Beiträge von Sabrinchen

    Hallo B58-Freunde :) :thumbsup: ,


    ich bin fleißig dabei Xhp auszuprobieren, noch lange nicht am Ende. Habe hier alle Beiträge durchgelesen. Auch war ich im 1-ser BMW Forum bissel unterwegs am Lesen, da gibt es noch ein wenig mehr Erfahrungsberichte zu xhp. Aber man kann die Autos/Getriebe vielleicht auch nicht direkt mit meinem vergleichen. Ein ganz großes Thema sind wohl die Schaltpunkte....


    Meine Ziele - so möchte ich xhp einstellen...

    • gute Klangcharakteristik ohne hochtourige 4.000 Umdrehungen in SportPlus...
    • was ich früher immer schön fand, wenn der BMW langsam geschaltet hat... oder ich kann es euch zu schlecht beschreiben. Wenn er zack, zack, zack schaltet (2,3,4,5), geht der Schaltvorgang völlig unter. Ich würde lieber spüren, wenn er schaltet, das man es mitkriegt. Kann aber sein, dass ich das mit Zwischengas durcheinander bringe?
    • In SportPlus nicht zu hoch mit den Drehzahlen, das nervt. Lieber ruhiges Crousen und langsam zwischen 2.000- 3.300 hochziehen für guten Sound, statt das er bei 3.000 bis 5.000 Umdrehungen hell herumbellt...


    Hätte vielleicht jemand Lust seine xhp-Einstellungen zu meinen obigen Zielen zu posten, mit vielleicht einem kleinen Hinweis, was ich daran verändern könnte, damit ich meine Ziele von oben besser erreichen kann? Dann wäre es leichter das nachzubauen oder besser gesagt für meine Ziele zu optimieren.


    Lieben Dank :) .

    Beitrag editiert. Grund: Ich möchte hier nicht für Verwirrungen sorgen. Damit das Forum lesbarer bleibt, habe ich meine Frage eingekürzt.


    Ich habe mir noch nicht alle 42 Seiten durchgelesen und hoffe, Ihr könnt mir eine Frage zu xph und der Verbindung zum M340i beantworten.


    Habe dann den MHD Universal Adapter extra gekauft. Tja, leider hat auch der mit der Xhp App auf dem Handy nicht funktioniert. Der Adapter wird ja unter WLAN im Handy angezeigt und beschwerte sich, dass dieser ohne Internet verbunden sei. Meine mobilen Daten habe ich angelassen, aber das hat trotdem nicht funktioniert.


    Danke für Hilfe :)

    Ist mit dem BMW wirklich nur die Software gemacht?

    Laut AutomannTV hat der sogar einen OPF, das hat er in einem Kommentar gepostet:

    "Jo! OPF und alles mit TÜV"


    Das Knallen ist schon sehr hart, denke nicht, dass das Serie ist??

    bmw souind.jpg


    Link zum Video:

    BMW M340i (500hp) | INSANE pure SOUND💥 | FF Retrofittings


    "Brutal Cold-Start & absolutely amazing pure exhaust SOUND footage the NEW! 503 hp & 770 Nm 2020 BMW M340i optimized by FF Retrofittings from Germany! Yes, this car really has some serious performance...we haven't experienced any other company that pumps out this magic 500 hp without any changes to the Turbos. The best thing about this setup. Everything fells rock solid and like BMW had developed it this way....and on top of that everything is 100% street legal in Germany:) What are your thoughts? Please make sure to also follow all our stuff about this car on instagram! #BMW #M340i #SOUND"


    Klingt sehr geil, sind auch sehr gute Aufnahmen nicht so ein Ton Schrott wie man ihn oft hört.

    Auch ein OPF muss regenerieren und ohne diese Sicherung wird die Regenaration aufgrund der fehlenden Rückmeldung nicht eingeleitet.

    Hierzu mal eine Frage.


