Beiträge von Toscha42

    RFT-Reifen sind perfekt für Otto-Normal-Fahrer. Auf der Rennstrecke haben die aber eher nichts verloren, aus nachvollziehbaren Gründen.

    Und die sind gefühlt natürlich auch nicht für die Klientel geeignet, die glauben, einen Unterschied zu spüren. Aber für die gibt es genug Nicht-RFT-Reifen.

    Sicher, im Fahrzeug siehst du beim Betrieb, ob der z. B. eine BMW-Händlernummer hat. Wie eine freie Werkstatt da angezeigt wird, weiß ich allerdings nicht.

    Und durchführen darf jeder Fachbetrieb, da gilt als Nachweis ggf. auch eine Rechnung über die durchgeführte Wartung. Nur zur Meldung des Services an BMW, und damit die Übernahme ins Fahrzeug, benötigt eine freie Werkstatt eine kostenpflichtige Lizenz. Die sparen manche Betriebe sich.

    Mein „neuer“ 320d (EZ 01/2022) hat knapp 86k km und zwei Jahre Premium Selection.

    Ich habe vor dass Fahrzeug so lang es geht zu fahren, werde dementsprechend auch die nötigen Ölwechsel, Bremsen etc. zukünftig selbst erledigen, da ein gepflegtes Serviceheft dann auch keine große Rolle mehr spielt.

    Wenn du die Premium-Selection in Anspruch nehmen wolltest, sollte zumindest die Regelwartung in Fachbetrieben durchgeführt werden; das müssen aber nicht zwingend BMW-Betriebe sein. Mit entsprechender Lizenz können die eine vorgabengerechte Wartung auch an die BMW-Systeme melden, und sie würde dann auch im Fahrzeug angezeigt, und du hättest im Fall einer entsprechenden PS-Anfrage keine Probleme zu erwarten. Das ist EU-Recht.


    BMW gilt als vergleichsweise großzügig was die Gewährung von Kulanz angeht; als Faustformel gilt, Kulanz gibt es bis 100.000 km oder für fünf Jahre nach Erstzulassung. Da Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist und somit keinem EU-Recht unterliegt, behält sich BMW vor, Kulanz nur zu gewähren, wenn es eine lückenlose Wartungshistorie bei BMW-Betrieben gibt. Aber auch da scheint es Ausnahmen zu geben, worauf man sich selbst aber eben nicht berufen kann.

    Du hast auch den M440i Mild Hybrid in deinem Cabrio, richtig? Hattest du krasse Veränderungen gespürt nach deinem letzten Software Update letztes Jahr?

    Nur das, was im Change-Log ausdrücklich stand, irgendwas mit dem HuD. Da wurde aber kein Fehlfunktion behoben sondern irgendwelche neue gesetzliche Normen umgesetzt. Alles anderes als krass. :)

    Ich persönlich bin ein Freund aktueller Versionen. Ich bin aber auch nie reingefallen mit einem Update, habe also keine negativen Erfahrungen gemacht. Sollte für meinen Wagen, aktuell 07/2024.30 via RSU im August 2024 bekommen, noch ein Update kommen, würde ich es sicher installieren. Ich würde deswegen aber nicht zum Händler gehen, falls keines mehr kommt.

    Du hast, und das ist ja wirklich schön, eine positive Erfahrung mit einer neuen Version gemacht. Was das betrifft, wenn du aktuell zufrieden bist, ließe ich alles, wie es ist. In keinem Fall ließe ich aber ein kostenpflichtiges Update durchführen.

    Ich kann mich gar nicht erinnern, 'Zielführung starten' in der App schon jemals gesehen zu haben; ich kenne nur 'An meinen BMW senden'. Vermuten würde ich als erstes einen Zusammenhang mit der Zielübernahme aus einem Kalendereintrag. Da fände ich plausibel, dass gleich 'Zielführung starten' vorgeschlagen wird.