Nähme ich auch. Da ich aktuell einen Vertrag laufen habe, werden mir keinerlei Optionen angezeigt. Vor September 2027 mache ich mir also gar keine Gedanken.
Beiträge von Toscha42
-
-
6 Jahre / 120.000 km für 566 € nähme ich mit Kusshand.
-
Was blickst du denn da nicht durch, also wo ist die Frage?
Schreibt er doch.
In der MyBMW-App wird ihm nur die Option 6 Jahre / 120.000 km angeboten, beim Händler aber zusätzlich auch noch drei andere Kombinationen. Fulano ist sicher in der Lage, die für ihn attraktivste Kombination zu ermitteln, könnte sie aber in der App nicht buchen. -
Ginge es nur um die allein, hielte sich der Verlust in Grenzen.
-
Ich habe keine Ahnung, wie der 330e die Werte ab Werk berechnet. Aber der Verbrauch im E-Betrieb liegt mit 9,9 kWh/100 km extrem weit unter dem WLTP-Verbrauch von 23,4 kWh/ 100 km. Von daher vermute ich, dass sich die 9,9 kWh/100 km auf die gesamte Distanz von 16.200 km beziehen, nicht nur auf den elektrisch gefahrenen Anteil. Überschlägig gerechnet:
E-Betrieb:
9,9 kWh/100 km über 16.200 km ergibt einen Gesamtverbrauch von 1.600 kWh.
1.600 kWh über 7.000 km ergibt einen Verbrauch im rein elektrischen Betrieb von 22,9 kWh/100 km.
Das wäre immer noch etwas besser als der WLTP-Verbrauch, das kann aber durchaus realistisch sein.
V-Betrieb
5,4 l/100 km über 16.200 km ergibt einen Gesamtverbrauch von 875 l.
875 l über 9.200 km ergibt einen Verbrauch im Verbrenner-Betrieb von 9,5 l/100 km.
Das alles aber eben unter der Prämisse, dass sich beide Verbrauchswerte auf die Gesamtdistanz beziehen.
-
Aber auch nur, wenn die HV-Batterie extern geladen wurde. Auch durch Rekuperation mag man ein paar Kilometer gewinnen, aber 'aktives' Laden über den Verbrenner ist immer ineffzienter als direkt mit dem Verbrenner zu fahren.
-
Da das Laden einer HV-Batterie mittels Verbrennermotor hochgradig ineffizient ist, Toyota geht da beim Prius einen anderen Weg, so dass der nicht vergleichbar ist, macht das Lademanagement der LCI-Version einen etwas besseren Eindruck.
-
Der Assistent würde dich die letzten 50m, wie hin gefahren, so zurück fahren.
Du kannst aber nicht erst ausparken und dann Dich aus der Tiefgarage bugsieren lassen.
Ich weiß, wie der funktioniert. Das ändert aber nichts daran, dass ich mir so was wünschte.
-
Okay, war dann eventuell ein Denkfehler meinerseits. In die endgültige Parklücke fahre ich rückwärts, ganz ohne Assistent. Einen Rückfahrassistenten, der das Hörnchen zerstörungsfrei aus der Tiefgarage bugsierte, fände ich der Tat aber interessant.
-
Dann hätte sich der Freundliche verdient hier namentlich genannt zu werden
War doch genannt, eine Niederlassung im Verbund der Münchener Niederlassungen. Und nein, trotz landläufiger Meinung, die NLs sind keineswegs durchgehend schlecht.