Hast du dann kein Problem mit Rost an den Bremsscheiben?
Warum sollten die rosten? Pro Fahrt bremse ich mindestens ein-, wenn nicht zweimal.
Hast du dann kein Problem mit Rost an den Bremsscheiben?
Warum sollten die rosten? Pro Fahrt bremse ich mindestens ein-, wenn nicht zweimal.
ideal wäre aber z.B. mit Magnet o.Ä..
Wie wär's denn einfach mit so was?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Eher so: Wer später bremst, ist länger schnell. Und wer nie bremsen muss, ist immer zu langsam.
Wie der Herr, so's Gescherr …
Heute zum zweiten Mal von BMW Service Inclusive Gebrauch gemacht, diesmal Wechsel der Bremsflüssigkeit. An sich nicht der Rede wert, aber positiv war, dass der BMW Händler in Jerez anstandslos den in DE abgeschlossenen Vertrag akzeptiert. Keinerlei Kosten, vorzügliche Terminvereinbarung online, hier in ES ist das wesentliche Kommunikationsmedium WhatsApp, Annahme am Fahrzeug einschl. Check der Bremsbelagstärke (kein sichtbarer Verschleiß, nach 70 Mm beinahe wie neu), Videobegleitung beim Werkstattdurchlauf. Insgesamt ein perfekter Service.
EZ des Wagens war Mai 2022, dennoch wurde im März angezeigt, dass der Wechsel fällig sei; also 34 Monate nach EZ. Aufgrund der Terminsituation konnte der Wechsel erst jetzt, im April 2025, stattfinden, die Service-Historie zeigt aber noch 'grün', also ohne Überziehung.
Auch wenn keine Kosten anfielen, der Stundensatz hier in der Werkstatt beträgt 104 €, inkl. 21 % MWSt.
Screenshot 2025-04-09 at 14-13-05 BMW Portal Posventa.png Screenshot 2025-04-09 at 14-13-48 BMW Portal Posventa.png
Das bedeutet also, der Reifendruck für einen RFT und nonRFT Reifen ist derselbe, wenn es sich um dieselbe Reifenabmessung handelt?
Von der Papierform her ja. Warum sollte es da auch Unterschiede geben?
Und gibt es eine zuverlässige Art und Weise rauszufinden
Sichtprüfung im Motorraum, MHs haben augenfällige lila Kabel hinten rechts (von vorn schauend).
Sichtprüfung im CoC-Dokument, Punkte 23.1 und 26:
pasted-from-clipboard.png
Da ein MH-System in keinem Fall schadet und ein bisschen was bringt in Bezug auf Verbrauch, eventuell auch beim Durchzug, Letzteres kann ich aber nicht sicher beurteilen, gibt es keinen Grund, darauf zu verzichten.
Das MH-System kam beim G20 mit der Preisliste 07-2020 für 318d, 320d / xDrive und M340d xDrive. Mit Preisliste 11-2020 dann zusätzlich auch für 330d / xDrive und M340i xDrive.
Das Mild-Hybrid-System hat mit dem Klang überhaupt nichts zu schaffen, das ist nur eine kleine 48-V-Batterie, die den Riemenstartergenerator speist. Ob mit Einführung des MH-Systems auch sonstige Modifikationen eingeflossen sind, die den Klang beeinflussen können, weiß ich allerdings nicht.
Zum Glück wurde das ja noch nie gefragt …
In aller Regel lohnt sich das. Ob es sich in deinem Fall lohnt, lässt sich besser beurteilen, wenn du dich entsprechend schlauer gemacht hast.
*letmesuchthatforyou*
ich hatte heute die erste große Inspektion (4 Jahre) und mein "Service inklusive" war schon abgelaufen, aber mir wurde nun die Verlängerung angeboten (1 Jahr, was dann nur noch bis September gilt) , oder 3 Jahre. Ich habe jetzt nur für den aktuellen Service den kurzen Zeitraum gewählt, überlege aber nun doch für 3 Jahre zu verlängern. In dem Shop von Connected Drive steht, man kann das Paket zwei Wochen vor Ablauf verlängern.
Man "kann", aber "muss" man das auch so früh machen?Ich hatte nach dem ersten Zeitraum nicht verlängert, aber mir wurde das nun trotzdem angeboten. Könnte man das dann auch wieder erst vor dem nächsten Service verlängern? Ich vermute das hängt von der Freundlichkeit des Freundlichen ab?
Ist der nächste große Service schon in 3 Jahren wieder dran (Zeitraum, da ich die km-Leistung sicher nicht erreiche), so dass sich das auch lohnt?
Alles anzeigenHallo Leute,
ich fahre einen nun 4 Jahre alten G20 330i. Dieser hat ca. 81.000Km runter und bis 10/2024 eine Gebrauchtwagengarantie bei BMW BundK.
Nun stehen 02/2024 ein Bremsflüssigkeits- und 08/2024 ein Ölwechsel an. Zeitgleich habe ich in meiner App gesehen, man kann BMW Service Inklusive buchen: 3 Jahre/40.000 Km für 1.035€. Fahre ca. 6.000Km im Jahr. 08/2026 steht dazu der große Service an
1) Weiß jemand wie viel ungefähr Bremsflüssigkeit- und Ölwechselservice bei BMW (Norddeutschland) kostet?2) Meint ihr, es lohnt sich ServiceInklusive zu buchen oder würde es sich finanziell mehr lohnen, alles seperat zu machen?
3 ServiceInk. würde ab 02/2024 bis 02/2027 laufen. -> Das wären 2x Ölwechsel. 2x Bremsflüssigkeitswechsel und 1x großer Service?
Oder lohnt sich das nicht wirklich, da meine Kilometerlaufleistung zu gering ist?Oder übersehe ich was und es wären sogar weitere Services, als von mir aufgezählt?
Oder fahre ich besser, wenn ich wegen der Garantie, die beiden Services dieses Jahr bei BMW mache und danach in freien Werkstätten, weil das Auto dann 5+ Jahre alt ist und schon 90.000Km+ runter hat?
Davor hatte ich einen BMW E90 und alles selbst oder in freien Werkstätten machen lassen, daher kenne ich mich nicht so aus.