Wer sagt, dass der neue M350i einen fetten Elektromotor wie der M5 bekommt? Ich denke, das wird ein ganz normaler Nachfolger zum M340i, nur mit mehr Leistung (~420 PS). Im besten Fall ist der Mildhybrid endlich ins Getriebe integriert, so wie bei Audi.
Beiträge von MrBlacky
-
-
Der DPF regeneriert während der Fahrt, also musst du das zwangsläufig nicht mitbekommen, außer du achtest drauf. Wenn der Kühler nach dem Abstellen nachläuft, dann hat er vermutlich kurz vorher regeneriert oder ist nicht ganz fertig geworden. Mach dir da keine Gedanken. Wenn was nicht stimmt, dann meldet das Auto sich.
-
Also... falls das VTG mal in de Fritte geht...
Wenn ich mir das richtig zusammengereimt hab einfach xDelete.
Die Software macht ja nix anderes, als den Stellmotor in den "Safemode" zu bringen, also Kupplung offen.
Das würde die Reperatur eigenlich obsolet machen (falls man den Allrad nicht brauchen würde) oder?
Solltest du aber erstmal testen, ob deiner unterstützt wird. Ich war da etwas blauäugig und dachte mir, wenn es bei den anderen M340i's geht, dann bei meinem auch. Aber scheinbar gibt es da Unterschiede bei der Software. Meiner mit Baujahr 05/23 wird zb nicht unterstützt und ich kann kein xDelete flashen. Der Support hat mir zwar geschrieben, dass sie daran arbeiten, aber ohne Zeitraum.
-
-
-
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sich das System so leicht austricksen lässt.
Als Beispiel fallen mir da variable Geschwindigkeitsbegrenzungen ein. Ich rede da jetzt nicht von solchen auf der AB, die den Verkehrsfluss steuern sollen, sondern eher sowas wie bei mir in der Nähe: Normal sind auf der Straße X 50 km/h. Findet allerdings eine Veranstaltung auf dem an der Straße gelegenen Volksfestplatz statt, dann begrenzt die Stadt dort vorübergehend das Tempo auf 30.
Fährt man dort nun relativ zu Beginn entlang, dann erkennt das Navi das nicht, aber die Kamera erkennt das Schild und zeigt es dann korrekt an. Nach ein paar Tagen erkennt das Navi das dann und zeigt dir es im KI mit "30 km/h in 200m" etc. an.
Darauf schließe ich, dass BMW solche von den Autos gesammelten Informationen verarbeitet und auch zeitnah ins System übernimmt. Ähnliches Beispiel wäre eine Wanderbaustelle. Fahren an der im Navi hinterlegten Stelle genug Autos vorbei und erkennen keine Baustelle, dann wird das irgendwann übernommen und die Baustelle aus den Verkehrsdaten gelöscht.
-
Oha tatsächlich. Sehe grade, dass man ältere Beiträge nicht mehr editieren kann...
-
Toscha42 Kannst du den Post bitte irgendwie in den Eingangspost setzen? Das wäre nett.
---
Also hier mal nun meine zwei Vorschläge:
ZitatVariante 1 (Gasthof only):
Termin: 27.09.2025
Treffen gegen 13 Uhr beim Gasthof Neuwirt (Hauptstraße 51, 85399 Hallbergmoos)
- 13-14 Uhr: Gemütliches Kennenlernen an den Autos
- 14 -15 Uhr: Gemeinsames Mittagessen beim Neuwirt
- (15-15:45 Uhr: Gemeinsame Ausfahrt über Schleichwege, Länge ca. 25 km)
- 16-17 Uhr: "Gruppenfotos", Smalltalk und Verabschieden, was uns sonst noch so einfällt
Vorteile:
- Großer Parkplatz, gutes Essen, Biergarten und bei schlechtem Wetter auch drinnen im Lokal
- Gut erreichbar, man muss nicht durch oder nach München fahren
- Entspanntes und gemütliches Zusammensein ohne "Zeitdruck"
- Keine Übernachtung für Weitanreisende notwendig
Nachteile:
- Kein "Programm"
- Unattraktiv für Weitanreisende
Variante 2 (Motorworld-Event):
Termin: 05.10.2025
Treffen gegen 10 Uhr auf dem Parkdeck nahe der Motorworld
- 10-11 Uhr: Kennenlernen an den Autos
- 11-15 Uhr: Besuch der Motorworld (Motortreff Saisonabschluss), Essen vor Ort
- 15-16 Uhr: Abschluss bei den Autos
Vorteile:
- Gut erreichbar im Norden München
- vollgepacktes Programm, viel zu sehen
- Dadurch vll auch interessant für weiter anreisende.
