Berofunk , da gibt's nix zu lachen! Wenn ein M440i das schafft, dann zuckt ein 330d ja nur gelangweilt die Schultern. ![]()
Screenshot_20231107-194954.png
Ciao
Toscha
Berofunk , da gibt's nix zu lachen! Wenn ein M440i das schafft, dann zuckt ein 330d ja nur gelangweilt die Schultern. ![]()
Screenshot_20231107-194954.png
Ciao
Toscha
Dann steht eine 4 vorn beim Verbrauch. ![]()
Ciao
Toscha
Ich wüsste nicht, wie ich im Mittel 5,5 l erreichen kann.
Wie gesagt, heute einmal Bochum und zurück, fast nur Autobahn und schnell fahren ging nicht.
Die Fahrt kam mir schon annähernd optimal vor, was den Verbrauch angeht = 6,5 l laut Display.
Hmm...
5,5 l/100 km ist der Verbrauch nach WLTP. Der ist unter normalen Umständen[*] kaum erreichbar. Aber WLTP + 20 % halte ich für realistisch; ausgenommen natürlich, man fährt ganz überwiegend Kurzstrecke.
[*] Mit meinem M440i liege ich sogar drunter, aber das Fahrprofil mit hauptsächlich langen Autobahnetappen bei Tempolimit ist auch eher ungewöhnlich.
Ciao
oscha
Es könnte im Mittel also auf 7,0 bis 7,5 l hinauslaufen.
Wenn ich mit nur 7,0 l rechne, geht die Ersparnis natürlich runter, hier bis auf 56 EUR.
Der WLTP-Vebrauch (kombiniert) liegt bei deinem 330d bei ca. 5,5 l/100 km. Selbst wenn du 30 % mehr verbrauchst, und das fände ich extrem viel drüber, lägst du bei 7,1 l/100 km
Ciao
Toscha
Die Rechnung stimmt. Mir kommt lediglich der angenommene Verbrauch recht hoch vor. Aber vielleicht hast du ein Fahrprofil, für das der passt.
Ciao
Toscha
Ich verstehe Carlmann so, dass er einen Kontakt $vorname $nachname hat, dem er die Beziehung 'Mutter' zuweisen möchte. Um dann mit z. B. 'Hallo BMW, ruft Mutter an.' den Kontakt anrufen zu lassen. Das wäre dann etwas anderes, als du es beschreibst.
Allerdings weiß ich nicht, wie das gehen könnte.
Ciao
Toscha
Haftung ist wohl nicht der Grund, sondern Zeitersparnis. So steht's jedenfalls bei Allguth:
'Selbst bei Hochbetrieb kommt es bei uns zu geringen Wartezeiten für Sie, im Schnitt können pro Stunde 120 Fahrzeuge gewaschen werden da wir in Spitzenzeiten 2 Mitarbeiter für einweisen/kassieren beschäftigt haben. Dies funktioniert aber nur dann, wenn unsere Kunden zum Bezahlen aussteigen .Natürlich dürfen Sie auf Wunsch auch sitzen bleiben - jedoch dann entgeht Ihnen meist ein kleines Präsent, denn auch unsere Gummibärchen sind bei unseren Kunden sehr gefragt:-) also im Interesse der noch wartenden Kunden bitte aussteigen denn die Wartezeit verlängert sich für die noch wartenden Kunden von 30sec auf 60 sec.nachweislich!'
Ciao
Toscha
Das klingt allerdings unpraktisch. Hier erfolgt maximal der Einsprühen der Windschutzscheib und der Felgen, bevor man das Fahrzeug verlässt, somit keine Tropfgefahr.
Ciao
Toscha
Wieso nicht? Das wird bis zu einer Stelle gezogen, an der die Zugrolle wieder versinkt. Da bleibt's dann stehen und selbst hochbetagte Rentner können problemlos einsteigen. So gut wie immer öffnet der Mitarbeiter, der am Ende der Waschstraße das Fahrzeug von den letzten befreit, einem auch noch die Tür.
Es gibt von der Anlage sogar ein Video auf Youtube, bei 2:10 wird ausgestiegen, bei 7:20 wieder eingestiegen. ![]()
Die meisten mir bekannten Anlagen im Großraum München, oder zumindest alle der Firma Allguth, arbeiten nach diesem Prinzip.
Ciao
Toscha
Ich kenne beides, Anlagen, bei denen man im Auto sitzen bleibt, wie auch solche, bei denen man aussteigen muss; Letzteres hat angeblich Haftungsgründe. Aber abgesehen davon ist das Verhalten in Bezug auf das Auto gleich.
Ach ja, bei Anlagen, in denen man aussteigen muss, ist es keine gute Idee, während des Waschvorgangs den an die Anlage angeschlossenen Getränkemarkt zu besuchen. Wenn man dort dann an der Kasse länger warten muss, als Auto für die Durchfahrt benötigt, gibt's Waschplatzkino für amüsierte Zuschauer. Ganz großes Waschplatzkino. ![]()
Ciao
Toscha