Das einzig passende für alle (wie mich) ohne Lenkradheizung ...
... und am besten wie früher als Kind mit 2 Bendel dran, dass man sie nicht verliert
Das einzig passende für alle (wie mich) ohne Lenkradheizung ...
... und am besten wie früher als Kind mit 2 Bendel dran, dass man sie nicht verliert
McChip hatte eben ein Video draußen, dass sie nun auch inhouse Unlocken können.
Video und Pressebericht auf Ihrer Homepage sind aber schon wieder gelöscht.
Es geht um das, was sonst normal zwangsweise FEMTO machen muss, richtig?
Drücke dir die Daumen, denn wenn der aus MUC nichts findet, wird der Fall in aller Regel geschlossen, da es keine höhere Instanz gibt und das war der sagt gilt als gesetzt..
Jaein ... ich kenne das Spiel schon mit "wir hören nichts" ... war bei meinem e46 auch so. Hatte übelst laute Geräusche [tsrrrrrRRRRRRRMMMMmm] beim Fahren ... zu BMW gebracht ... "wir hören nichts", neue Reifen auf meine Kosten aufziehen lassen, Geräusch immer noch da .... BMW: "wir hören absolut nichts". Dann zum Premio Reifenservice gebracht, der ist ebenfalls eine Runde gefahren. Hat danach an allen Rädern einmal gedreht und den Leichtlauf geprüft, Diagnose eindeutig, Radlager vorne links defekt. War anscheinend einfach zu prüfen, wenn man in eine Kurve fährt werden die Radlager auf der Gegenseite entlastet und das laute Geräusch hat aufgehört zu summen. Radlager beim Premio tauschen lassen und -tadaaa- das Auto lief wieder komplett ruhig und angenehm.
Nichts finden kann er nicht (Pfeifen ist ja definitiv nachweislich lautstark da), er kann evtl. nur nicht sagen woher es kommt. Ist halt so, dass man das Vorderachsgetriebe nicht mal schnell auf Verdacht tauschen kann, aber ich vertraue jetzt mal blind, dass der Technikdelegierte nicht nur reinsitzt und vom Innenraum aus hören will, wo es herkommt. Aber ich hoffe ja nicht, dass ich die bessere Geräuschquellenanalysetechnik habe, wie der Technikdelegierte von BMW.
Bzgl. "keine höhere Instanz" ... das ist ja lediglich eine BMW interne Instanz . Bei mir ist ein Problem erst gelöst, wenn es gelöst ist, vor allem wenn ein Auto noch Werksgarantie und gerade mal 30.000km auf der Uhr hat.
Wenn ich bei meinem e46 damals nicht selbst aktiv bzgl. Analyse geworden wäre, dann wäre ich die letzten 3 Jahre mit einem ratternden Radlager in der Gegend rumgefahren und hätte mich bei jeder Fahrt aufregen müssen.
VG
Christoph
Habe jetzt ein Video mit Frequenzanalyse über 80km gemacht und als 3 Minuten Video zusammengefasst. Die BMW-Werkstatt hat alle Informationen jetzt nach München gegeben ... ich bin gespannt, was ich für eine Antwort bekomme.
Hallo zusammen,
BMW in München kommt mit den Videos (von oben) von mir auch nicht weiter, diese schicken jetzt einen Technikdelegierten von BMW München kommende Woche nach Ulm.
Ich habe gestern nochmal ein weiteres Video im Motorraum direkt gemacht und dieses meiner BMW-Werkstatt zukommen lassen, damit das Ergebnis nicht wieder "wir konnten nichts hören" sein wird.
Am besten in Vollbild anschauen:
Weiß nicht, ob eine BMW-Werkstatt (BMW Vertragshändler) einen Allradprüfstand hat oder zumindest ein Funkmikrofon für eine Analyse, so dass man hören kann was wo im Motor vor sich geht.
Ich hoffe der Herr aus München hat das passende Equipment dabei, den Fehler/das Pfeifen zu lokalisieren.
VG
Christoph
Hast du zufällig ein Foto, weil ich hatte die mal mitbekommen zu den schwarzen Ventilen und auf den normalen silbernen sahen die unpassend , so wie hier.
Hab im Moment leider kein Foto parat.
Ich hab die M791er Felgen in Jetblack. Da waren die standard silbernen Ventile mit den silbernen Kappen dabei ... jetzt mit den schwarzen M-Kappen sieht es ganz passabel aus, wobei schwarze Ventile natürlich noch das i-Tüpfelchen wären
Hier in höherer Auflösung. Schwierig zu fotografieren, weil es immer irgendwie spiegelt.
Ich habe diese beiden Versionen bestellt, jeweils in schwarz und in silber. LZ = 14 Tage.
Falls jemand ein paar teurere (14€) mit zentriertem M-Logo sucht, die hier sind auch nicht schlecht (hab ich selbst):
https://www.amazon.de/Ventilkappen-Dichtung-stabilen-Reifendruck-Au...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Dass sich wegen der Kälte die Lenkung anders anhört, kann sein.
Eine Servopumpe hast du aber nicht. Geht elektrisch.
Für mich hört sich das eher nach Schrittmotor im/am Lenkrad selbst an ... ist aber nur im stehen, nicht wenn man fährt oder bereits leicht rollt.
Hallo zusammen,
habe mir überlegt eine kleine Auffahrrampe zu kaufen, wenn man kurz mal was vorne an der Front oder hinten am Heck machen muss.
Hat jemand von euch so etwas im Einsatz und ein paar Tipps dazu? TÜV/GS wäre sicherlich auch von Vorteil.
https://www.amazon.de/dp/B004Q9T6S8
https://www.amazon.de/dp/B0899W45T5
VG,
Christoph
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ist das Pfeifen des Getriebes Mototyp abhängig und ab welchem km-Stand ist dies bei euch aufgetreten ?
Bei mir war es bei ca. 30.000km, bei Mysterikum bei ca. 35.000km, der G30 530d oben im Youtube Video waren es 33.000km.
Alles anzeigen1) Habe mir die M1 M2 Tasten bei Ali gekauft und muss sagen , bin sehr zufrieden.
2) Verarbeitung und Haptik gut.
3) Kleines Gimmick dabei , das „Steuermodul“ verfügt über Komfortfunktionen.
4) Beim Einsteigen wechselt die Ambientbeleuchtung ca. Sekündlich die Farbe.
5) Bei ausschalten der Zündung und öffnen der Türe fährt der Sitz nach hinten und beim einsteigen wieder in seine ursprüngliche Position.
6) Bei Zündung aus und Türöffnen schließen automatisch die Fenster und das Schiebedach.
7) Elektrisch ist es auch sehr simpel geworden , man muss nur noch eine Ader umspinnen.
Hatte hier auch schonmal interesse angemeldet:
Vielen Dank und viele Grüße
Christoph