Nachteile:
- Übernachtungskosten für Weitanreisende (Letztes Wiesnwochenende)
- Eintrittskosten?
- Evtl. kommt das eigentliche Treffen durch das Event bei der Motorworld zu kurz
Ich persönlich bevorzuge Option 1, da ich nicht unbedingt irgendein "Rahmenprogramm" brauche. Die Tendenz ging ja vor ein paar Monaten ja schon einmal in die Richtung "eher ruhiges Treffen". Dennoch wollte ich eine Alternative noch zur Debatte stellen. Sollten jetzt nicht plötzlich alle Option 2 bevorzugen, können wir Variante 1 langsam anpeilen.
-
Dafür dann aber bitte einen eigenen Thread aufmachen, sonst drehen wir uns hier wieder im Kreis.
-
Also hier mal nun meine zwei Vorschläge:
ZitatVariante 1 (Gasthof only):
Termin: 27.09.2025
Treffen gegen 13 Uhr beim Gasthof Neuwirt (Hauptstraße 51, 85399 Hallbergmoos)
- 13-14 Uhr: Gemütliches Kennenlernen an den Autos
- 14 -15 Uhr: Gemeinsames Mittagessen beim Neuwirt
- (15-15:45 Uhr: Gemeinsame Ausfahrt über Schleichwege, Länge ca. 25 km)
- 16-17 Uhr: "Gruppenfotos", Smalltalk und Verabschieden, was uns sonst noch so einfällt
Vorteile:
- Großer Parkplatz, gutes Essen, Biergarten und bei schlechtem Wetter auch drinnen im Lokal
- Gut erreichbar, man muss nicht durch oder nach München fahren
- Entspanntes und gemütliches Zusammensein ohne "Zeitdruck"
- Keine Übernachtung für Weitanreisende notwendig
Nachteile:
- Kein "Programm"
- Unattraktiv für Weitanreisende
Variante 2 (Motorworld-Event):
Termin: 05.10.2025
Treffen gegen 10 Uhr auf dem Parkdeck nahe der Motorworld
- 10-11 Uhr: Kennenlernen an den Autos
- 11-15 Uhr: Besuch der Motorworld (Motortreff Saisonabschluss), Essen vor Ort
- 15-16 Uhr: Abschluss bei den Autos
Vorteile:
- Gut erreichbar im Norden München
- vollgepacktes Programm, viel zu sehen
- Dadurch vll auch interessant für weiter anreisende.
Nachteile:
- Übernachtungskosten für Weitanreisende (Letztes Wiesnwochenende)
- Eintrittskosten?
- Evtl. kommt das eigentliche Treffen durch das Event bei der Motorworld zu kurz
Ich persönlich bevorzuge Option 1, da ich nicht unbedingt irgendein "Rahmenprogramm" brauche. Die Tendenz ging ja vor ein paar Monaten ja schon einmal in die Richtung "eher ruhiges Treffen". Dennoch wollte ich eine Alternative noch zur Debatte stellen. Sollten jetzt nicht plötzlich alle Option 2 bevorzugen, können wir Variante 1 langsam anpeilen.