Beiträge von TRX

    Hallo zusammen,


    da hier an diese Stelle im Forum schon einige User etwas zur Downpipe geschrieben haben möchte ich schauen, ob ihr mir hier noch ein bisschen für meinen M340i weiterhelfen könnt:


    Habe zum Thema Downpipe nochmal ein bisschen recherchiert und bin neben der HJS-ECE-Downpipe noch auf diesen Kandidaten gestoßen.


    Link: https://aulitzkyexhaust.de/Aul…-G20-G22-B58/AEDPM340IG20


    Scheint identische mit der ECE-DP von FMSport zu sein, über die hier auch schon viel geschrieben wurde. (https://shop.friedrich-motorsp…ort-kat.-edelstahl?c=7563 ).


    Wobei die Aulitzky etwas anders aussieht, was daran liegt, dass es die "Thermoisolierug" ist, die da so glitzert?! Scheint aber wohl eine baugleiche DP zu sein. Sonst korrigiert mich bitte :).


    Interessant finde ich, das Aulitzky dem Käufer (im Gegensatz zur HJS-300-Zellen-DP, die Aulitzky ebenfalls anbietet) folgende Hinweis schreibt: "Je nach Softwarestand kann es zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte kommen. Hier empfehlen wir den Kauf eines OFF-Set-Moduls oder eine Softwareanpassung." Man scheint also mit der 200-Zellen-Variante MKLs zu befürchten... bei der HJS hingegen kaum.


    Link: https://aulitzkyexhaust.de/Offset-OPF-Delete-Gxx/OPFDEL-GX 238€


    --> Offene Fragen, die ich mir stelle bzw. mir geblieben sind: Könnte die Aulitzky/FMSport DP gegenüber der HJS-DP genauso gut oder sogar besser geeignet sein? Sollte ich dann überhaupt die Thermoisolierung für 300€ dazubestellen?


    --> Markus schrieb hier , dass der OPF-Sensor zur Unterdrückung der MKL wenig Sinn macht. comforter scheint auch die FMS montiert zu haben und bekommt keine MKL. comforter Hast du mit oder ohne Thermoisolierung?


    ---> CptT3fl0n , du hast die FMSport-DP ja ohne Isolierung bestellt, wie zufrieden bist du jetzt damit geworden?


    Im Kern bin ich mir einfach unsicher, ob ich die HJS-300-Zellen-ECE-DP oder die FMSport/Aulitzky-ECE-DP-200-Zellen für einen M340i kaufen sollte. Die Anschaffungskosten machen kaum einen Unterschied. Und es scheint ja mit der FMSport/Aulitzky auch nicht so häufig MKL-Meldungen zu geben.


    Vielen lieben Dank für Eure Erfahrungen und Antwort.

    So wirklich verstehen ich nicht, dass es auch 200-Zeller-Downpipes gibt, z.B. von Friedrich Motorsport:

    https://shop.friedrich-motorsport.de/bmw/z4-g29-032019/m40i-250kw/6450/114-76mm-downpipe-mit-200-zellen-hjs-sport-kat.-edelstahl


    200 Zellen bedeutet doch extra weniger Zellen. Wie kann es denn sein, dass eine solche DP trotzdem die ECE erlangen kann? Diese müsste doch eigentlich noch durchlässiger bzw. eine höhere Soundentwicklung ermöglichen, oder nicht? Dann wären statt 300-Zeller Modifikationen gleich 200-Zellen Modifikationen die bessere Wahl?


    Viele Grüße

    Gestern war es endlich soweit - meine HJS Downpipe kam zur näheren Inspektion raus und meine original-Downpipe mit 300-Zellen Mod von 55Parts rein.


    Einerseits ist der Soundunterschied zur HJS schon frappierend. 300 Zeller ist nicht 300 Zeller - vielleicht muss aber auch die DP noch eingefahren werden.

    Moin zusammen,


    ich bin mir nicht sicher, ob ich den obigen Beitrag von XStoneX korrekt verstanden habe und bitte um eine Einschätzung: XStoneX Du beschreibst, dass du die HJS (ECE) abgebaut und die 300-Zellen-Mod-Downpipe eingebaut hast. Verstehe ich es richtig, dass die HJS-Downpipe wesentlich lauter war - du schreibst ja "Einerseits ist der Soundunterschied zur HJS schon frappierend".


    Oder habe ich es falsch verstanden und die modifizierte 300-Zellen-DP? war wesentlich lauter als die HJS-ECE-Downpipe?


