Beiträge von sepplmail

    Gibt’s bei euch in der Schweiz n Zentralruf der Versicherer? Oder hast du ihre Versicherungsdaten?

    Du kannst das auch bei deiner Versicherung melden, denn auch deine Versicherung hat ein Interesse daran eventuelle Forderungen abzuwehren, sollte die Unfallgegnerin ihre Aussage zu deinen Ungunsten ändern.

    Würde mir dann von ihrer Versicherung schriftlich die Freigabe für ein Gutachten (kein Kostenvoranschlag!) einholen. So zumindest in Deutschland

    Solange ich nicht zu 100% sicherstellen kann, dass ich der einzige bin, der jemals an meinem Fahrzeug die Radschrauben anfässt, würd ich keine Titanschrauben verbauen. Aber das muss jeder selbst mit sich vereinbaren. Soweit ich weiß sind die originalen Schrauben auch 10.9er aber ja…

    Egal welche Oberflächenvergütung du an Radschrauben vornimmst, sobald der erste mit dem Schlagschrauber kommt war’s das mit dem schönen Finish. Daher mein Vorschlag von Kappen. Oder gleich Silberfarben.

    Würde ich fiktiv abrechnen - wenn du jemanden findest, der weiß was er tut, dann ist das mit Lackstift, Schleifen und polieren nahezu unsichtbar. Nur an der vertikalen Kante wird minimal was übrig bleiben, wofür es den Lackstift braucht aber alles andere geht mit polieren.

    Zwangsentlüftung müsste ich mal nachgehen. Ob Umluft oder Klima grad egal. Im Auto ist kein Geruch mehr. Nur bei offenem Dach und wenn ich das Fenster links offen habe und der Wind schräg von vorne links kommt. Dann zieht es rein.

    Auch wenn es sauber ist - halt mal dein Schnüffelstück an das Netz vom Schiebedach.

    Hast du etwas schriftliches bekommen, dass sie Kühlmittelverlust prüfen sollen? Das wäre dann der erste, dokumentierte Versuch einer Nachbesserung. Hier aufpassen und festhalten, dass du die Nachbesserung im Rahmen deiner gesetzlichen Gewährleistungsansprüche forderst. Nicht im Rahmen der Garantie. Hintergrund ist, dass rechtlich der Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung zwei Versuche zur Nachbesserung hat - wenn er sagt er macht das auf Garantie, dann könnte er argumentieren, dass er da beliebig oft dran gehen kann.

    Händler können (wenn es nicht der verkaufende Händler ist und du keine Gewährleistungsansprüche ihm gegenüber hast) die weitere Fehlersuche ablehnen auf Garantie-Basis. Den nächsten richtigen Schritt über die BMW Kundenbetreuung bist du ja schon gegangen. Die können die Händler aber auch nicht in die Pflicht nehmen bei Garantie-Themen, nur vermitteln.

    Daher bin ich auch dabei: Alles dokumentieren ist jetzt wichtig, wenn der Händler sich quer stellt.

    Wie der Händler auf die Idee kommt, dass ein Gebrauchtwagen-Paket buchbar wäre, obwohl das Fahrzeug noch keinen Service bekommen hat, verstehe ich nicht. Denn das geht offiziell nicht.

    ansonsten sind die Pakete sehr übersichtlich:

    Neuwagen:

    https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/bmw-service/service-inclusive/service-inclusive-kalkulator.html

    Gebrauchtfahrzeuge:

    https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/bmw-service/service-inclusive/ga-kalkulator.html

    Ich würde das Fahrzeug erstmal mit einem Shampoo ohne Zusätze waschen, nach Möglichkeit sogar mit einem All Purpose Cleaner wie z.B. Koch Chemie Green Star. Damit entfernst du Rückstände vom alten Wachs. Spülmittel darf ich nicht empfehlen, das ist verpönt…

    Anschließend hast du eine Basis, auf welche du die Ceramic Spray Versiegelung auftragen kannst.

    Diese kannst du entweder mit der Unterhaltswäsche pflegen, wenn du das Ces verwendest oder aber du verwendest ein neutrales Shampoo ohne Zusätze und trägst nach der Wäsche einen Detailer deiner Wahl auf.

    Ich würde nur für die Wäsche vor der Versiegelung keines der von dir genannten Shampoos empfehlen, da entweder zu mild (Sonax) oder bereits mit Anteilen einer Versiegelung versehen (Ces), welche die Standzeit einer neuen Versiegelung verringern.