Beiträge von Sabrinchen

    ich intressiere mich für die Akrapovic Slip on Anlage. Wenn ich mich richtig erinere ist die Eintragungsfähig, wenn die Downpipe nicht ausgetauscht wird. Ist das sowiet richtig?

    Die Downpipe kannst du mit tauschen, wenn es ein Austauschkatalysator mit ECE ist. Am Besten den 200 Zeller nehmen. HJS und der TÜV Süd bestätigen das, mal nach googlen. Manch anderer im Internet argumentiert anders. Ich habe mal jemanden vom TÜV gefragt, der gesagt hat, zur gegenseitigen Beeinflussung von ECE Komponenten gibt es bis heute keine Handlungsvorschrift. Wenn man das Standgeräusch einhält, ist alles in Ordnung.


    Zur Anlage: Kannst dir gerne die vorherigen 600 Beträge hier im Forum durchlesen, ist halt sehr umständlich, da haben immer wieder Leute zu diskutiert. Man muss ja nicht alles lesen, aber dann hast du das gesamte Thema erfasst.


    Ich würde mir allerdings nicht die Akra holen, sondern eine andere Anlage. Grund ist, dass die Akra im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern die Klappensteuerung "selbst" regelt, mit einem zusätzlichen ECE Klappensteuerungsmodul. Das wird zwischen Kofferaum und Karosse verbaut. Du kannst die Klappe damit nur noch mit einer zusätzlich von Akra installierten illegalen Fernbedienung steuern. Die Steuerung dazu wird am Akra ECE Klappensteuerungsmodul verbaut. Zwar in der praxis schwer zu erkennen, aber wenn jemand weiß, dass die Akra immer mit dem Modul ausgeliefert wird und schaut sich das dann vor Ort an, sieht es schlecht aus.


    Optik, Image, Qualität u. Passgenauigkeit sind sicherlich auf Akras Seite. Zudem ist der Topf relativ groß und hat extra Nachdämpfer rechts und links, sodass die Akra im Gegensatz zu manch anderer Anlage mit geschlossenen Klappen vermutlich noch leiser ist.

    Da gibt es nur einen Stecker, der in einer Sekunde abgezogen ist.

    Das ist die beste Variante. So sollte man es machen. Kann nur nicht jeder ;).


    Man darf nicht vergessen, dass alle z.B. g80 Fahrer gezwungen sind, eine Steuerung mit Kabelage zu verwenden. Da kann nichts schnell herausgezogen werden. Bei deinem g20 ist das anders, du bist safe, aber diverse andere Personen sind nicht safe und gehen das Risiko auch "permanent" ein.


    Klar, wer Angst hat, hat Angst, aber dann müssen hier ganz viele Angst haben.

    6,5 auf 100 klingt wirklich nach "Auto schieben". Unter 10 komm ich nur völlig spaßbefreit und auch dann steht mindestens ne 8 vorne dran.

    Ja, das funktioniert auch nur bei dezenter Landstraßen Fahrt übers Land, in der Regel 108 Km/h in der 100-Zone und gelegentlich mal eine 70-Zone. Kurze schnellere Überholvorgänge oder kleine Autobahn-Abschnitte waren auch mit drin, so um die 120 Km/h, gelegentlich zum Überholen etwas schneller gefahren. Aber alles im Eco-Pro Modus und immer ca. 10 Min. vor Zielankunft im SportModus, damit die Batterie nicht zu sehr entleert wird.


    Ja, wenn es dann etwas mehr Autobahn ist, dann ist natürlich die Durchschnittsgeschwindigkeit schnell höher und dann sind die 6,X auch nicht mehr drin. Ich bin jetzt auch nicht extra geschlichen, dann hätte ich ja Nadel auf 100km/h Fahren können, dann wäre ggf. noch etwas weniger möglich gewesen.


    Sonst im Alltag habe ich dann auch zahlreiche Fahrten mit 10 + x Liter Verbrauch. Nur zum Schleichen wäre es das falsche Fahrzeug.

    Gibt es schon Neuigkeiten oder neue Erfahrungen von Leuten, die den OPF beim M340i / M440i rausgenommen haben? Ich möchte einfach mit Sound entspannter Fahren und nicht immer die Not haben, das Gaspedal zu sehr drücken zu müssen, damit ich was vom Sound mitbekomme...


