Klingt schon so, ja. Aber was wäre dann 'neu' daran? Nur ein neuer Name 'Service Card' wäre selbst in meinen Augen peinlich viel Marketinggeblubber.
Beiträge von Toscha42
-
-
Liest sich nicht so:
'Falls doch einmal ein physischer Schlüssel übergeben werden muss, zum Beispiel in der Werkstatt oder im Pannenfall, kann die neue Service Card verwendet werden. Diese sollte stets deaktiviert mitgeführt werden, um sie in einem solchen Fall mit einem Klick über das Zentral-Display als vollwertigen Schlüssel zu aktivieren.'
-
Das klingt sogar plausibel. Da spart dann das Gerät Akku und schränkt Google Maps in der Nutzung ein, dass es nicht im Hintergrund läuft.
Wobei das vom Nutzer explizit eingestellt werden muss, die 'werksseitige' Standardeinstellung ist natürlich 'Hintergrundnutzung zulassen'. Scheint auch wieder so ein Fall zu sein, wo an Einstellungen herumgepfuscht wurde, um vielleicht ein paar Prozente 'Akku zu sparen', ohne zu verstehen, was das implizieren kann.
-
Generell orientiere ich mich grundsätzlich aber nicht an dem Aufkleber und seinen statischen, die aktuelle Reifentemperatur nicht berücksichtigenden Werten sondern am Fahrzeug-Status laut CID. Zum Sollwert addiere ich 0,2 bar hinzu, macht aktuell:
Mittlerweile ist es etwas wärmer, der Fülldruck hat sich leicht erhöht. Die restlichen Parameter wie Gewicht, wieder vollgetankt und nur mit Fahrer, sind gleich geblieben.
Interessant ist, dass jetzt der Solldruck höher ist als der Fülldruck. Am 7. Mai, vor ca. 6,5 Mm, waren es 2,8 bar (Soll) zu 3,0 bar (Ist), s. #70.
-
Du fährst aber m. W. kein Cabrio. Da blendet die Blende, macht also genau, was sie soll.
Dass die in Feincarbon besser aussieht, glaube ich aber sofort.
-
Mit glänzendem Feincarbon käme ich vom Regen in die Traufe.
Der einzige Grund, warum mich das Thema überhaupt interessiert ist, dass die silberne Spange gern mal blendet, wenn die Sonne drauf steht. Das wäre mit Feincarbon genauso, weswegen nur 'offenporiges Carbon' infrage käme. Das aber passt so gar nicht zum Rest des Interieurs.
-
Beim G23, für den der Nachrüstsatz M Performance Sportbremse aktuell aber nicht lieferbar ist, steht explizit dabei:
'Eine nationale Abnahme sowie eine Änderung der Fahrzeugdokumente sind erforderlich, da sich die Bremsanlage in den zulassungsrelevanten Daten ändert. Der ordnungsgemäße Verbau ist von einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Gutachter zu bestätigen.'Aber bei diesem Nachrüstsatz scheint es in Bezug auf die Homologation signifikante Unterschiede je Baureihe zu geben.
Für meinen G23 M440i (via VIN) findet sich zudem noch 'Ausführung: Exkl. Bremsgerät'; Preis 2.875.50 €.
-
Du meinst, das schwarze Teil ist straff gespanntes Leder? Muss ich nachher mal drauf achten, heute ist eh Großwaschtag angesagt.
-
Oder du machst es einfach bei einer Werkstatt die mit dem TÜV zusammen arbeitet..
Das ändert an möglichen Problemen bei einer Fahrzeugkontrolle wenig bis gar nichts.
-
Und früher war auch die Blende an der Stelle beledert.
Welche Stelle meinst du mit 'an der'?
Früher als der Pralltopf auch noch in Leder war..
Das ist er auch bei meinem G23 (Mai 2022) noch. Aber an der Lenkradblende findet sich nirgendwo Leder. Ich glaube, das fände ich auch gar nicht wünschenswert.