Beiträge von BlueRidgeMountain

    Der G20 ist noch zu neu.

    Beim E90 war es damals das gleiche, dachte mir so: Ach du Schande es gibt nur Orginalteile.


    War aber egal, erstens war der erste Klotz nach 130.000km verschlissen und zweitens war nach ca 4 Jahren plötzlich der Zubehörmarkt da.


    Man kann davon ausgehen, dass es beim G20 ähnlich ist. So lange die Autos fast alle Leasing kutschen sind, lohnt sich das vermutlich nicht für Zubehörfirmen die Teile zu produzieren - kauft ja keiner.

    Es sind sogenannte Target Code Stände, die ausgerollt werden.


    Sie entwickeln eine Softwareversion und sobald diese sich bei den neu gebauten Fahrzeugen bewährt hat, kann sie nach einer Prüfung ausgerollt werden. Zuerst wird jedoch getestet, außerdem wird das Upgrade nicht auf einmal für alle freigeschaltet, sondern gestreckt und auch hier hat man die Möglichkeit auf unbekannte bugs mit einem Stop zu reagieren.


    Es wäre Unsinn eine neue Version auszurollen, von der man nicht weiß, dass sie auch einwandfrei funktioniert und diese zeitgleich für alle anzubieten.


    Ein Auto ist halt bissl komplexer als ein iPhone und selbst da gibt es „BETA“ User die die iOS Versionen benutzen bevor sie releasen. Es wird sich aber kein BMW Fahrer finden lassen, der BETA Versionen verproben will, in der Regel sind wir ja intelligente Menschen und wissen, dass die Technik im Straßenverkehr zuverlässig laufen muss.

    Nein, anders.


    Ich habe ja keine zwei Leasings am laufen.

    Einen BMW 3er von Anfang 2010 und einen 3er von Ende 2019.


    Der von 2010 hat jetzt nur noch Teilkasko, der 2019 hat die Vollkasko übernommen.


    = Ich habe nur eine Vollkasko am laufen, eben für den 3er der aktuell im Leasing ist.

    Geplant ist dann 2030 wieder ein BMW zu kaufen, der den 2010er ablöst. Dann hat der 2019er nur noch Teilkasko und der 2030er bekommt die Vollkasko.

    Ja ok, 6000€ Sonderzahlung sind bei 36 Monaten halt auch 166€, dazu kommen mal wieder neue Winterräder und Überführung.

    So werden aus den 450€ dann doch wieder effektiv 650€.

    Zudem muss man das Auto zwangsweise Vollkasko versichern, ist man verheiratet und die frau arbeitet, das ganze Mal 2.

    Außer man gönnt der Frau nur einen vw up! und keinen eigenen 3er Aufwärts.


    Alle Argumente verstehe ich also nicht und ich habe das Gefühl, ein LF von 1.0 - 1.1 wird sich schön gerechnet.


    Ein Z4 für 99€ ist brutal gut und da brauchen wir nicht diskutieren, das ist deutlich besser als ein Auto kaufen ;)

    No Offence aber ich weiß ja nicht wie krass du verdienst, aber knapp 300.000€ für 20 Jahre Auto fahren? Da kann man sich ein Haus mit bauen.

    Finde ich jedenfalls irre und die meisten haben ja 2 Autos. Ich auch, meine Frau fährt 3er und ich fahre 3er.

    Was das Halogen damit zu tun hat? Naja ich sage es mal so: technologisch ist das 12 Jahre alte Auto immer noch auf einem sehr aktuellen Stand. Außer autonome Fahrfunktionen ist alles drin was es auch heute so gibt.

    = Es gibt einfach keinen Grund alle 3 Jahre das Auto zu wechseln, alle 6 oder 8 Jahre würde ich ja verstehen, aber so oft passiert da kein Technologiesprung. Der G20 wird bestimmt 7 Jahre Laufzeit haben, der LCI hat ein curved Display: WOW. Direkt mal Überführungsgebühr und neues Leasing abschließen für dieses krasse Display…?


    Solche Leasingfaktoren um 1.0 sind einfach abzocke, meine Meinung ist noch unverändert.

    Ich frage mich dennoch, wie es sich für jemanden lohnen soll, 10,000€ Im Jahr für ein Auto aus zu geben.


    Kaufe ich alle 20 Jahre ein Auto mit einem Wert von 70.000€ habe ich Einmalige kosten und laufende Unterhaltskosten.