    Ich kann mich einfach nicht entscheiden bzw. durchringen. Allein mit einem 200-Zeller wirft mein BMW eine MK-Leuchte raus, das wird mit dem Delete sicherlich nicht besser. Ja, dafür gibt es das bekannte Zubehör/Abhilfe, ich weiß. Aber Software ist wegen den Einschränkungen auf Aulitzky oder Femto nicht meine erste Wahl.


    Liebe Grüße

    Falscher Forenbereich, sorry :).

    Um die Sache wieder gut zu machen, poste ich einfach mal meinen Verbrauch.


    Ich habe festgestellt, dass der m340i bei Landstraßenfahren gut einen 6,5 Liter Verbrauch hinbekommt, auch wenn man zwischendurch auf der Autobahn schneller unterwegs ist. Sobald Stadtfahren dabei sind und man soundtechnsich etwas hören möchte, ist man bei knapp unter 10. Immer noch ein guter Wert.

    Hallo,


    wie kann ich herausfinden,welches DME Steuergerät in meinem BMW verbaut ist?

    Grund ist, dass laut Bimmerpost die Steuergeräte des 2025er Modells, und damit meinen die wohl LCI 2, nicht per Femto freigeschaltet werden können.


    Ich habe einen BMW, LCI1, allerdings aus den Grenzzeiten zwischen LCI 1 und 2 und daher Schiss, dass die bei mir das "neuere" Steuergerät verbaut haben. Ich meine damit natürlich nicht den Wechsel um 2020 herum... so bescheuert bin ich auch nicht ;).


    Kann ich das mit einer MHD-App oder Bimmerlink auslesen?


    Liebe Grüße :)

    hatte ich in #45 bereits erwähnt. Ich war schon bei Emre, da er bei mir um die Ecke ist

    Bedeutet, dass du dein Steuergerät neuster Bauform (also ab 07/2020) dort schon entsperren gelassen hast? Also du warst dort schon Kunde? Ich frag halt einfach mal ganz blöd nach.


    Er macht keine Werbung für das Entsperren, da die ganz gut von Aulitzky und anderen leben, eigentlich keine Lust auf direkte Endkunden und eventuelle Diskussionen bei Schäden am Steuergerät haben wollen.

    Okay, das leuchtet ein. Trozdem sehr ungewöhnlich, weil die auch aus den USA normalerweise überrannt werden würden. Kann mir nur vorstellen, dass die das in den USA dann eben auch über externe Tuner anbieten, die bauen dort die Steuergeräte aus und dann werden die per Post dort hingesendet.


    Roqueone : Wo steht denn mein Bmw während der Entsperrung? Haben die einen guten Stellplatz auf dem Gelände oder ist das eher eine Hinterhof-Werkstatt? Ich frag halt einfach ganz blöd nach, weil ich schon so einiges erlebt habe :). Oder brachen die nur das Steuergerät?

    Vielen Dank für die neuen Infos.

    Was ich an EO Coding seltsam finde, dass die über Ebay Kleinanzeigen das Entsperren für den z.B. G20/21 gar nicht offiziell anbieten. Wenn man damit doch so viel Geld verdienen kann, wieso werden dann keinerlei Angebote oder Preise veröffentlicht? Das wirkt alles insg. wenig seriös.


    Hat ggf hier aus dem Forum mal jemand bei EO Coding nachgefragt, was der ECU Unlock für ein G20/21 Modell kosten würde?


    Oder gibt es schon Referenzen von Kunden zB aus Bimmerpost, die davon berichtet haben?

    Ein paar Soundaufnahmen von Außen wäre sehr geil gewesen, auch wegen deiner Abgasanlage. Vielleicht könntest du die Cam mit Stativ irgendwo in einer Seitenstraße stadtauswärts stehen lassen und dann ein paar Mal mit verschiedenen Beschleunigungen dran vorbei fahren. Ja, solche Videos sind immer alle subjektiv wegen der Aufnahmetechnik, aber man kann trotzdem raushören, wie clean der Sound von Außen ist und das dann möglichst ohne die fakebasierten Innenlautsprecher.


    Wo wir gerade bei Fake sind. Habe gestern einen A6 Diesel gesehen u. gehört mit Soundgenerator. Hinten alles schön gecleant, damit man das Modell nicht erkennen kann und das künstliche Gejammer war Erbärmlichung Hoch Drei. Es klang einfach nur krank Jämmerlich.