Beiträge von Sabrinchen

    Muss ehrlicherweise sagen das ich das Update kürzlich auch bereut habe. Ich erkenne kaum Verbesserungen, außer das es vorher manchmal Systemabstürze gab die es jetzt nicht mehr gibt. Gut, das könnte auch bewusst so eingeplant worden sein, damit möglichst viele BMW Fahrer das Update ziehen.


    Meiner Meinung nach ist der BMW allerdings beim Motorstart leiser geworden :( . Früher hat das Auto immer aufgeheult beim Motorstart, mir kommt es so vor, als wäre das jetzt kaum noch vorhanden. Hat natürlich nicht zwangsläufig etwas mit einem schlechteren Fahrsound zu tun und ich kann es noch nicht zu 100% sagen ob es bei mir eine subjektiv verfälschte Wahrnehmung ist. Ich traue BMW nicht mehr über den Weg. Diese Zwangshinführung zum Elektro Auto durch Soundkastration ist abscheulich.

    Hi,

    habe zu Bimmercode für den G20/21 mal eine Frage. Es gibt die BASIC und die PRO Version für die Windows Lizenz. Bei der Pro-Version steht "Zugriff auf zusätzliche Steuergeräte" enthalten. Ich habe das hier mal in der Foren Suche eingegeben aber leider nichts gefunden. Welche Steuergeräte sind damit gemeint oder anders gesagt was kann ich ohne die PRO-Version nicht?


    Anders herum fragen wir uns hier gerade zu Hause ob die Android Version, die auch eine Vollversion ist, mit der Pro Version identisch ist? Denn die kostet deutlich weniger ;).


    Wenn wer was weiß bitte melden <3

    Kann durchaus sein, überzeugt mich jetzt persönlich nicht unbedingt :D . Ich bin da etwas staatskritisch drauf :saint: . Aber möglich ist natürlich, das betreffende Bundesland bestellt das allergünstigste Modell und davon gleich eine höhere Menge und bekommt Rabatt. Ob sich jemand im öffentlichen Beschaffungswesen derart viele Gedanken macht und nicht gleich das vermeintlich bessere angebotene SL-200, offiziell kalibrierfähig, bestellt, ist für mich eher die Frage. Dann scheint das SL10 gar nicht so schlecht zu messen für den Anfangsverdacht. Egal. <3

    Wo kann man die erwerben, selbst als gewerblicher Käufer wird die nicht angezeigt.

    Ich denke also nicht, dass das Teil kalibrierte ist nach ISO... oder die kaufen die Teile und messen es danach ein und dann kommt ein Aufkleber drauf?


    Würde ja zumindest bedeutet, dass diese Billig-Geräte doch nicht vollkommen schlecht sind. LG

    SpeedCops bei der Dezibel Messung mit DB Meter VOLTCRAFT SL-10 30 - 130 dB 31.5 Hz - 8 kHz, Preis 20€

    Link: Conrad


    Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab Minute 11...



    Klappe wollte der Polizist auch in Sport messen, wohl eine Einschätzung, inwieweit er dann über den Grenzwerten ist. Gab hier mal jemanden im Forum, der Gerichtsurteile gepostet hat, Messung vom Standgeräusch darf nur im StartModus erfolgen, meistens ist das Comfort, nicht immer und nicht zwangsläufig. Kann natürlich sein, dass bei diesem PKW dort der Startmodus gleich der Sportmodus ist, dann müsste man den auch im Sportmodus messen. Wie damals bei der 1. Generation vom Gold 8 R..., da war man deshalb ab Werk über dem eingetragenen DB Wert.


    Wollte eigentlich nur das Messgerät erwähnen ^^ :P, werksseitig kalibriert ohne Zertifikat.

    Kann man so machen, dann müssten die aber bei Verdacht nachmessen oder mindestens 5 Dezibel abziehen, um sicher zu sein.

    Pureboost hat auch gesagt zur Aftermarket Option: "würde ich anmachen" - passt dann ja auch zu dieser schwachen Empfehlungen, wenn es nichts an der Steuerung ändert,

    Wo wir gerade beim Thema sind. Bei der 200 Zeller Friedrich Motorsport hatte ich mal eine MKL, ich habe den Fehler einfach gelöscht. Ist jetzt seit über 4000 Km nicht mehr aufgetreten. Ein paar Verkäufer sichern sich in den Verkaufstexten mit der MKL Meldung bei 200 Zeller Kats ab, bei FMS steht gar nichts von einer möglichen MKL Meldung. Ich kann da Entwarnung geben.

    Leistung heißt nicht automatisch lauter.

    Ja, stimmt, aber... Bei anderen Tuning-Firmen bezogen auf die allermeisten Modelle heißt es das schon. Gerade wenn so viel Hardware gewechselt wird. Der sehr überwiegende Teil der Kundschaft erwartet u. erhofft sich dadurch besseren Sound neben der Leistung. Beispiele HG Motorsport usw., die leben davon. Selbst ABT, ganz drastisch aulitzky tuning (G80,G81) usw. gehen diesen Weg, erschaffen sich durch die Leistungsanpassung auch eine Anhebung des Standgeräusches (als Referenzwert) und sogar das Fahrgeräusch steigt um ein paar Dezibel. Ich vermute wegen der Offenheit des Gutachtens, dass man dort vieles an fremden ECE-Komponenten integrieren kann, und die Erstellung des Gutachtens sehr knapp war, ist für diese aus Sicht der Kunden wichtigen Details keine Zeit geblieben.


    Nur weil der nicht mehr knallt, heißt es nicht das das Fahrzeug an sich leiser ist.. wenn man jetzt misst, dann filtert man das Geknalle eh raus.

    Bei normaler Fahrt sicherlich nicht, bei Gaswegnahme oder in der 50 Zone sanft in unteren Drehzahlbereichen hochziehen und dann rollen lassen wirkt sich dieses fehlende Gebrabbel und Burbles negativ auf die Wahrnehmung aus. Ich meine einen selbst, weil man selbst vielleicht nichts mehr hört und von Außen hast du nur noch das monotone Abgasgeräusch. Gerade das Bebrabbel durch die 200 Zellen Friedrich-Motorsport Downpipe würde mir e x t r e m fehlen. Oder bei stoßhaftem Gasfuß und dann gleiten lassen. Ich kann das gar nicht in Worte fassen. Der OPF nimmt schon drastisch klang und lautstärkemäßig alles raus, jetzt ist noch der Rest weg. Da würde ich die blanke Frustration bekommmen. MichaelNRW Ich hoffe und wünsche dir, dass du mindestens das alte Klangbild zurückerhalten kannst.