Beiträge von Broman

    Mein 330d hat sich nach 14.200 km erstmalig mit der Warnung gemeldet, dass noch 20 % AdBlue Reserve da wären und ich 14 Liter nachfüllen solle.

    Das habe ich dann auch brav getan und danach war der Füllstand wieder bei 100 %.

    Verbrauch also 1 Liter AdBlue auf 1000 km.

    Ist das im Durchschnitt oder zu viel? Ich fahre 70 % Landstraße, 20 % Stadt und 10 % Autobahn, falls das relevant ist.

    Bei mir 20% und 14 Liter nachfüllen nach 25tkm... Allerdings ist bei mir 70% Autobahnanteil

    F273 sollte die Sicherung von deinem 12V-Anschluss hinten sein... vermutlich hast du schon einen verbaut und nur noch nicht gefunden.


    VG

    Christoph

    Also an der Stelle wo horfic es beschrieben hat ist es definitiv nicht. Dann muss es wohl richtig gut versteckt sein :)


    Wäre interessant, warum die F273 auf seinem Bild belegt ist. Wäre auf jeden Fall die richtige Position die 20A abzuzweigen. Vielleicht bringt sein Sicherungszettel mehr Licht ins Dunkel.


    Wo finde ich den Sicherungszettel? Bei dem Sicherungskasten habe ich ihn nicht gefunden.


    Finde es auch seltsam, dass die Sicherung nicht eingespart wurde, wo sie doch überall sparen... Sogar diesen Sicherungsabzieher haben die bei mir weggelassen:)

    hast du keinen 12v steckdose im kofferraum?

    12v Steckdose ist F46 (die vordere in der mittelkonsole mit 20A), F251 (für normale kofferraum mit 20A) und F273 (noch eine mit 20A, ka für welche genau)

    Leider keine Steckdose im Kofferraum... heißt das, dass F251 bei mir leer ist oder ist die Sicherung trotzdem drin?

    Es kann immer sein, dass sich der Schlüssel deaktiviert hat und dadurch gings dann nicht.


    Wenn du ihn schüttelst (das simuliert eine Bewegung), und er geht immer noch nicht, dann ist entweder das Fahrzeug beschäftigt (sollte nicht vorkommen) oder die Empfangsstrecke ist gestört.

    Trifft es auch auf den Schlüssel ohne Komfortzugang zu? Also den normalen Schlüssel?

    Hallo zusammen,


    mir ist heute etwas seltsames passiert, was ich nicht einordnen kann.

    mein Auto ließ sich heute mit der Fernbedienung nicht entriegeln. Da ich es eilig hatte und nicht den 2. Schlüssel holen wollte, habe ich die Fahrertür mit dem Schlüssen aufgesperrt. Ich bin davon ausgegangen, dass ich den Schlüssel dann einfach ans Lenkrad halte und das Auto so starten kann. Allerding ist es dazu nicht gekommen, da die Alarmanlage anging. Daraufhin habe ich die Tür wieder zu gemacht und doch den 2. Schlüssel geholt. Damit konnte das Auto normal auf und zu schließen. Alarmanlage ging dann auch aus.

    Das eigenartige war, dass der Hauptschlüssel danach wieder normal funktioniert hat (auch aus größerer Entfernung - also ab der Batterie lag es wohl nicht).


    Was ich nicht verstehe:

    1. Warum ging der Hauptschlüssel am Anfang nicht und dann doch?

    2. Warum ging die Alarmanlage los, wenn ich die Tür mit dem original Schlüssel öffne?

    3. Wäre die Alarmanlage ausgegangen, wenn ich den Schlüssel an das Lenkrad gehalten und den Motor gestartet hätte?