3000 Euro im Normalfall für den Ein und Ausbau einer Ölpumpe? Sportliche Preise.
Da wäre ich keine 3 Minuten später vom Hof gefahren und hätte mir einen kleineren Händler mit vernünftigen Preisen gesucht.
3000 Euro im Normalfall für den Ein und Ausbau einer Ölpumpe? Sportliche Preise.
Da wäre ich keine 3 Minuten später vom Hof gefahren und hätte mir einen kleineren Händler mit vernünftigen Preisen gesucht.
Kondenswasser der Klimaanlage
Hier muss du sogar präziser sagen, der Prüfer XY macht es nicht bei TUV Nord.
Weil bei uns hat es der Prüfer eingetragen und mit der 21er Abnahme begründet. Durch die Einzelabnahme prüft er ja selbst und muss nicht auf den Verweis im Gutachten eingehen.
Beim Bekannte das gleiche Spiel allerdings hat es bei ihm Dekra eingetragen.
Am Ende ist echt (wie mehrfach hier gesagt) nicht erklärbar was und wie eingetragen wird.
Hier die Aussage eines Sachverständigen was ich zum Thema Spurplatten gefunden habe. Es geht wohl dass man vorne breitere fährt als hinten. Allerdings nur mit Spurweiten und Fahrbarkeit´s Test. Am Ende aufgrund von Kosten wohl wieder unattraktiv. Zumindest hat er am Ende des Videos davon Gesprochen das er einige Stunden mit dem Fahrzeug unterwegs sein wird und somit halt nicht unerhebliche Kosten entstehen werden.
Jeder Blödsinn in Deutschland ist fest geregelt aber bei sowas kann Hans Ja sagen und Peter Nein. Am Ende ist man dann der Blöde.
Ab 1:05 - (296) Unabdingbar: Distanzscheiben werden verbaut. Worauf musst Du achten? @gutachtermainz - YouTube
Alles anzeigenEs wird ja fleißig über die Reifen diskutiert und mal wieder Berechnungen angestellt, aber du sagst ja selbst Stichwort - Vergleichsgutachten.
Bevor man überhaupt über den Reifen diskutiert muss man ein Prüfer finden,
- der mit Materialgutachten einträgt.
- der nur an der VA 15mm oder gar 20mm Scheibe einträgt und nix an der HA
- erst dann kann man mit ihm absprechen ob er die 235/265 oder 235/275 oder 245/275 eintragen würde, weil all die Kombinationen gibt es für xDrive und stehen in einem der Vergleichsgutachten
Nur Spurplatten an der Vorderachse trägt der Tüv Nord hier bei uns nicht ein
Leidiges Thema Eintragung......
Ich habe in 2024 auf die 791M Rundum Spurverbreiterungen von Eibach (15mm pro Rad) in Verbindung mit H&R Federn (40mm Tieferlegung) eintragen lassen. Es war damals eine doch sehr Teure 21er Abnahme weil ich mich im Vorwege nicht richtig Informiert habe.
Jetzt war ich diesmal vorher beim TÜV und hab mich erkundigt was geht und was nicht. Es soll zusätzlich zu den 20" Rädern noch ein Gewindefahrwerk Eingetragen werden (soweit auch noch kein Problem) sowie Spurplatten. Beim Thema Spurverbreiterung (die ich aus Optischen Gründen gerne gemacht hätte) bin ich beim Prüfer auf Gegenwind gestoßen.
Das Auto könnte Rundum 10mm Spurplatten pro Rad vertragen. Die Freigängigkeit von 6mm Rundum wäre bei leichter Sturzkorrektur gerade so eben noch sichergestellt. Die Abdeckung der Lauffläche in den Winkeln 30° nach Vorne und 50° nach hinten (Radmitte 150mm nach oben) passt auch.
Nun ist aber exakt hier das Problem. Nach diesen Vorgaben ist das Felgenhorn (mit Montierter Spurplatte) an der Hinterachse Minimal Sichtbar. Bei meinem F30 war das damals noch kein großes Problem. Der Prüfer hat allerdings abgelehnt weil er das Fahrzeug nach EG Richtlinie abnehmen würde. Diese schreibt die Abdeckung des gesamten Rades vor inklusive der Felge. Unterschiedliche Spurplatten akzeptiert er nur in Kombination HA Breiter als VA, VA + HA gleich oder nur HA mit Spurplatten. Bei 5mm pro Rad könnte ich mir die Kosten und den Aufwand direkt Sparen.
Jetzt bleibt die Frage ob man noch einen Termin bei einer andere Prüforganisation macht? Und ob eine Abnahme nach Nationaler Vorgabe (sofern man jemanden findet) bei einer Kontrolle Wasserdicht wäre. Könnte ein Prüfer diese Abnahme anfechten wenn er auch nur nach EU Richtlinien Prüfen würde?
Bei mir hat sich der GTÜ weder für Kennzeichenhalter noch für Haubendämpfer interessiert.
Bei einem Freund von mir hat er ein schleifendes Gewindefahrwerk durchgehen lassen, mit dem Versprechen es noch nachzustellen.
Ich bin mit Dämpfern die 10/25 zu ersetzen sind auch durch die HU gekommen. Tüv Nord
65mm von BMW direkt ( Teile Nummer 36136783536 ) - Kostet knapp 18€ das Stück. Für das Geld sind die Räder absolut okay. Klar gefallen mir Edelweiss Optisch auch. Keine Frage.
Aber mehr als das Doppelte Geld für reine Optik. So groß ist das "haben wollen" bei mir dann doch nicht.
Der Stretch ist wie bei vielem im Leben eine Frage des Persönlichen Geschmacks. Ich hab bisher noch keine Felgen Kaputt gemacht. Wenn man nicht Fahren/Einparken kann sollte man sich eine solche Kombination allerdings nicht unbedingt anschaffen.
Lackierung ist Qualitativ Gut. Auch im Innenbett ist alles Beschichtet/Lackiert. Ich hab Sie trotzdem direkt Keramikversiegelt.
Der Farbton ist definitiv etwas dunkler als es in den Shop´s den Eindruck machte. Passt für mich aber soweit. Nabenabdeckungen von BMW in 65mm hab ich auch Bestellt.
TEC GT Race-I
- 8,5 x 20 ET 28 mit 225/35 R20
- 9,5 x 20 ET 42 mit 255/30 R20
- Stock Fahrwerk mit H&R Federn 40mm
Gewindefahrwerk von KW kommt nächste Woche. Dann wird auch nochmal das Thema Spurplatten angegangen. Ich hatte mal die 15mm von den M791 rundum drauf gemacht.
Die Radabdeckung hinten war allerdings aufgrund fehlenden Sturzes und Tieferlegung ne Spur drüber. Das sollte dann mit entsprechendem Sturz (den der Wagen eh gut vertragen kann) passen. Ich werde Berichten
Reifen (Runflat) und Felgen sind bei den 791M in etwa gleich schwer