Beiträge von sepplmail

    Wenn die Einbrenntiefe im Klarlack 15 mü sind (kann’s grad am Handy nicht richtig schreiben) und man beim polieren 10 mü wegnimmt bleibt halt immer noch was zurück, das man beim richtigen Licht sieht.

    Der Waterspot remover löst das einfach raus.


    Ich würd halt jetzt mal anfangen lösungsorientiert vorzugehen und nicht problemorientiert, weil ganz offensichtlich findet das Autohaus keine Lösung für ein ganz einfaches Problem.

    Ich versteh das Autohaus hinten und vorne nicht aber auch dich nicht ganz. Jetzt handel doch endlich mal einen sehr guten (!) Deal aus nachdem sie dich auch noch angelogen haben und wasch das Teil einmal komplett mit Waterspot remover. Das löst all deine Probleme. Dass sich die Flecken auch auf den Scheiben befinden ist der beste Beweis. Und warum polieren nicht reicht - das ist in den Klarlack etwas eingebrannt. Nicht schlimm, der Waterspot remover löst das chemisch aus den tiefer liegenden Stellen ohne Probleme raus. Wenn du ganz viel Glück hast sind es sogar nur Punkte von Waschchemie Rückständen aus der Waschanlage, wenn dort eine Trocknungshilfe verwendet wird.

    Ich biete dir sogar an, dass ich dir meine Telefonnummer gebe und ich erklär dir was mit deinem Auto los ist. Aber sei froh, dass das Auto noch nicht nachlackiert ist.

    Ich würde das Fenster etwas runterkurbeln und den Rand vom Fenster mit Vaseline etwas einreiben , dann das Fenster mehrmals rauf und runterfahren und hören ob es weg ist . Das wäre mein erster Weg , vieleicht reicht das schon.

    Ich weiß, das ist der Thread für kurze Antworten und der Beitrag schon 2 Tage her, aber bitte macht das niemals! Nicht beim G2x und auch nicht bei irgendeinem anderen Auto mit Filzdichtungen und komplett versenkbaren Seitenscheiben (also nahezu alle Autos, zumindest vorne).

    Der Schmierstoff (egal welcher) überträgt sich von der Fensterkante auf die obere Dichtung (auch seitlich), wenn die Scheibe dort rein fährt. Wenn man dann das Fenster komplett runter fährt überträgt sich der Schmierstoff jedes mal auch auf die Abschlussleiste oberhalb der Fensterkante. Und dort fährt das komplette Fenster bei jedem öffnen/schließen vorbei und der Schmierstoff verteilt sich auf das komplette Fenster.

    Man bekommt den Schmierstoff nie wieder aus den Filzdichtungen raus. Man hat dann entweder ein Autoleben lang nach jedem mal Fenster öffnen verschmierte Seitenscheiben oder tauscht wirklich einmal ringsum alle Filzdichtungen - kein günstiger Spaß.

    Habe ich das richtig verstanden?

    Jap :thumbsup:


    Folgendes gilt es zu bedenken: Du zahlst den Preis, der zum Zeitpunkt der Paketbuchung gültig ist. Erfolgt in den 23 Monaten nach Erstzulassung eine Preiserhöhung, dann wärst du günstiger dran gewesen das Paket schon eher zu kaufen. Mache hoffen auf eine BlackFriday Aktion, man könnte das Geld aber auch bei der BMW Bank für 24 Monate zu 3,6% p.a. anlegen ;)


    Und: Bei mir begann die Zeit für die Services ab Produktionsdatum zu laufen. Zwischen Produktionsdatum und Übernahme lagen aber auch nur 2 Wochen (Dingolfing). Wäre interessant zu wissen, wie das bei den Mexiko-Fahrzeugen ist.

    Der Fahrzeug-Check ist 4 Jahre nach Produktion oder 60tkm fällig - was zuerst eintritt. Die 4 Jahre sind fix, die Fahrtstrecke variabel. Wenn deiner Produktion 07/2020 wäre, dann geht sich das mit 2025 nicht wirklich aus.

    Ist das Auto 2020 ein Neuwagenleasing gewesen? Stand der Wagen länger? Wurde mal irgendwann schon ein Fahrzeug-Check durchgeführt?


    Die Wartungsfreiheit ist eine Eigenschaft von PremiumSelection Fahrzeugen und ist losgelöst von der EuroPlus Garantie.


    Bremsverschleißanzeige gibt es nicht mehr - wie du sagst kommt die Meldung mit angeschliffenem Sensor.

    Die ganze Reifengeschichte kann man ja auch zu Not mit den 235/35 und 265/30 umgehen und der wichtigste Punkt bleibt die Traglastbescheinigung und da ist es wie du richtig sagst BMW gibt die nicht raus und jeder der die hat, teilt die auch nicht mit. Bis auf die 728, wo jemand den Brief reingestellt hat ist es immer so, sieht es für den Rest schlecht aus

    Traglastgutachten bekommt man vom Räderzentrum in Garching, wenn man nett fragt (und womöglich den Komplettradsatz auch dort kauft?). Kostet um die 50 Euro netto. Ich hätte zumindest eines bekommen.


    Wenn man dann jemanden findet, der einem das Ganze mit abweichenden Reifendimensionen einträgt hat man mehr Glück als Verstand. Eigentlich geht das nicht, Stichwort Impact Test.


    Für das Tachogutachten hat man idealerweise den minimal möglichen Luftdruck drin.