Beiträge von Toscha42

    CJ#22, allerdings hat mein damaliges 135i-Cabrio in den Seealpen und den Pyrenäen viel Spaß gemacht. Untersteuern war eigentlich kein großes Thema, wenn man die Kurveneingangsgeschwindigkeit passend gewählt hatte. Und aus der Kurve raus war der richtig spaßig.


    Aber da es den F70 nur mit Frontantrieb oder Allrad gibt, war der für mich komplett raus.

    Vom Design mal ganz ab, das spricht mich auch nicht wirklich an.

    Dann kann dir der Antrieb doch auch egal sein.

    Aber an der Stelle, nämlich im Kompaktsegment, entscheiden wirtschaftliche Gesichtspunkte, nicht emotionale. Wer in dem Segment 'sportlich', wie immer das definiert sein mag, unterwegs sein will, dem steht der G42 zur Verfügung.

    Mir selbst ist völlig egal, was andere mit ihren Autos anstellen. :) Ich selbst käme bei meinem jedenfalls nie auf die Idee, einen kalten Motor in der Kälte im Leerlauf laufenzulassen.

    Das halte ich nach wie vor für einen großen Mythos der Umweltlobby in Deutschland...

    Den ADAC halte ich jetzt nicht unbedingt für einen autofeindlichen Vertreter der Umweltlobby.


    ADAC Tests haben gezeigt, dass das Fahrzeug durch das Laufenlassen des Verbrennermotors im Stand nicht besonders warm wird. Nach vier Minuten Motor warmlaufen lassen bei einer Außentemperatur von minus 10 Grad hat das Motoröl gerade einmal eine Temperatur von minus 7 Grad erreicht. Und auch die Heizung im Wageninneren erzeugt mit etwa 13 Grad nur ein laues Lüftchen. Dafür wurden aber schon ca. 0,1 Liter Sprit verbrannt.

    Die Warmlaufphase ist für den Benzin- oder Diese-Motor eines Autos schädlich. Diese ist beim Laufenlassen im Stand aber besonders lang. Auch die Phase mit erhöhtem Verschleiß dauert länger: Das Motoröl braucht länger, um Betriebstemperatur zu erreichen, dadurch erhöht sich die Reibung im Motor.

    Ich fahre den PZ4 RFT auf meinem M440i, seit gut 25 Mm. Er rollt etwas lauter ab als der vorher montierte GY Eagle F1 Asymmetric 3, ebenfalls RFT, fährt sich aber insgesamt sehr gut.

    Auf RFT wollte ich in keinem Fall verzichten.

    Welche könnt ihr empfehlen und wieso? Run Flat oder nicht? Was fahrt ihr so? Ich möchte mit den Reifen nicht auf die Strecke

    Ich persönlich wollte nie etwas anderes als RFT fahren. Aber da gehen die Meinungen naturgemäß auseinander.

    Wenn du dir ausreichend sicher bist, dass eine Reifenpanne in deinem Fahrprofil sehr unwahrscheinlich ist, wäre ein RFT-Reifen rausgeschmissendes Geld. In allen anderen Fällen wären RFT-Reifen eine überlegendswerte Option.

    Auf Basis dieser Überlegungen fahre ich selbstverständlich RFT-Reifen.)