Ich hab meinen auch neu gekauft, weil ich einen Wagen haben wollte der keine Macken etc. hat. Wie Kennz weis meinte, hier sind viele andere Leute die ihren Wagen auch gekauft haben und viel Wert auf die Qualität legen.
Sollte sich der Lack bei mir auch so entwickeln, würde ich mit BMW Kontakt aufnehmen und im schlimmsten Fall auch rechtliche Schritte einleiten.
Recht haben und Recht bekommen ist halt zweierlei
Da ich aber noch jung bin, hab ich genügend Energie (und an Naivität mangelt es auch nicht) 
Alles anzeigen
das mit BMW anlegen ist gar nicht so einfach und haben hier schon die einen oder anderen hinter sich.
wenn man hier tatsächlich Erfolg für sich verbuchen will, dann muss das schnell nach dem Kauf erfolgen.
Sonst heißt es: was haben Sie zwischenzeitlich schon mit dem Lack gemacht und einen Sachverständigen finden, der hier aktiv wird, musste dann auch finden.
einfach mal hier schlau lesen
:Probleme mit Lack BMW G20 G21 - sehr empfindlich - Schlieren und Wasserflecken - Diskussion um Erfahrungen, positiv wie negativ.
UND in Sachen Kaufen oder Leasen!
Ich habe das erste Mal geleast und zahle auch wie die Käufer, jeden Monat nen ordentlichen Rubel.
Ist ja schließlich ein Kauf auf Zeit (wenn auch nicht mit gleichen Privilegien) mit dem Unterschied, ich muss nicht zusehen, wie ich den Bimmer wieder los werde, wenn sich unsere Steuereintreiber wieder was Nettes ausgedacht haben.
Verlust machen wir alle, wenn wir uns von unserem Fahrzeug später trennen, aus welchen Gründen auch immer.
Ich jedenfalls behandle/fahre mein Leasingfahrzeug so, als wäre es Meiner