Zu obigen könnte man noch ergänzen, während der Probefahrt genau hinzuhören und sich das Lenkverhalten anzuschauen. Auch mal über Unebenheiten fahren, stärker beschleunigen, bremsen etc..
Beiträge von MrBlacky
-
-
Ich bin ja auch immer noch hin und her gerissen wegen Folie. Es ist viel Kohle, die ich bereit wäre zu investieren, wenn das Zeug ein Leben lang halten würde. Aber überall liest man, dass so eine Folie nach 5-7 Jahren durch ist. Und das ist es mir dann doch nicht wert 1k/Jahr für ne Folie auszugeben. Da kann ich wirklich das Auto einmal komplett neu lackieren lassen ...
-
MrBlacky Der Typ testet die Reifen auf einem Golf GTI. Der G2x hat ein ganz anderes Fahrwerk bzw. eine andere Bremsanlage. Für einen ersten Überblick ist so ein Video okay, für mehr aber meiner Meinung nicht geeignet.
Wenn du einen Reifentest für genau dein Fahrzeug suchst, dann viel Glück.
Die Reifendimensionen sind 235 in 19 Zoll. Das ist schon mal mehr Wert als 95% aller anderen Tests von Reifen die so im Internet herumschwirren.
-
Ist es denn wirklich so schlimm, wenn man die Kameras nicht anpasst nach der Tieferlegung? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen. Aber es gibt ja genug hier im Forum, die eine Tieferlegung und die Kameras bestimmt nicht angepasst haben. Vielleicht kann ja jemand berichten.
-
Mein Ansatz wäre, dass die Allwetterreifen im Sommer wahrscheinlich zu sehr von der Performance von Sommerreifen abweichen, aber in unseren Bedingungen im Winter evtl besser funktionieren könnten, als reine Winterreifen?
Da müsste ich mich aber mal einlesen, was da Bremsweg, Seitenbescheunigung etc so ausmachen...
Eine reine Schneefahrbahn hatten wir hier die letzten 3 Jahre evtl 3x....
Das kommt drauf an, was man im Sommer mit den Reifen vor hat. Es ist jetzt nicht so, dass der Allwetter sofort das Schmieren anfängt, wenn man mal ne Passstraße etwas zügiger hochbügelt.
Im Winter* habe ich keine schwerwiegenden Nachteile wahrgenommen.
*Also Winter, was halt aktuell so Winter bei uns ist.
Ansonsten kann ich immer nur wieder auf dieses Video verweisen. Dort sind auch Vergleiche zu den jeweiligen Sommer- und Winterreifen mit angegeben:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ist im Prinzip nicht möglich. Das Auto hat eine deutsche Zulassung wie man unschwer erkennen kann. Entweder wäre das Kennzeichen dann von einem anderen Auto oder der BMW wäre ohne gültige ABE unterwegs gewesen. Beides eher unwahrscheinlich.
M-CI XXXX sind eigentlich immer irgendwelche Prototypen von BMW ...
-
Ich seh den Vorteil nicht Ganzjahresreifen statt Winterreifen zu montieren. Auf dem 330e hatte ich Ganzjahresreifen und die haben Sommer wie Winter wunderbar funktioniert.
-
Ich stimme piwi da zu. Ich bin beide gefahren, also OS7 und OS8.
Bei OS7 wirkte das rechte Display etwas altbacken, weil klein. Im G30 hat mir das besser gefallen. Das Display beim LCI, also OS8 ist super. Aber das System an sich ist leider stellenweise echt unfertig und das finde ich eigentlich unmöglich. Zumal es auch mit Updates nicht nachgebessert wird, obwohl das ziemlich sicher möglich wäre.
-
Anders herum gefragt, wenn das System bei Navi Nutzung die gesamte Fahrstecke in km ja weiß, ob dann die Akku Nutzung effektiver eingesetzt wird als ohne Navigation.
Das ist so, ja. Bei längeren Strecken fällt es dir bestimmt dann mal auf.
Ohne Routenführung wird der Akku erst komplett leer gefahren und dann schaltet sich der Verbrenner dazu. Der lädt dann evtl minimal den Akku wieder nach, damit man in der Stadt wieder ein bisschen elektrisch fahren kann. Aber sonst ist das Auto in dieser Hinsicht "dumm".
Mit aktiver Routenführung spielen diverse Dinge mit rein. Das Auto plant halt so, dass der Akku über die gesamte Strecke möglichst sinnvoll eingesetzt wird. Das kann bedeuten, dass bei Überlandfahrten immer in Städten und Dörfern elektrisch gefahren wird oder auf Autobahnen in Baustellen auf elektrisch geschalten wird.
Die Topografie spielt bestimmt auch mit rein und natürlich die vordefinierten E-Zonen.
In der Regel ist es so, dass dein Akku bei Erreichen des Ziels gerade so leer geht.
-
Ich verstehe das Problem gerade ehrlich gesagt nicht. Du schreibst oben, dass mit aktiver Zielführung der Akku fast leer ist und dann, dass ohne Zielführung der Akku leer ist. Was genau hattest du dir nun erhofft?
Wenn du ohne aktive Routenführung fährst, kann du den Benziner ja manuell dazu schalten. Entweder über den Gangwahlhebel oder Hold Battery - falls das deine Frage war.