, dass die das Fernlicht auf Dauer-An lassen oder es einfach nicht ausgeht. Das nervt.


    Einzig gut ist, dass man im BMW das automatische Fernlicht relativ einfach durch den kleinen Taster links an/ausschalten kann.

    Hab noch eine andere Quelle hier im Forum gefunden, für die, die es interessiert:

    - Fragensteller : RE: Active Sound Design ASD - BMW G20 G21 Codierung

    - Beantwortung: RE: Active Sound Design ASD - BMW G20 G21 Codierung


    [.....]

    6. Ja, siehe 2. Burbles oder Schubblubbern (Bärbels meint das selbe aber hab ich auch nur hier im Forum gelesen die Schreibweise) entsteht durch unverbrannten Kraftstoff, welcher sich im Abgasstrang durch die hohen Temperaturen unkontrolliert entzündet. Bei aktivierten IconicSounds und Motor in Sport+ entstehen die beim Benziner.

    Ist nur noch die Frage, ob die "wirklichen" Burbles (durch unverbrannten Kraftstoff und nicht durch Außen-Lautsprecher) auch unter SportPlus-Individual, z.B. mit Getriebe nur auf "Sport", funktionieren. Werde ich dann auch noch Testen. Vielen Dank an die Mitglieder hier :).

    Ohne aktiviertem IconicSounds kamen trotz PEEM keine Burbles.

    Rein was PEEM anbetrifft macht das Sinn (=Du hast ja aber nicht Bimmerlink und gleichzeitig ASD deaktiviert, sodass nur die Burbles mit durch den Abgasstrang kommen ).


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass PEEM nur die Klappen öffnen kann, allerdings nicht ASD deaktiviert, da Du ja IconicSounds immer laufen lassen möchtest. Dann ist natürlich klar, wird es ohne IconicSounds, wie du es sonst hast, äußerst mager, weil auch die Innenlautsprecher ausgeschaltet sind. Aber den Effekt der "wirklichen" Burbles aus dem Abgasstrang hast du natürlich so, bei deinem Testaufbau, auch bei aktiviertem IconicSounds, nur so wird das Hörerlebnis wenig vergleichbar, weil du dann sozusagen "alles" künstliche mit anschaltest.


    Ich bin immer noch etwas skeptisch, und habe Restzweifel, dass beim "aktiviertem" IconicSounds aber gleichzeitig deaktivierten ASD unter Bimmerlink nur die Burbles zusätzlich aus der Abgasanlage kommen, und nicht aus den Lautsprechern/Innenraum.


    Bin aber sehr dankbar, dass Ihr schon geantwortet habt - ggf. gibt es in der Kombi "IconicSounds" aktiviert und gleichzeitig über "Bimmerlink" ASD deaktviert weitere Foren-Mitglieder, die dem ersten Eindruck nach bestätigen können, dass nur noch die Burbles ohne Lautsprecher-Verstärkung durch den Abgasstrang dazukommen. Ich werde es Morgen ausprobieren!

    Vielen Dank für dein Erläuterung. Dann habe ich das tatsächlich "komplett falsch" interpretiert. Da muss ich mich dann wirklich entschuldigen - ich habe das komplett anders verstanden. Sorry :).

    Das Iconic Sounds Symbol kannst du mit der Auspufftaste im M3 vergleichen, der regelt ebenfalls sowohl den Innenraumsound als auch die Burbles und Klappensteuerung.

    Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren.

    Man darf hier ein nicht vergessen: Iconic Sounds bei IDrive8 steuert sowohl das ASD als auch die Burbles. Wenn der Haken im Menü nicht aktiv ist kommen hinten auch keine Burbles (+ die Klappe geht zu trotz Sport+ außer man hat PEEM).

    Gibt es schon, aber es muss wie gesagt das Iconic Sounds an sein und über Bimmercode das ASD deaktiviert.

    Das ist meiner Meinung nach völlig falsch was du da schreibst. Oder du hast Recht - und ich erhalte hier jetzt eine ganz neue Erleuchtung! ??


    Bisher bin ich, auch aus dem was MichaelNRW hier in alten Beiträgen geschrieben hat, davon ausgegangen, dass man bei Deaktivierung direkt von "Ionics Sound" im BMW-Cockpit und zusätzlich bei Bimmerlink "ASD" deaktivieren, nur "künstlich eingespielte" Lautsprecher/Resonatoren deaktiviert, aber nicht auch Burbels die aus dem Abgasstrang stammen?! Es ist doch so, dass bei Ionics Sound "alles" künstlich eingespielt wird. Die Burbels sind künstlich durch Resonatoren oder den Subwoofer eingespielt?!, wenn Ionics Sound aktiviert bleibt. Das hat mein BMW auch, z.B. bei über 110 Km/h fahren und dann Gas loslassen, es kommen burbels. Das ist aber ausschließlich künstlich erzeugt und dient nur dem Innenraum. Von Außen kannst du Gasgeben immer wieder von 100 auf 110, und alle um dich herum denken, der muss in die Geschlossene eingewiesen werden, weil die "Show" nur künstlich hinter den Scheiben stattfindet. Da mache ich mir lieber das VideoSpiel von meiner Freundin an. Die hat mir gerade erzählt, dass ein Arbeitskollege einen auf "dicke Hose" machen würde, spielt mit dem Gas beim Fahren herum, aber die Show findet nur "im Innenraum" statt. Von Außen hört es sich ihrer Meinung nach erbärmlich an. Ist zum Glück kein BMW gewesen...