    Der mit dem Leasing bezahlt in den Jahren aber nicht 200.000€, sondern mehr, denn es wird alle 36 Monate ein neues Auto bestellt. Jedesmal muss man 2-4% Aufpreis aufgrund Inflation berücksichtigen und jedes Mal fallen Überführungskosten an, manchmal sogar ein neuer Satz Felgen für den Winter (F30 Felgen passen nicht am G20).


    So werden aus den gedachten 200.000€ schnell 275.000€.


    Also 200.000€ teurer als einfach kaufen und 20 Jahre fahren.

    Kann mir keiner erzählen, dass die Reparaturen das ausgleichen und die Garantie doch so toll und lohnenswert ist.

    Nach 7 Jahren geht man zur freien Werkstatt mit seinem Öl und Filtern, oder macht den Ölwechsel gleich selbst.


    Klar ist ein altes Auto teurer was den „Kraftstoff“ angeht, aber bei den 15.000km doch nicht so krass.

    Außerdem gönnt sich der 320d auf Langstrecke mit vollbeladung und Fahrtmix nur 4,2-4,6 Liter und im Pendlerbetrieb 10km ist er bei 6,2 Liter.

    Mix 5,6 Liter seit Werksabholung, das macht der 12 Jahre neuere G20 320d nicht besser…


    Mein E90 LCI 320d wird jetzt 12 Jahre.

    Er hat noch die ersten Bremsbeläge vorne, keinen defekten Turbolader oder was sich manche so ausmalen.

    Lediglich folgendes war defekt:

    Standheizung(ca 1500€)

    AGR-Ventil(ca 300€)

    Stoßdämpfer vorne (ca 700€)

    Bremsbeläge und Scheiben hinten (ca 400€)

    Trommelbremse Handbremse (ca 200€)

    Kofferraumschloss (ca 80€)

    Batterie (ca 220€)


    In Summe also abseits der Öl- und Filterwechsel: ca 3.400€


    Lächerlich im Vergleich zum Fahrzeugpreis 50.000€.

    Habe das Auto inkl Rabatt effektiv für ca 38.000€ bekommen. Also ca 41.400€ Inklusive der ausserplanmässigen Reparaturen.


    Natürlich weiß ich nicht, ob die Karre einen Motorschaden mit 15 oder 30 Jahren haben wird. Aber es hat sich schon jetzt gelohnt nach den 12 Jahren das Auto zu kaufen.


    Daher nochmal explizit die Frage:

    Was übersehe ich, damit sich so ein teures Leasing lohnt?


    Der E90 LCI fährt sich zudem wie frisch aus dem Werk abgeholt.

    Alt sieht er auch nicht aus, der Lack ist schöner erhalten als bei vielen G20 die herumfahren.


    Letzte Woche hat ein Kollege einen Neuwagen von VW bekommen: die Blinker sind Glühbirnen. Lächerlich, der E90 ist voll led bis auf das Xenon und hat sogar Kurvenlicht, wohingegen beim neuen VW nur lächerliche Halogen Nebelscheinwerfer angehen, wenn man einlenkt…

    Mein Arbeitgeber kauft die Autos auch. Es sind über 20.000 Autos im Fuhrpark. Keine Ahnung warum sie das machen aber sie werden schon ihre Gründe haben. 🤷🏻‍♂️

    Weil es günstiger ist.

    Ganz einfach.


    Wer so viele Autos im Bestand hat bekommt guten Rabatt. Man spart sich mitverdienende Banken und Leasinggesellschaften, bekommt den Rabatt 1:1 durchgereicht.


    Zudem kann man die Fahrzeuge mit geringem Verlust weiter verkaufen, ein Jahreswagen verliert nur etwas an Wert im Vergleich zum Neuwagen mit Grosskundenrabatt.


    Etwas anderes noch:

    Die Audi beispielsweise selbst verleased intern Autos mit 6 Monaten Laufzeit, die Autos haben so gut wie keinen Rabatt im Gebrauchtwagen Geschäft und bringen Audi gut Geld ein. Dabei ist natürlich gewisse Sonderausstattung Pflicht.

    BMW Individual Lenkrad mit Galvanik

    sehr schönes Lenkrad, hatte auch überlegt aber es gab nirgends Bilder vom G20 mit Individual Lenkrad und ich habe befürchtet, dass es nicht so wurstig dick ist wie das M Lenkrad. (2019).


    Es sieht tatsächlich auf dem Bild etwas dünner aus als das M Lenkrad, also hat sich meine Vermutung wohl heute bestätigt.


    Sehr exklusiv dein BMW ;)