    Frage an die Community: Ist davon auszugehen, dass eine GESI-300-Zellen-Downpipe (als modifizierte Downpipe) etwas leiser oder tendenziell lauter als eine HJS-Downpipe ist? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die ECE-zugelassene HJS von den Zulassungswerte (Dezibel, Filterung der Abgase) so beschränkt ist (wegen der ECE-Zulassung sein muss), dass die HJS im Prinzip soundtechnisch hinter einer Modifikations-Downpipe liegt, egal ob deutsche DP-Modifikation oder GESI-Modifikation.


    Vielen Dank für Eure Einschätzung.

    Mir hat es auch nicht gefallen, auch weil man vier Bohrungen extrem in die Kennzeichenecken gesetzt hat und eigentlich gar nicht ausreichend "Höhe" auf dem Stoßfänger vorhanden ist.

    Danke für die Bilder Berofunk . Gerade auch um andere davor zu warnen. Da wurde das Kennzeichen aber massiv falsch angeschraubt ohne Sinn u. Verstand. Das war sicherlich kein BMW Vertragshändler. Das führt zum Garantieverlust, BMW ist da sehr kritisch. Ein Azubi bei BMW war das sicher nicht, jeder Azubi nimmt dafür die Bohranfertigung.

    Also für mich kommt es definitiv auf den Sound von Draußen an. Motor, Abgasanlage, ein schönes natürliches Soundvolumen, vielleicht sogar das Fenster etwas dazu öffnen - und kein Elektro-Geballer durch Lautsprecher und andere Schallakustikgeber im BMW-Innenraum.


    Kein künstlicher Lautsprecher, nix der Gleichen will ich in einem/ meinem BMW sehen. Und BMW setzt ja noch einen drauf. Man muss bestimmte Drehzahlen provozieren u. in hohen Touren abdrehen, damit das Wummern Brabbeln Pömpeln, wie man es auch immer nennen soll, im künstlichen Modus eingespielt wird. Oder wie hier eben geschrieben wird dann noch einen draufsetzen und in die manuelle Gasse schalten, damit man die Lautsprecher-Einspieler besser und lauter bekommt :D :thumbsup: :P . Klasse BMW :thumbdown: :thumbsup:


    Ne Ne, soll jeder da seine Meinung zu haben aber für mich ist das kein echter BMW-Sound der aus der Lautsprecherbox kommt. Hört sich von Außen auch lächerlich an, wenn da ein Auto ohne Sound unterwegs ist. Aber alles nur meine bescheidene Meinung.

    Aber umso größer ist jetzt die Vorfreude auf morgen :thumbsup:

    Cool. Da hast du aber extrem lange gewartet. Da sind wir dann alle sehr gespannt, was du uns über den Klang im Sport Plus Modus berichten kannst. Lauter? Dumpfer? Heller? Gepömpel besser hörbar? Dröhnen bei Klappe zu oder Klappe auf vorhanden (denn: der original Endschalldämpfer dröhnt leicht bei Klappe offen, ich finde es aber nicht unangenehm). Sehr geil. Ich freue mich über deine Erfahrungen mit der Grail usw. :thumbsup:

    Und dennoch ist dein Jahresbeitrag noch günstiger? Ich habe gerade mal bei Check24 mit meinen Daten geschaut und dort ist das günstigste Angebot 800,25€ von der DEVK.

    Immer den Leistungsumfang checken....


    Ich habe vor einiger Zeit mal bezüglich Hausratversicherungen recherchiert, da mir die HUK Coburg zu teuer erschien. Nach einigem Hin- und Her sowie dem Lesen der AGB (Leistungshinhalte) der verschiedenen Versicherungen bin ich wieder bei der HUK gelandet OBWOHL die Huk bei der Stiftung Warentest nur mittelmäßig abgeschnitten hatte. Grund: Der günstigste Leistungsumfang der Basic-HUK-Versicherungs-Umfangs wurde vergleichen. Ergebnis: Der Wechsel lohnte sich nicht, wenn man z.B. auch das Fahrrad versichern wollte. Einge etwas günstigere HR-Versicherung hatten z.B. die Pflicht, dass der Schließzylinder aller Außentüren keinen Milimeter von der Tür abstehen dürfte bzw mit einem speziellen Türrahmen gesichert sein müsste. Die hätte ich ansonsten mal getestet - aber waren damit auch raus! Und die Kunden-Bewertungen einiger Versicherungen waren echt nicht so toll, was mich aber nicht abgeschreckt hätte. Was soll mein Beitrag hier bringen???


    Schaut genau nach, ob sich ein Wechsel lohnt UND welchen Ruf (Schadenregulierung) die Versicherung bei einem selbst hat. Bei KFZ-Schäden ist das sicherlich einfacher, wegen dem Gutachter. Aber ich würde die KFZ-Vers. nur wechseln, wenn es wirklich über 60€ Diff./Jahr ausmacht bei ungefähr gleichen Leistungen.


