wenn du dir das V3L bestellst oder einbauen lässt, ist eigentlich alles dabei
Beiträge von logopower
-
-
Alles anzeigen
Hi Zusammen,
nachdem ich zwangsweise das ST XA aufgrund unerklärbarer, teils massiver Vibrationen wieder rauswerfen musste und nach einer einjährigen Odysee KW das Fahrwerk auch wieder aus Kulanz zurückgenommen hat, will ich einen letzten Versuch für eine "einfache" kleine Tieferlegung auf dem Serienfahrwerk wagen. Von Gewindefahrwerken bin ich erstmal geheilt...

Nun bin ich darüber gestolpert, dass es beim Prokit diese Distanzplatten für die Hinterachse gibt, um den Hängearsch zu vermeiden. Meine Frage: Liegen die Bereits im Karton bei oder muss man die extra bestellen mit einer eigenen Artikelnummer? Habe da irgendwie nichts gefunden.
Für die Limousine soll das ja sowieso nicht so das Problem sein, aber falls es doch eins ist, hätte ich die gleich griffbereit.
Danke!!
da ich jetzt nicht mit deiner Odysee vetraut bin, meine Frage:
was hat dir denn bei dem ST XA nicht zugesagt?
ich war mit dem M FW wegen der Härte nicht zufrieden, auch nicht mit H&R sowie Eibach ProKit und habe dann das KW V3L verbauen lassen und bin glücklich, diesen Weg gewählt zu haben.
-
Wie dämpft denn ein Fahrwerk härter aus?
Bzw was stört dich an der aktuellen Einstellung?
er federt mir bei schneller Fahrt aus einer Bodenwelle zu weich raus (federt nach) und steht nicht schnell genug.
-
unterschreibe ich alles, du wirst mit dem KW3 L glücklich sein, wobei ich das Ausfedern nach einer Bodenwelle etwas härter haben möchte. Weis nur grad nicht, ob ich die Zug oder Druckstufe härter stellen muss

ich habe das FW auf Mittig stellen lassen. Höhe ist fast wie Original, vielleicht 1-1,5cm tiefer
19" M791 ganzjährig MB mit 2,6-2,7 bar kalt. -
Hab mit meinem Serviceberater heute nochmal gesprochen, da ich vermutlich auch mit neuen M-Dämpfern/-Federn nicht den gewünschten Komfort erlangen werde, wird jetzt bei BMW alles andere vom Fahrwerk geprüft (Lager/Koppelstangen/Stabilisatoren), damit hier wenigstens alles in Ordnung ist.
Morgen werde ich das KW V3 Leveling anfragen/bestellen ... ist nur die Frage, ob ich das direkt bei......KW machen lasse.
lass es direkt bei einem KW Stützpunkt einbauen, dann hast du 5 statt 2 Jahre Garantie

ich hatte das M-Fahrwerk drin und für mich war es die beste Entscheidung, die ich am Bimmer umgesetzt habe.
hatte es mit Federn von H&R sowie Eibach probiert, die natürlich tiefer gehen.
Aber Tief ist nicht alles (klar sieht top aus)und wenn du 19" auch im Winter fährst, hast du genug Freiraum im Radhaus, sollte es mal eng durch Schnee werden.
-
Alles anzeigen
Du machst dir da zu viele Sorgen! Lass den Kühlmittelstand einfach so wie er ist!
Welches Kühlmittel ist Baujahrabhängig! Ab Produktion 2018/2019 ist es das HT12 Kühlmittel, dass bash0r666 verlinkt hat
Ist auch erkennbar an der Farbe
HT12 = hellgrün
Gruß Marcel
Ebenfalls ganz meine Meinung
das HT12 hab ich in meinem 330i Bj. 08.19 auch drin und ist auch etwas drüber. Musste in knapp 6Jahren nen 1/2Liter nach füllen.
-
Meine damit dass die Heckleuchten auch bei Tagfahrlicht an sind. Sonst werden die ja erst mit Abblendlicht zugeschaltet.
Hatte ich auch codiert vor Jahren, funktionierte bei mir nicht☹️
Hatte dann nen Fehler beim automatischen Abblenden. ist jetzt aber auch kein Weltuntergang 😉
Viel wichtiger ist, dass der Bimmer ohne Fehler & Allüren läuft👍
-
Nee hat ja nix mit dem Problem zu tun.
Die werden sicherlich ein Update fahren und alle deine Codierungen überschreiben
incl. ASD aktivieren 😜
was meinst mit Heckleuchten per Bimmercode codiert 🤔
-
Ist das Geräusch immer am gleichen Radhaus? Vielleicht doch das Radlager🤔
-
Genau das war jetzt auch meine Vermutung. Hatte ich ebenfalls mal bei einem E46ci.