    Nein, IconicSounds habe ich noch nie deaktiviert. Trotzdem höre ich die Burbles bei offenem Fenster.

    Ja, aber das ist meiner Meinung nach künstlich erzeugt, oder du hast ein älteres Baujahr, oder einen BMW ohne Software-Updates. Bei offenem Fenster kommt es einem so vor, als würde es von Außen kommen. Auch denkbar, dass die Resonatoren einen Teil des Schalldrucks nach Außen abgeben, glaube ich aber nicht. Das von dir beschriebene "Burbeln" habe ich natürlich auch - aber komplett deaktiviert, weil es künstlich ist.


    Dann reden wir hier sowieso völlig aneinander vorbei. Wenn man Ionics Sound im BMW aktiv hat, braucht man weder anderen Schalldämpfer noch OPF-Delete. Es reicht ein Tesla, der hat ordentlich Durchzug, und vom Klang her kann dir Elon alles einspielen, was du willst.


    Korrigiert mich bitte - ich weiß auch nicht alles, aber sämtliches Burbeln bei "Ionics Sound" im BMW aktiviert und über Bimmerlink ASD "deaktiviert" sind künstliche Lautsprecher-Einspieler, da Bimmerlink nicht alles deaktiviert bekommt.

    Das DME regelt dann einfach runter und reduziert Leistung / Burbles.

    Rückfrage: Wenn ich mein Steuergerät über Femto entsprerren lasse, kann dann ein Tuner "alle" Parameter sehen, die die Soundgebung beeinflussen oder auch ob sich diese zur Nachtzeit verändern? Wäre einfach mal interessant zu wissen. Ich kenne mich mit Steuergeräte nicht aus, weiß also nicht, inwiefern man dort "alles" stehen und reproduzieren kann oder nur einzelne Parameter.


    Ich nehme die Anmerkungen aus dem Forum für mich zum Anlass, das leisere Pömpeln zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten, unterhalb von 20 Km/h, nochmals für mich zu reproduzieren. Denn das ist nicht so schwer und subjektiv schwammig wie das von mir geschilderte leisere Fahrgeräusch zur Nachtfahrt. Ich bin mir aber sehr, sehr sicher, dass es wie von mir beschrieben ist, denn das ist mir vor einer gewissen Zeit schon einmal aufgefallen. Es ist also kein bloßes Einmal-Hören von dem ich hier erzähle.


    Edit: Ich komme Nachts nicht nur von der Autobahn und tagsüber. Auch provoziere ich keine Burbles, das lohnt sich nicht, weil der Wagen dafür einfach zu leise ist. Kurzum: Ich provoziere nicht vorweg, sodass das DME da irgendwie zur Sicherheit "Dampf" rausnehmen müsste.

    Klarheit schafft eine Kamera mit Mikrofon am Tag und in der Nacht selbe Fahrstrecke und dann könnte man das objektiv gegenüberstellen..

    Guter Tipp! Wird kein Weg dran vorbeigehen. Hat jemand einen Tipp für eine Kamera mit Saugnopf-Halterung, die ich hinten anbringen könnte?

    Ja also ohne das ASD aus kann man eh nicht richtig hören was er draußen macht

    ASD (IconicSounds) ist bei mir immer deaktiviert. Ich gehe davon aus, dass alle, die mir geantwortet haben, ASD dann auch immer aus haben, sonst ergeben die Antworten keinen Sinn ;).


    Die DME hat keine Kennfelder die nach Uhrzeit gewechselt werden. Das wäre auch in Sachen Homologation VIEL zu teuer

    Zu teuer glaube ich nicht. BMW misst sicherlich alle Parameter, auch die, die außerhalb der Prüfbereiche liegen. Homologisiert wird das Auto im lautesten Zustand, ein leiseres Fahrprofil sollte bei der Zulassung keinen Nachteil bedeuten. Ich wollte bisher ja auch nicht dran glauben, aber definitiv hat mein Auto bei Nachtbetrieb kein leichtes Pömpeln unterhalb von 20 Km/h bei Gas-Wegnahme vor z.B. Ampel oder vorm z.B. Abbiegen bei der Kreuzung im Stadtverkehr, wenn man langsamer fahren muss bzw. den Wagen vorher langsam 'ausrollen' lässt. Tagsüber hat er das Pömpeln unterhalb von 20 Km/h! Interessant ist es insofern, weil man dieses subjektive Empfinden leicht heraushören kann und es an jeder Straßenecke reproduzieren kann. Gleiche Kreuzung, gleiches Fahrverhalten aber dann Nachtzeit: Es ist weg, kein Pömpeln, der BMW ist leise. Unverkennbar und eindeutig. Der leisere Sound beim Anfahren, siehe oben, ist auch vorhanden.


    Ich glaube den anderen 340i Fahrern, dass es bei Euch anders ist, Bauzeit bedingt und/oder Softwarestand (Remote Update aufgespielt oder nicht) .Hier gibt es ja auch einen M340i von 2020/21, der nie Updates geladen hat, und im Stand wesentlich mehr Gepömpel hat, selbst mehr als manches Test-Auto von Aftermarket-Auspuffherstellern, die anschließend für die Vermarktung Videos davon gedreht haben.