    Oder ein Hopping - jedes Jahr wild wechseln, wenn man damit wirklich 200€ sparen könnte. Auch da wäre mir die Recherchearbeit (was steht in den AGB usw.) nicht wert, wenn es nur für nen 50€-Schein reichen würde.

    Der M340i Touring soll nicht laut sein, sondern eine Pampersbomber mit Leistung.

    Witzig, dass du den Begriff Pampersbomber schreibst. Ich persönlich finde diesen Begriff absolut falsch.


    Als ich mir das Auto damals gekauft habe hat mir der Verkäufer gesagt, er würde den Wagen an mehr ohne Familien verkaufen als mit. Damals hatte ich schon den Eindruck, als wäre es so. Man hat viel Platz, braucht sich im Urlaub weniger Gedanken machen. Der 340er wird ohnehin von Familien weniger oft erworben, weil die tendenziell mehr aufs Geld u. Vernunft achten, da wird dann eher zum Diesel gegriffen oder eine Nummer kleiner gekauft. Es mag Ausnahmen geben.


    Selbst als Firmenwagen wird der BMW Touring nicht wegen seiner Familiennutzung gekauft, sondern wegen dem Platzangebot. Ich würde sogar behaupten, dass in den meisten schwächer motorisierten Tourings von Schwarz.Mobility auf der Rücksitzbank noch nie ein Kind gesessen hat.


    Das ist nur meine persönliche Meinung... aber ein M340i ist kein klassisches Familienauto.

    Es gibt Autos, die selbst mit OPF vernünftig klingen. Beispiel RS3. Hier kommt es darauf an, was der Hersteller denn will. Bei BMW spielt immer die Gewinnmaximierungs-Perspektive eine Rolle. Den richtigen Sound erhalten die competition Modelle.


    Wieso stellt Grail als Hersteller nicht selbst mal vernünftige Videos online? Anstatt da Kaltstart Videos reinzustellen. Lachhaft. Lieferzeit für den Schalldämpfer laut Internetseite 2 Monate.


    Ich finde die Idee mit der Endschalldämpfer Endoskopie nicht verkehrt. Es gibt kein realisitschen Aufschnitt vom BMW Muffler, keiner weiß wie der Topf tatsächlich von Innen aussieht. Dann bleibt uns nur die Endoskopie um zu sehen, was da im Weg steht. Man muss sehen wie der vom Innenaufbau ist. Das veröffentlicht Grail natürlich nicht.

    Zur HUK hier noch mein Senf dazu.


    Die HUK Coburg ist eine sehr zuverlässige Versicherung, das Prinzip hinter der HUK ist genossenschaftlicher Art, soll bedeuten Versicherung auf Gegenseitigkeit. Wenn am Ende Gewinn übrig bleibt, wird dieser vermutlich auch zur Motivation an Beschäftige u. Vorstand ausgezahlt, es gibt aber keine Aktionäre, die nach Dividende und Kurssteigerung verlangen.


    Die Huk ist bei freien Versicherungsvertretern extrem umbeliebt. Ja es mag Ausnahmen geben, aber ich kenne viele Beispiele dafür. Liegt eben daran, dass die HUK nicht von freien Vertretern vertrieben werden kann/darf, sondern ausschließlich über die Huk selbst. Telefonisch, schriftlich und vor Ort über eigenen Vertreternetzwerke.


    Ein Beispiel für den konstanten Frust der freien Versicherungsmakler: Huk-Coburg setzt sich vor Gericht erneut gegen Check24 durch.

    Huk-Coburg setzt sich vor Gericht erneut gegen Check24 durch - Versicherungswirtschaft-heute
    Die Oberfranken haben auch im neuen Verfahren gegen das Vergleichsportal Check24 gewonnen. Der Nachgestandene wiegelt ab, das Urteil habe "keine praktischen"…
    versicherungswirtschaft-heute.de


    Auch die Private Krankenversicherung der HUK Coburg ist sehr gut. Es gibt Private KVs, die noch bessere Leistungen erbringen, dann aber wesentlich teurer sind. Man muss hier immer Input u. Output betrachten. Und das durch Luxus-Leistungen die Beiträge im Alter viel schlimmer ansteigen können, davon möchte ich jetzt erst gar nicht anfangen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich hier jeden in diesem Forum von einer privaten KV abraten möchte. Außer man verdient wirklich konstant 100K Brutto aufwärts. Beamte ausgenommen, die kommen wegen der Beihilfe-Abrechnung nicht daran vorbei.


    Wie auch immer, HUK Coburg ist ein guter Vergleichsanbieter, ob es ein bessere P/L-Verhältnis gibt, kann man ja immer für sich prüfen.