Du erwartest ernsthaft, dass sich jemand Samstagfrüh um 0:41 Uhr um dein Auto kümmert? Wie viel wärst du bereit, dafür zu bezahlen?
Ciao
Toscha
Du erwartest ernsthaft, dass sich jemand Samstagfrüh um 0:41 Uhr um dein Auto kümmert? Wie viel wärst du bereit, dafür zu bezahlen?
Ciao
Toscha
Es kommt, wie Kennz weis ganz zu recht anmerkte, vor allem auf das Fahrprofil an. Wer vorzugsweise Langstrecke, und das auch noch mit gemäßigtem Tempo, fährt mit vergleichsweise wenig Kaltstarts, kann in Bezug auf die Ölwechselintervalle viel entspannter sein als jemand, der viele Kaltstarts auf der Kurzstrecke hat. Und auch entspannter als jemand, der den Motor regelmäßig stark beansprucht oder gar den Motor 'gemacht' hat. Diese Zielgruppe ist gut beraten, das Öl angemessen häufiger zu wechseln.
In meinem Fall, 50 Mm in 1,5 Jahren, davon > 40 Mm auf Autobahnen mit Tempolimit max. 130 km/h, käme ich im Traum nicht auf die Idee, das Öl häufiger zu wechseln als mir das CBS-System vorschlägt.
Ciao
Toscha
'Meine' M2 waren alle in 'Long Beach Blau'. Hat dem Wagen ausgezeichnet gestanden.
IMG_20201102_123152.jpg IMG_20200910_125216.jpg
Ciao
Toscha
Twilight-Purple ist sehr klasse!
Ich habe zu meiner Freude gesehen, dass es Daytona-Violett wieder gibt. Das überrascht mich insofern, als dass ich 1996 mal ein E36-Coupé in der Farbe hatte. Danach gab's die dann irgendwann nicht mehr. Steht dem M3 Touring ausgezeichnet.
Ciao
Toscha
Da dir Violett als Farbe nicht völlig fremd ist, gebe ich 'Wildberry Metallic (T09)' zu bedenken.
Hier ein Bericht über einen M3 in Wildberry (kein Touring) mit Fotos, auf denen die Farbe gut rüberkommt.
Ciao
Toscha
Gibt’s Meinungen?
Wenig überraschend dürfte sein, dass mir die Farbe Blau grundsätzlich gut gefällt. Aber für einen M3 bzw. M3 Touring …? I waß ned, mir wär's zu 'normal', Oder, wie mein Sohn zu sagen pflegte, ein exaltiertes Auto braucht auch eine exaltierte Farbe.
Ciao
Toscha
Das bezieht sich dann aber wohl nur auf die Sprachausgabe. Die ist bei mir immer stumm geschaltet, deswegen fehlt mir da die Erfahrung. Die optischen Hinweise kommen m. E. so wie immer, da erkenne ich keinen Unterschied.
Ciao
Toscha
Ich bin nebenberufsbedingt regelmäßig M-Fahrzeuge gefahren. Und natürlich war der Aufschrei unter uns Instruktoren groß, als mit mit den X5 M / X6 M (E70 / E71) vor gut 14 Jahren die ersten Wandler-Ms kamen. Ich kann auch gut verstehen, dass jemand aus Gründen purer Unvernunft, das können dennoch nämlich sehr gute Gründe sein, einen Handschalter bevorzugt. Ich 'kaufe' lediglich nicht, dass nur ein Handschalter den Fahrer selig lächeln lässt.
Ciao
Toscha
Meine M2 (F87) hatten immer das Doppelkupplungsgetriebe. M. E. das Geilste, das schalttechnisch denkbar ist. Aber, wie der Italiener sagt, 'tempi passati'. Wie zeitgemäß ein Handschalter noch ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Dass ein handgeschaltetes Getriebe emotionaler ist, steht aber wohl außer Frage. Da muss einem dann bewusst sein, dass es dafür in der täglichen Praxis auch fast immer unpraktischer ist.
Ciao
Toscha
Dabei ist zu beachten, dass das Fahrzeug grundsätzlich nicht 'segelt', wenn man mit Tempomat fährt. Rein aus Interesse, wenn du eh auf limitierten Autobahnen rollst, warum dann Sport statt Eco?
Ciao
Toscha