    Wenn ich permanent mit manuell offener Klappen fahre, nicht mit Sicherung raus sondern z.B. mit Peem und einer ECE Abgasanlage fahre, dann kann somit mein BMW niemals die Regeneration starten und wird dann irgendwann kaputt gehen oder der OPF würde sich zusetzen?


    Allgemein sehr interessant, dass BMW alles weiß und man sich so absichert. Wenn ich das alles für voll nehme, dann kann ich selbst mit ECE Abgasanlage und Downpipe und häufig offener Klappe meinen Wagen guten Gewissens nicht mehr bei BMW als Gebrauchtwagen anbieten. Zumal ich noch nicht am Ende bin, Start Stopp muss raus usw.

    Joker_x3 sehr geiler Erfahrungsbericht.

    Zur 55parts Downpipe und dem Teilegutachen eine Rückfrage. Steht in dem Teilegutachten drin, dass die 55parts Downpipe eine 300 Zeller ist oder steht dort nur, dass es eine HighFlowDownpipe ist? Es gibt die 300Zeller im 55parts Shop als Variante mit 200 Zellen Euro 6, dafür gibt es aber kein Teilegutachten. Mit den 1/3 weniger Zellen scheint der Kat die Euro-6 Anforderungen zumindest auf Prüfniveau nicht hat halten können, sonst wäre sicherlich die 200Zeller auswählbar gewesen.


    Es gibt ja aber einen ECE-Kat mit 200 Zellen der die notwendige Qualität hat und die ECE erhalten hat. Steht im 55parts Gutachten drin, dass die getestete Downpipe eine 300 Zeller war oder steht dort nur eine Teile-Nr. mit dem Begriff HighFlowDownpipe?


    Es wird wohl erst die Zeit zeigen, ob wirklich beliebige ECE Produkte im Abgasstang mit den Stages verknüpft werden können. Früher bei den 55parts Ansaugungen mit TG gab es laut Kommentaren bei Youtube immer wieder Probleme, dass die in Kombination nicht mit andere ECE-Produkten abgenommen wurden. Aber ggf wurde die auch nicht mit eigenen ECE Produkten geprüft, sondern es war einfach nur eine Formulierung, dass das Abgasverhalten nicht verändert würde. Jetzt kann natürlich dieses TG ganz anders aussehen, sodass 55parts es weiter optimiert hat, sodass mit Standgeräuschmessung tatsächlich eine Kombi möglich ist. Zumindest steht das in den 55parts Beschreibungen so drin...... Ich bin noch etwas skeptisch. Möchte meine 200 Zeller mitnehmen.

    habe grade meine HJS Downpipe bekommen einigermaßen gute Verarbeitung,

    Kannst du bitte ein Foto vom Inneren der Downpipe machen wie der KAT darin aussieht. Vielleicht von beiden Seiten oder sogar das Foto so machen, dass du auf die andere Seite eine Lampe stellst? Grund ist ich habe den 200 Zeller und ich konnte locker durch das Wabennetz durchschauen. Hätte ein Buch durch lesen können. Mich würde interessieren, wie der 300 Zeller aussieht. Es müssen mehr bzw dichtere Zellen sein, normalerweise müsste man das sehen. Der Unterschied hört sich gering an aber wer mal ein 100 Zeller gesehen hat weiß was ich meine. Danke dir .

    Das geniale ist, dass man bei der Stage 2 als notwendiges Teil (Bauteil) die eigene ECE Downpipe verwenden kann. Günstig ist es, weil der Zwang auf bestimmte Komponenten größtenteils entfällt. Anders macht es ja ein Tuner aus Süddeutschland, der seine Leistungssteigerungen z.T. mit umetikettierten Bauteilen im Groß-Paket verkauft.


    Kann jemand von Euch mutmaßen, wie sich der Kraftstoffverbauch in der Stage 1 auswirkt? Ist der immer höher, sodass man selbst bei defensiver Fahrweise die guten Verbrauchswerte nicht mehr erreichen kann?