Beiträge von logopower

    Wie gesagt.....ich habe meine Anlage nicht einmessen lassen weil alle im Umkreis von 120 Kilometern am Telefon schon keinen guten Eindruck machten.

    Ich habe mich dann selber reingefummelt, eingemessen und eingestellt bis es einigermassen *hörbar* war.


    Wenn Tomiro mit dem Laden in Oberursel so sehr begeistert ist dann würde ich an deiner Stelle auch dort einmessen lassen. Was Du ja auch vor hast. Alles wird gut !!

    Keysight

    da du aus Niedersachsen bist (ich weis nicht wie weit entfernt von Hannover), kannst du mal bei Herrn Schlüter anfragen:

    hfb.audio in Hannover
    Wir verkaufen & verbauen: Autoradios, Navigationsradios, Rückfahrkameras, Car Hifi Systeme, Diebstahlschutzsysteme, DAB+ Nachrüstungen und vieles mehr
    hfb-audio.de

    woran man auf jeden Fall denken sollte:

    der Zwischenölwechsel sollte nicht ins System übernommen werden, sonst kommt der Intervall durcheinander.

    Also Zwischenölwechsel ohne Eintrag vornehmen und für die heimische Autorechnungsmappe 8o die Rechnung aufheben.

    Was drehe ich denn mit dem Sechskant der da von außen ist fest? Vermute das Ventil? Ging nämlich recht leicht zu drehen und als ich ihn etwas fester gedreht habe hörte das Geräusch auf. und gibt es eine Angabe mit wie viel NM man das festdrehen soll?

    mit dem 13ner Sechskant hast praktisch das Ventil festgezogen ;)

    von Innen ist eine weiche Dichtung sowie von Außen eine Hartdichtung am Ende der sogenannten Mutter, womit das Ventil eben fest gezogen wird.

    Moin Thorsten,

    ich würde es erstmal nicht an den Chassis festlegen. Lass deinen DSP10 erstmal einmessen auf dein Fahrzeug.

    Dann stellt sich so einiges ein. Dein H&K hat damit nix mehr zu tun, da du ja den neuen Amp drin hast.

    Ich bin vor allem mit den Subs zufrieden (Match Up 8), die das Bodenblech spüren lassen. Wichtig bei dem Ganzen Updaten ist aber auch, die Gehäuse und Bodenbleche unter dem Sub mit Alubytul ruhig zu stellen.

    Ich kenne die Steg zwar nicht, aber die sollten schon besser als die H&R Chassis sein.

    der Lichtleiter wird ja am Anfang oder Ende von der LED mit Licht gespeist. Wäre hier ein Bruch, wäre der Lichtstrom unterbrochen. Der eigentliche Lichtleiter liegt ja sozusagen hinter der milchigen Interieurleiste. Wenn der Leiter nicht gleichmäßig anliegt, hast du Unterschiede bei der Leuchtkraft durch die sogenannte milchige Frontleiste. Das hatte ich auch an fast der gleichen gezeigten Stelle.

    (habe grad kein Foto)

    es ist auch möglich, dass dort der Lichtleiter rückseitig nicht eingeklemmt (indie rückseitigen Halteklemmen) ist,

    dadurch liegt der L.leiter weiter zurück und nicht direkt auf der Frontleiste. Hatte ich bei meinen früheren Tuning Aktionen auch schon. Ein Bruch sollte hier ohne Arbeiten an der Leiste nicht vorkommen, auch nicht durch ein Stoß von vorne drauf, da Lichtleiste und Lichtleiter getrennt, sprich etwas Luft haben.