Beiträge von Christoph

    Drücke dir die Daumen, denn wenn der aus MUC nichts findet, wird der Fall in aller Regel geschlossen, da es keine höhere Instanz gibt und das war der sagt gilt als gesetzt.. :thumbup:

    Jaein ^^ ... ich kenne das Spiel schon mit "wir hören nichts" ... war bei meinem e46 auch so. Hatte übelst laute Geräusche [tsrrrrrRRRRRRRMMMMmm] beim Fahren ... zu BMW gebracht ... "wir hören nichts", neue Reifen auf meine Kosten aufziehen lassen, Geräusch immer noch da .... BMW: "wir hören absolut nichts". Dann zum Premio Reifenservice gebracht, der ist ebenfalls eine Runde gefahren. Hat danach an allen Rädern einmal gedreht und den Leichtlauf geprüft, Diagnose eindeutig, Radlager vorne links defekt. War anscheinend einfach zu prüfen, wenn man in eine Kurve fährt werden die Radlager auf der Gegenseite entlastet und das laute Geräusch hat aufgehört zu summen. Radlager beim Premio tauschen lassen und -tadaaa- das Auto lief wieder komplett ruhig und angenehm.


    Nichts finden kann er nicht (Pfeifen ist ja definitiv nachweislich lautstark da), er kann evtl. nur nicht sagen woher es kommt. Ist halt so, dass man das Vorderachsgetriebe nicht mal schnell auf Verdacht tauschen kann, aber ich vertraue jetzt mal blind, dass der Technikdelegierte nicht nur reinsitzt und vom Innenraum aus hören will, wo es herkommt. Aber ich hoffe ja nicht, dass ich die bessere Geräuschquellenanalysetechnik habe, wie der Technikdelegierte von BMW.


    Bzgl. "keine höhere Instanz" ... das ist ja lediglich eine BMW interne Instanz ;). Bei mir ist ein Problem erst gelöst, wenn es gelöst ist, vor allem wenn ein Auto noch Werksgarantie und gerade mal 30.000km auf der Uhr hat.

    Wenn ich bei meinem e46 damals nicht selbst aktiv bzgl. Analyse geworden wäre, dann wäre ich die letzten 3 Jahre mit einem ratternden Radlager in der Gegend rumgefahren und hätte mich bei jeder Fahrt aufregen müssen.


    VG

    Christoph

    Habe jetzt ein Video mit Frequenzanalyse über 80km gemacht und als 3 Minuten Video zusammengefasst. Die BMW-Werkstatt hat alle Informationen jetzt nach München gegeben ... ich bin gespannt, was ich für eine Antwort bekomme.

    Hallo zusammen,


    BMW in München kommt mit den Videos (von oben) von mir auch nicht weiter, diese schicken jetzt einen Technikdelegierten von BMW München kommende Woche nach Ulm.


    Ich habe gestern nochmal ein weiteres Video im Motorraum direkt gemacht und dieses meiner BMW-Werkstatt zukommen lassen, damit das Ergebnis nicht wieder "wir konnten nichts hören" sein wird.


    Am besten in Vollbild anschauen::thumbup:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    1. Im Motorraum am Luftfilterkasten (Problempfeifen nicht zu hören, nur der Turbo beim Anfahren und ein paar Windpfeifer <2kHz)
    2. Im Motorraum über Vorderradachse (Problempfeifen deutlich zu hören, neben lauten Turbogeräuschen)
    3. Im Motorraum am Motorsteuergerät (Problempfeifen deutlich zu hören, neben leisen Turbogeräuschen)
    4. Windgeräusche als Ursache kann man ausschließen, ich habe an verschiedenen Positionen (Windschutzscheibe, Außenspiegel, etc.) ebenfalls Aufnahmen gemacht, hier ist nichts zu hören.


    • Der Turbo pfeift im Motorraum zwischen 4kHz und 16kHz, welches im Innenraum nicht zu hören ist und deswegen auch nicht stört.
    • Etwas anderes verursacht ein lautes Pfeifen im Motorraum zwischen 2,2kHz und 2,4kHz, welches im Innenraum (nervenderweise) zwischen 97 und 103 km/h zu hören ist und stört.
    • Das Pfeifen ist auch da, wenn die Drehzahl auf 0 ist, der Motor am rekuperieren ist oder man auf Neutral schaltet … sprich der Turbo nicht aktiv ist. Es liegt immer an der Geschwindigkeit.


    Weiß nicht, ob eine BMW-Werkstatt (BMW Vertragshändler) einen Allradprüfstand hat oder zumindest ein Funkmikrofon für eine Analyse, so dass man hören kann was wo im Motor vor sich geht.


    Ich hoffe der Herr aus München hat das passende Equipment dabei, den Fehler/das Pfeifen zu lokalisieren.


    VG

    Christoph

    Hast du zufällig ein Foto, weil ich hatte die mal mitbekommen zu den schwarzen Ventilen und auf den normalen silbernen sahen die unpassend , so wie hier.

    Hab im Moment leider kein Foto parat.


    Ich hab die M791er Felgen in Jetblack. Da waren die standard silbernen Ventile mit den silbernen Kappen dabei ... jetzt mit den schwarzen M-Kappen sieht es ganz passabel aus, wobei schwarze Ventile natürlich noch das i-Tüpfelchen wären ;)

    Hier in höherer Auflösung. Schwierig zu fotografieren, weil es immer irgendwie spiegelt.

    Ich habe diese beiden Versionen bestellt, jeweils in schwarz und in silber. LZ = 14 Tage.


    Ventilkappen.jpg

    Falls jemand ein paar teurere (14€) mit zentriertem M-Logo sucht, die hier sind auch nicht schlecht (hab ich selbst):


    https://www.amazon.de/Ventilkappen-Dichtung-stabilen-Reifendruck-Au...


    51JHEgH8I9L._AC_SX679_.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    habe mir überlegt eine kleine Auffahrrampe zu kaufen, wenn man kurz mal was vorne an der Front oder hinten am Heck machen muss.


    Hat jemand von euch so etwas im Einsatz und ein paar Tipps dazu? TÜV/GS wäre sicherlich auch von Vorteil.


    https://www.amazon.de/dp/B004Q9T6S8

    https://www.amazon.de/dp/B0899W45T5


    VG,

    Christoph


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    1. Super, hast du einen Link?
    2. Hast selbst eingebaut oder einbauen lassen? Ich habe bei anderen Anbietern gesehen (siehe Thread unten), dass diese als Aufpreis für ca. 150$ die originalen M1 M2 Tasten mit anbieten. Könnte man ggf. die Originalen auch ranmachen?
    3. Sind diese Funktionen fix, oder ein- und ausschaltbar?
    4. siehe 3
    5. siehe 3 (hab nämlich keine elektrischen Sitze ^^ )
    6. siehe 3
    7. Was genau heißt das? Schließt man die M1 M2 Tasten am Lenkrad an, oder muss man dort ein Kabel bis zur Mittelkonsole legen?

    Hatte hier auch schonmal interesse angemeldet:



    Vielen Dank und viele Grüße

    Christoph