Laut dem Gutachten/Fahrzeugschein passt die Traglast.
Die Abmessungen der Felgen sind so vom Hersteller angegeben siehe Foto.
Beiträge von Norderstedter
-
-
Noch ne kurze Frage
Ich bin entschlossen mir die TEC GT-Race I Felgen zu Bestellen. Gewicht ist besser wie die Serien 791M, die Optik gefällt mir soweit und der Preis passt auch.
Es gibt nun aber zwei Optionen:- 8,5 x 20 ET 28 Rundum mit 225/35 R20 ---> der einfachste Weg
- 8,5 x 20 ET 28 Vorderachse mit 225/35 R20 - Hinterachse 9,5 x 20 ET 30 mit 255/30 R20 ---> ist hier eine leichte Konkavität der hinteren Felgen zu erwarten? Ich hatte bisher nur LeMans Nachbauten in den ähnlichen Abmessungen auf dem F30. Bei denen war dann die Felgenschüssel entsprechend breiter. Ich kann leider keine Fotos mit Ausnahme von schlechten Bildern in einem Felgenkonfigurator finden. -
Kann es tatsächlich sein das eine 20" Felge in 8,5 x 20 mit 9,25KG leichter ist als die Standard 791M mit 12,8 bzw. 14 Kg für die hintere ?
Hab schon auf diversen Seiten geschaut ob es ein Schreibfehler ist aber dem scheint nicht so . -
Vermutlich den Regensensor mit Wassertropfen benetzen. Auto wird wohl laufen müssen
-
Die Vorarbeiten entscheiden über die Haltbarkeit. Mit der Versiegelung bleiben auch die Microkratzer über den gesamten Zeitraum Sichtbar da er ja nicht Poliert. Bei 400€ schwer vorstellbar das die Versiegelung 3 Jahre hält.
Pflegst du dein Auto per Handwäsche oder nur Waschstrasse? -
Gefühlt sind die Preise für die Gebrauchten kaum Gesunken wenn man sich deine Inserate so anschaut. Ich hab vor 2 Jahren etwas weniger Bezahlt als Sie heute aufrufen.
Auto 2 im ersten Beitrag (Autohaus Munding) stich da besonders hervor. Altes Modell mit ner 22er Zulassung für 37K ist schon ne Ansage . -
Bei der Laufleistung werden Sie sich im Fall der Fälle eh aus allem rausreden. Zu Alt vielleicht jetzt noch nicht aber dann kommen Sie mit der Kilometer Keule.
Zumindest rechtfertig das für mich keine 3fachen Wartungskosten mehr im Vergleich zu einer Freien Werkstatt . Wer das BMW Scheckheft einem sauberen Ordner mit allen Nachweisen/Rechnung der Wartungen bevorzugt soll dann halt ein anderes Fahrzeug kaufen. -
Das Thema kommt bekannt vor
Im Autohaus waren irgendwelche M-Tage. Ich hatte das Vergnügen mit dem Chefverkäufer für Gebrauchtwagen eine Probefahrt in einem M4 machen zu dürfen. Der Wagen hatte irgendwas um die 400km gelaufen. Bestellt nach Kundenwunsch und sollte 3 Monate und 2000km gefahren werden bevor der übernommen wird. Bis zur Autobahn waren es nach dem Kaltstart keine 2km. Ab der AB Auffahrt hatte er das Messer zwischen den Zähnen. Verkäufer in den 50ern
Sind also nicht immer nur die Jungen Wilden aus der Werkstatt die ihre Feuchten Träume ausleben -
Eine Lösung wäre den P0tenzverstärker zu entfernen und auf die Sozialverträgliche TÜV Variante zurück zu rüsten. Ich würde drauf Wetten das bei entsprechend Sach- und fachgerechter Arbeit dein Problem Geschichte sein dürfte. Das löst im selben Atemzug auch das Problem der seit 5000km Leuchtenden MKL.
-
Welcher Parkmodus ist hierbei aktiv? Nur der Erschütterungsmodus?
Radar und Erschütterung