Ich kann auch bestätigen, dass zumindest bei mir bei Comfort+ die Gasannahme gleich ist, wie bei Comfort. Eco Pro nutze ich eh immer nur , wenn ich lange Autobahnabschnitte habe, denn in der Stadt würde mich Start Stop killen. 
Beiträge von Carlmann
- 
					
- 
					Guten Morgen, Ich habe am Wochenende zusätzlich zum Ausschalten der SSA den Wagen so codiert, dass er im "Comfort Plus" startet. Warum?: Eigentlich hatte mein Wagen das gar nicht, aber die Option ist irgendwann bei Bimmerlink aufgetaucht. Ich habe keine adaptiven Dämpfer oder dergleichen, aber das krasse ist: Wenn ich bei relativ konstanter Drehzahl (z.B. auf der Landstrasse) beim Fahren von normal Comfort in jetzt "Comfort Plus" schalte, ändert sich tatsächlich nochmal die Drehzahl um gefühlt ca 10-15% nach unten, das Auto fährt praktisch noch "ruhiger"...und die "Rekuperationsbremsung" ist m.M.n. noch weicher. Also ich lasse das jetzt mal so.....ich find's gut!  
- 
					Hallo Forum, Ich habe mir heute Morgen nochmals das Protokoll des Prüfers angesehen; dort steht explizit drin " Bremsbelag hinten rechts verschlissen"..... Das müsste ja nach eurer Logik bedeuten, dass es der Belag MIT Sensor wäre (was meint man eigentlich mit rechts; ist rechts , wenn man vor dem Auto steht gemeint? Ist das eindeutig definiert, was jeder damit meint?)... Falls es also der Sensor Belag ist, kann ich nicht glauben, dass 1. kein Sensor verbaut wurde (weil "vergessen") und 2. der Sensor nicht funktioniert hat. Ist ja keine komplizierte Schaltung. Also was zum Teu.... kann bei mir das Problem sein?  Ich werde am Freitag dem Mechaniker natürlich Bescheid geben. 
- 
					Alles anzeigenja, vorne links und hinten rechts! Beim G2x gab es vereinzelt Fälle, bei dem einer der beiden Bremssättel hinten schwergängig waren! Wenn es der hintere links ist, kann es sein, dass die Beläge verschlissen sind, die rechten aber noch i.O, da der Sensor noch nicht angesprochen hat! Muss in deinem Fall jetzt nicht sein, ich würde aber trotzdem prüfen (lassen) a) Verschleißsensor hinten rechts verbaut b) ungleichmäßiger Verschleiß links/rechts Gruß Marcel Danke, das ist sehr hilfreich und das werde ich dort thematisieren!! Mir war das nicht bewusst, dass die Sensoren nur diagonal angeordnet sind. 
- 
					Er hat tatsächlich von "gravierendem", nein "erheblichem" Mangel gesprochen.....Ist das wirklich so, dass nur 1 Sensor pro Achse verbaut wird? Macht doch irgendwie auch keinen Sinn, oder? Ich bin echt ziemlich nachdenklich wegen der Aktion. Ich werde definitiv am Freitag (da sollen die Bremsen gemacht werden) in der Werkstatt fragen, was da mit den Sensoren abgeht. Und kann es sein, dass der Prüfer den Belag für verschlissen hält, aber der Sensor noch "meint", er sei in der Toleranz. Gehen da die "Meinungen" so auseinander? Das kann ich mir fast gar nicht vorstellen  
- 
					Guten Morgen, Ich hatte letzte Woche TÜV-Termin (BMW G21, Bj 2020, 318d Mildhybrid) und da regelrecht erschrocken, als der TÜV Prüfer meinte, die Bremsbeläge hinten seien regelrecht "verschlissen".  Mich hat es da echt kalt erwischt, denn ich dachte, es gibt ein paar Tausend km davor vom System dazu irgendeinen Hinweis. Sonst wäre ich natürlich nicht so zum TÜV. Mein alter BMW (F31, Bj 2014) hatte im System immer eine Meldung stehen, wann die Bremsen ca fällig sind. Wieso hat mich mein Auto nicht gewarnt? Wie kann so etwas sein? Das Auto hat doch sonst überall Sensoren!  Ich finde das echt ziemlich erschreckend.... 
- 
					Ich werde es nie verstehen. Was ist daran Top, wenn der Motor läuft ohne gebraucht zu werden? Lässt du auch das Licht an wenn du das Haus verlässt? Alles Top, Strom fliesst??? Es ist FÜR MICH einfach sehr entspannend, wenn beim Segeln bei leichten Bergabfahrten "ausgekuppelt" wird und man richtig merkt, dass das Auto ohne Getriebe-Widerstand einfach rollt. Das hab ich sogar früher beim Handschalter oft gemacht, ausgekuppelt. Ist auch mit ein großer Grund, wieso im Eco Pro Modus Sprit gespart wird.....der Kraftschluss ist beim Segeln praktisch getrennt. Deshalb finde ich es gut!! Zufrieden ?      Und dein Vergleich mit dem Licht ist - sagen wir mal bescheiden - ziemlich beballert...sorry  ... ...
- 
					So, liebes Forum. Ich habe mich gestern einfach spontan dazu entschieden, dass per Bimmercode bei meinem Mildhybrid einfach mal auszuprobieren. Ich bin danach auch einige Testkilometer gefahren, habe keinerlei Leistungsverlust oder Probleme feststellen können. Auch die Batterie wird normal geladen (im Menü unter Energiefluss sichtbar) Es ist einfach ein beachtlicher Unterschied, ob man im Sport Individual fährt (um Start Stop zu umgehen), oder im Comfort Modus, denn dieses abrupte Abbremsen und Rekuperieren ist im Comfort Modus einfach "komfortabler"....wesentlich angenehmer, weicher......das und die Segeloption machen für mich die Änderung lohnenswert! Und heute Morgen bin ich endlich im normalen Comfort Modus den langen Berg Richtung Arbeit gesegelt, Motor an, alles Top! Also ich bleibe dabei.....  
- 
					Sorry Leute, ich muss also nochmals fragen, explizit an Softhead: 1. Du hast also einen Mildhybrid (Diesel??) (also OHNE !! Ausschaltknopf) für die Start Stop Automatik (SSA) ? Richtig?? 2. Du hast einfach per Bimmercode im entsprechenden Menü die SSA deaktiviert, also auf "Nicht aktiv" gesetzt? Richtig? 3. Du fährst normal im Comfort Modus und der Motor schaltet nicht mehr ab (z.B. an der Ampel). Richtig? 4. Der Motor kann im Comfort Modus weiterhin "segeln" mit laufendem Motor. Richtig? 5. Du hast weder Leistungseinbußen noch andere Probleme bisher gehabt, seit 10tkm, richtig? und an alle anderen: Ist eurer Meinung nach die Änderung per Bimmercode komplett rückgängig zu machen ohne weitere Einschränkungen? 
- 
					Das würde mich auch interessieren. Wieso ist es bei Mildhybrid nicht empfehlenswert? Bei Softhead ( (Post über meinem) scheint es ja mit Bimmercode zu funktionieren. Weil hier auch gesagt wurde:"nicht möglich". Softhead: habe ich doch richtig verstanden, oder? Du hast es per BC ausschalten können? 
 
		 
				
	
