Wenn du einen Raddatz mit 19 Zoll und rundum 225er Reifen fahren möchtest, dann ist es aus Garantie/Gewährleistungssicht auch egal ob mit oder ohne Stern - BMW wird in beiden Fällen Reklamationen zum Verteilergetriebe ablehnen, da nicht vorgesehene Dimension. Im Zweifelsfall mit dem Sommerradsatz vorfahren.
Beiträge von sepplmail
-
-
Ignorier den pH Wert einfach - Regen hierzulande liegt so im Bereich 5,5-5,7 rum. Da käme ja auch keiner auf die Idee sich Gedanken um seine Felgen zu machen.
-
Siehe Bremsbeläge, die eine Abweichung von maximal 15% erlauben, allerdings negativ wie positiv.
Ein Bremsbelag mit einem mehr als 15% besseren Reibwert, wie Endless, ist nicht zulassungsfähig…
Ich bin da ehrlich gesagt zwiegespalten. Auf den ersten Blick bin ich bei dir. Aber wenn man es mal genauer betrachtet macht das durchaus Sinn. Zum einen sind 15% Abweichung vom Serienzustand bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil aus meiner Sicht schonmal recht großzügig. Und ich glaube auch nicht, dass dadurch irgendwelche mechanische Komponenten durch Krafteinwirkung Probleme bekommen. Dafür ist der Sicherheitsaufschlag großzügig genug kalkuliert und andere Einflüsse auf die Bauteile verursachen höhere Belastungen. Den Wärmeeintrag könnte man diskutieren - aber auch da hat jemand wahrscheinlich Max Mustermann berücksichtigt, der die 1.500 Höhenmeter die Passstraße runter mit durchgängig leicht schleifender Bremse im manuellen Modus im höchsten Gang zusammen bremst.
Was aber niemand von uns und auch nicht vom Dritthersteller beurteilen kann ist die Auslegung der Steuerungs- und Regelungstechnik, welche im Hintergrund die unzähligen Daten der doch recht umfangreichen Sensorik auswertet und ggf. eingreift. Ebensowenig wie sich das Fahrzeug mit einer ungeplant hohen Bremsleistung verhält. Treten da bei Nutzung der vollen Bremsleistung mit UHP Reifen auf Rennstreckenbelag negative Beschleunigungswerte auf, welche vom System nicht erwartet werden und damit als unplausibel vom ESP gewertet werden und bei der Berechnung außen vor bleiben? Wird das Heck bei Bremsungen bei Kurvenfahrt unerwartet leicht, wodurch die Seitenführungskräfte auf der Hinterachse nicht mehr ausreichend sind? Man hat da ein ziemlich komplexes Gesamtsystem und wenn man da eine Komponente deutlich abseits der Auslegung betreibt, dann kann das durchaus negative Auswirkungen haben. Blöderweise meist genau dann, wenn man die Systemgrenzen erreicht und unerwartetes Verhalten am allerwenigsten gebrauchen kann.
-
Musst auf den Namen klicken und dann auf die 3 Punkte und dann „Konversation starten“
Aber Piwi87 hat das Limit an zulässigen Konversationen erreicht
-
Wäre es theoretisch möglich, dass jemand Spiegelgläser ohne das Dreieck verbaut hat? Egal ob original BMW oder Dritthersteller und es sei mal dahingestellt warum.
Ich weiß jetzt leider nur nicht, ob es ggf. ausreichend ist das Spiegelglas ganz in Richtung Fahrzeug zu verstellen um zu sehen, ob dahinter ggf. ein Kabel lose rumbaumelt.
-
Meine Original BMW Wischerblätter ab Werk waren leider nach einem halben Jahr Sommer (um die 8tkm) trotz sorgsamen Umgang bereits am Schlieren ziehen und ich hab dann welche von Originalwischer gekauft. Wischbild hervorragend, Langzeiterfahrung hab ich leider keine da ich das Auto verkauft habe.
Aber: Wen stört es eigentlich noch so sehr, wenn die Wischer an den Umkehrpunkten ein deutliches Geräusch von sich geben? Das nervt mich tierisch und das konnten bisher immer die Original Wischerblätter von BMW am besten.
-
Haben die MHs neben dem Riemen-/Starter-Generator zusätzlich noch einen konventionellen Starter?
Ja, mit RSG ist noch ein konventioneller Anlasser verbaut.
Wie das mit den neuen ISGs (z.B. im G60) ist weiß ich leider nicht, würde mich aber durchaus interessieren.
-
Woher kommen diese Geschichten, dass man nie den zuerst genannten Preis bekommen würde? Man muss natürlich auch die Angaben zum Zustand ehrlich beantworten.
Das automatische Angebot von mobile.de lag bei Erstellung eines Inserats für meinen M440i bei 46.500 Euro mit Winterreifen. Nach der Begutachtung habe ich einen Preis von 47.500 Euro bekommen, konnte die Winterreifen (ca. 2.000 Euro) behalten und die 700 Mehr-Kilometer zwischen Angebot und tatsächlichem Verkauf waren gratis. Ich habe also rund 3.000 Euro mehr vom begutachtenden und ankaufenden Händler bekommen als veranschlagt. Der hat ihn jetzt seit 2,5 Monaten inseriert und bekommt ihn genauso wenig los wie ich. Für mich die beste Entscheidung ihn so zu verkaufen.
-
sepplmail war das Ruckeln bei dir leicht, oder auch so kräftig zwischendurch, ob es durch ganze Auto geht?
Es war ein leicht unrunder Lauf. Also ja, man hat es sofort gemerkt sobald man im Auto saß aber es war jetzt nicht so, dass man den Fahrzeug von außen angesehen hätte, dass es sich schüttelt.
-
@ sepplmail welche Generator hast du verbaut?
Ich hab meinen M440i Mitte März verkauft und hatte zu diesem Zeitpunkt den Beitrag von Gubba noch nicht gelesen, habe also nie nachgesehen. Nachdem er den unrunden Lauf bei Leerlaufdrehzahl aber auch hatte würde es mich rückblickend doch interessieren.
Auch, weil er u.a. mit diesem „Mangel“ ins BMW Werk Dingolfing zurück gegangen ist und das als Stand der Technik ausgewiesen wurde. Ich habe aber auch nie gezielt den Hinweis „Generator“ geben können, weil ich damals nichts dazu wusste. Und mal eben so wird der Generator nicht getauscht werden, weil dieser Tausch inkl. Arbeit nicht gerade günstig ist. Da muss man schon glaubhaft machen können, dass das nicht nur ein geringer Komfort-Magel ist, der alle Fahrzeuge betrifft sondern er aufgrund eines fehlerhaften Bauteils herrührt. Ich war ja nach der Erklärung von BMW auch damit zufrieden, dass er eben aufgrund von Abgasvorschriften so laufen muss.
Wenn ich jetzt spekulieren müsste, dann sollte er aber konstant knapp über der Grenze zu „unrund niedertourig“ laufen und nicht immer wieder aufgrund der Anforderungen des Generators kurz darunter fallen, weil die Motorsteuerung nicht hinterher kommt die Leistungsanforderung des Generators durch eine Drehzahlanpassung auszugleichen.