Die 225er rundrum sind aber die einzigen, die man ohne Eintragen einfach draufmachen kann, oder?
Beiträge von MrBlacky
-
-
Alles anzeigen
70% Raum Düsseldorf. 30% , wenn es mal mit dem Auto in den Urlaub geht....vielleicht mal Langstrecke Hamburg, Amsterdam oder mal nach Prag ... . Also kein alpines Terrain. Will damit auch keine Rennen fahren. Laufleistung max. 7-8 TKm.
Deshalb auch die Frage, ob ich unkompliziert auf gleiche Bereifung setzen soll oder doch die Mischbereifung (wegen Optik? kann mir es gerade schwer vorstellen) .
Joa..der Pirelli performt gut. Aber den nutzt du auch nur im Winter korrekt? Ich suche nach einer Dauerlösung, ohne die Reifen zu von O-O zu wechseln.
Es spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, den Pirelli AllSeason dauerhaft zu fahren. Dafür ist er ja gemacht. Ich fahre ihn aktuell nur im Winter, weil ich noch Sommerreifen habe.
-
Wie würdest du denn einen Allwetterreifen im Gegensatz zu nem Winterreifen einschätzen?
Verschleiß, Gripp (trocken und nass) etc?
Der Gedanke, statt WR nen AW zu fahren verfolgt mich schon länger...
Wirklich viel wertvolle Erfahrung kann ich da nicht liefern. Das liegt erstens daran, dass ich schon länger keinen richtigen Winterreifen mehr gefahren bin und ich mich daher mit einem Vergleich zum GJR schwer tue. Auf dem 330e fand ich den Conti AllSeason allerdings absolut unauffällig. Der hat auch mal Schnee und Eis gesehen und da konnte ich mich nicht beschweren, trotz "nur" sdrive. Im Sommer tut der Reifen was er soll. Sportlich bin ich damit aber, bis auf wenige Ausnahmen, nicht gefahren.
Ich würde mich was so Sachen wie Bremsweg, Grip im Vergleich zum Winter-/Sommerreifen auf den Tests verlassen. Z.B. mein oben verlinkten Video.
Verschleiß ist natürlich anders als bei Saisonreifen, aber sollte klar sein.
-
Ich bin mit dem 330e 19"-Mischbereifung gefahren mit dem Conti AllSeason und war sehr zufrieden.
Aktuell sind meine "Winterreifen" die Pirelli Cinturato AllSeason 3 - ebenfalls 19"-Mischbereifung. Allerdings bin ich die bisher nur ca. 3 Monate im nicht vorhandenen Winter mit dem 40i gefahren. Aber auch da war ich sehr zufrieden.
Bestes Video zum Reifenvergleich:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was für Bereifung fährst du? Mir fällt bei deiner Beschreibung der Probleme Kupplung bzw. VTG ein.
Kannst du dieses verzögerte Beschleunigen immer provozieren? Was macht er, wenn du auf Sport und S stellst?
-
HU hab ich noch nicht neu gestartet. Ich werde mal vorher noch testen, ob es an Spotify liegt und ein lokale Audio-Datei vom Handy streamen.
Gibt es Beim G21 die Möglichkeit AA über USB-Kabel zu betreiben oder ist das immer Wireless?
-
Ich hab seit einigen Tagen das Problem, wenn ich über Android Auto Spotify höre, es immer zu kurzen Aussetzern kommt. Also das Lied "hängt" für etwa eine halbe Sekunde und läuft dann weiter. Das passiert ca. alle zwei Minuten.
Das Handy ist per WLAN mit dem Auto verbunden und hängt gleichzeitig am USB-C-Ladekabel.
Hat jemand eine Idee? Anfangs war das nicht so.
-
Wäre auch interessant zu wissen, woran das Auto sowas fest macht. An der eingestellten Uhrzeit? Die könnte man ja einfach verstellen und dann einen Unterschied provozieren können.
-
Ist es eigentlich "schädlich" wenn man einen Zwischenölwechsel mit 5W40 macht und dann beim regulären Service das 0W30 reinbekommt?
-
Also wenn es nur beim Kaltstart vorkommt dann kann es tatsächlich sein, dass mir es nicht auffällt, da das Auto die erste Minute schon relativ laut ist. Und idR fahre ich sofort los und warte nicht erst, bis der Kaltstart vorbei ist. Ich versuche aber auch mal drauf zu achten...