Beiträge von sepplmail

    Ich könnte mir auch vorstellen das BMW wieder mehrere Zulieferer hat um das Monopol zu brechen und am Ende man TRW, MEYLE und Lemförder als Zulieferer hat.


    Wenn man sich umschaut gibt’s auch von MEYLE für 50€ / Lemförder 75€ / Original 150€ mindestens 2 Alternativen zum Original

    Da kann man jetzt noch mindestens 3 weitere aufzählen (Moog, Delphi, Sachs), die nicht grundsätzlich in die Kategorie "wer billig kauft, kauft zweimal" zu verorten sind, aber auch die kommen oftmals nicht an das Originalteil ran, wenn sie für dieses Teil kein OEM sind. Meyle würde ich jetzt z.B. sicher nicht verbauen.

    Die entscheidende Frage ist: Welcher Hersteller verkauft unter eigenem Namen Bauteile mit nachträglich entferntem BMW Logo? Genau so eine Liste wäre hilfreich.

    Spätestens wenn der G2x ein gewisses Alter erreicht (und das haben meiner Meinung nach die ersten Modelle bereits), dann finden sich zunehmend Leute, die selbst reparieren und dafür gute Teile zu günstigen Preisen suchen.

    Insofern wäre ein Thread mit den OEMs zu den wichtigsten Verschleißteilen aus meiner Sicht ein tolle Mehrwert für die Nutzer. Am besten mit Fotos oder anderweitig verifiziert, denn man wird das ganze kaum aus älteren Baureihen zuverlässig ableiten können.

    Sorry, hatte ich übersehen. Dann ist da irgendwas komplett "fucked up", denn lt. deinem aktuellen Foto

    Bildschirmfoto 2025-10-08 um 22.39.44.jpg

    wurde der Service "Motoröl" zuletzt 10/2023 durchgeführt und ist damit diesen Monat aufgrund der zeitlichen Komponente fällig. Du sollst aber lt. Anzeige erst 3tkm deiner 30tkm (kilometerabhängige Komponente) verfahren haben in diesen 2 Jahren?


    Bin gespannt, was die Kundenbetreuung antwortet.


    Ich hau mal ne riskante These raus ohne zu wissen, ob das überhaupt geht: Man hat am 10.08.2022 festgestellt, dass mit 10tkm überzogenem Service ein oranges "OK" erscheint. Dann hat man das Serviceintervall auf einen Wert von 40tkm codiert (oder 45tkm - das müsstest du jetzt selbst ausrechnen oder den Kilometerstand zum Kaufzeitpunkt 10/2023 mitteilen) und den Service nochmal eingetragen - jetzt grün, aber eigentlich in der Hoffnung, dass das orange OK rausfällt.

    Das Auto zeigt jetzt bei frischem Service zwar auch 30tkm an, fängt aber intern bei 40tkm an zu zählen und die Anzeige rührt sich erst, wenn sie unter 30tkm fällt. Deswegen steht beim Fahrzeug-Check auch noch 60tkm drin, weil hier 2x40tkm zu Grunde gelegt werden und du seit dem letzten Fahrzeug-Check weniger als 20tkm gefahren bist.

    Warum sind denn 08/2022 zwei Services im Abstand von einer Woche eingetragen, wobei der KM-Stand sich nicht verändert hat?Bildschirmfoto 2025-10-08 um 19.59.19.jpg

    Der rot markierte Service war der "große" Service (offiziell Fahrzeug-Check genannt). Was ist der Service darunter für einer gewesen, also welche Inhalte hatte der?


    Des weiteren kann folgendes nicht sein:

    Bildschirmfoto 2025-10-08 um 20.01.53.jpg

    Wenn der Fahrzeug-Check in 10/2027 fällig ist, dann wurde der letzte in 10/2023 eingetragen. Das Intervall von Fahrzeug-Check zu Fahrzeug-Check sind 60.000km. Das Fahrzeug hätte also seit 10/2023 nicht mehr bewegt werden dürfen. (Hallo Mazda-Händler, was hast du da gemacht?)


    Ich würde die BMW-Kundenbetreuung kontaktieren (https://www.bmw.de/de/mehr-bmw/kundenbetreuung.html etwas runter scrollen und dann in der Mitte "Kundenbetreuung kontaktieren" -> Nachricht senden wählen und das Formular ausfüllen) und Fotos von jedem im Fahrzeug eingetragenen Service mitschicken. Ich gehe davon aus, dass die Services, welche für dich im Fahrzeug ersichtlich sind, nicht mit denen in der BMW Datenbank übereinstimmen.

    Eine Korrektur/Anpassung der Daten in der BMW Datenbank nach längerer Zeitspanne zu erwirken dürfe aber wahrscheinlich unmöglich sein, insbesondere, wenn der Mazda-Händler da zwischen gefunkt hat.

    Ich hab erst später erfahren, dass man das Tuch eigentlich danach wegwerfen kann, weil es mit der Versiegelung drin unbrauchbar werden würde... Hmm....

    Kommt drauf an - wenn es ne richtige Keramik-Versiegelung ist, die im Tuch ausgehärtet ist, dann bekommst du sie tatsächlich nicht mehr rückstandsfrei aus den Fasern eines Mikrofasertuchs. Das verliert dann u.a. seine Wasseraufnahmefähigkeit und du kannst dir damit feine Kratzer in den Lack ziehen.

    Ich würde solche Tücher auch nicht gemeinsam mit „guten“ Tüchern waschen, aber ich würde sie auch nicht wegwerfen. Gibt genug Anwendungsfälle im Alltag oder in der Werkstatt etc. wo solche Tücher ideal sind, weil man kein neues Tuch für Drecksarbeiten „opfern“ will. Unterseite Schweller, Radhausschale oder Reifen wären für mich jetzt Sachen, wo ich es sogar am Auto verwenden würde.

    bmw3erg20 Das warst doch du, der seinen Haftpflicht-Schaden nach dem Gutachten an den Händler abgetreten hat, oder? Ich würde mir mal das Gutachten besorgen, nach dem die Werkstatt abgerechnet hat und dann prüfen ob all diese Arbeiten auch tatsächlich fachmännisch durchgeführt wurden. Passiert gern mal, dass in so einem Fall Sachen im Gutachten stehen, die von der Werkstatt abgerechnet wurden aber nie durchgeführt worden sind, weil Kosten und Nutzen unverhältnismäßig sind

    Entschuldigung, Aber willkommen im Club der weichen dünnen Lacke.

    Wie dick ist die Klarlackschicht auf einem G2x?



    Bezüglich Insektenentferner: Bin auch ein Freund des Koch Chemie Insect & Dirt Remover. Hat einen guten und sparsamen Sprühkopf, der sehr fein vernebelt.

    Kommt aber auch immer drauf an, was man will. Maximale Insektenentfernung (also hochalkalisch) und damit auch aggressiv gegenüber vielen Versiegelungen oder eher moderat in der Wirkung aber dafür ohne eine Versiegelung anzugreifen.

    Evtl. bin ich falsch informiert, aber genau das ist das hinterfotzige an Vogelkot - dass er eben sofort den Lack angreift. Wenn der im Sommer nach 3 Stunden in der prallen Sonne ausgetrocknet ist, dann kannst du ihn auch noch weitere 3 Wochen drauf lassen und es macht keinen Unterschied mehr. Wenn, dann müsste man ihn eher innerhalb der ersten 3 Minuten entfernen.