Oder der Händler tauscht eine Quote mit einem anderen Händler, eine gewisse Flexibilität gibt es da schon.
Ciao
Toscha
Oder der Händler tauscht eine Quote mit einem anderen Händler, eine gewisse Flexibilität gibt es da schon.
Ciao
Toscha
Maximalquoten gibt es aus leicht nachvollziehbaren Gründen bei sehr beliebten Modellen.
Ciao
Toscha
Luca_M340i, Beernd85 hatte mein Streifenhörnchen ja schon erwähnt. Ich habe gerade gestern noch ein paar aktuelle Fotos in mein Album geladen. Da sieht man die Embleme recht gut.
Ciao
Toscha
Damit kenne ich mich wirklich aus. Ich habe mich bis dato nie ums Tieferlegen kümmern müssen und mich somit damit auch nie näher befasst. Es gibt aber Fotos von tiefergelegten Fahrzeugen, das oben gehört dazu, wo ich mich schon frage, wie das funktioniert, wenn die z. B. über eine Bordsteinzufahrt einbiegen müssen. Aber es scheint wohl zu funktionieren.
Was übrigens alles nichts daran ändert, dass der Wagen auf deinem Foto einfach ziemlich geil aussieht.
Ciao
Toscha
Nein, das ist tatsächlich so. Halte ich auch nicht für ungewöhnlich, schließlich soll ja auch bei eingelenkten Rädern der Kotflügel nicht gleich am Reifen schleifen beim Einfedern. IoW, ich kenn's eigentlich gar nicht anders; jedenfalls im Serienzustand.
Ciao
Toscha
Wider - Broader - SCOOTER.
Na gut, ich will nicht übertreiben, 22 mm je Achse ist nicht wirklich breit. Aber vom Ergebnis bin ich dennoch überzeugt.
Jeweils aus Sicht des Fotografen links mit Spurplatte, rechts noch ohne.
Aber bei einem bin ich mir auch sicher, Geld für eine professionelle Tieferlegung kann ich mir bedenkenlos sparen. Das für eine unprofessionelle sowieso.
Ciao
Toscha
Offiziell heißt sie MIL für Malfunction Indicator Lamp.
Zum Glück nicht 'Malfunction Indicator Lamp Flashing'.
Ciao
Toscha
Man mag immer wieder erstaunt sein, aber der Fahrzeughalter ist für den technischen Zustand seines Fahrzeugs verantwortlich. Wenn man also beginnt, an seinem Wagen zu basteln, ist man auch dafür verantwortlich, dass er nach Abschluss der Bastelarbeiten immer noch StVZO-konform ist. Dabei hilft dann, auch wenn Lesen schwerfällt, ein Blick ins Gutachten. Eben weil eine ABE keinen Freibrief darstellt.
Andererseits interessiert viele diese StVZO-Konformität bekanntlich nicht sonderlich. Warum also dann ein Gutachten lesen?
Ciao
Toscha
Unsinn, das hat doch mit Trickserei nichts zu tun. Die ABE wird ausgestellt vom KBA, basierend auf dem Gutachten einer entsprechend zertifizierten Prüfanstalt; in diesem Fall TÜV Rheinland. Und im Gutachten werden eben diese Auflagen bescheinigt.
Ciao
Toscha