Hatte mir für meinen e46 damals folgende gekauft:
https://www.amazon.de/Radschrauben-Radmuttern-Radschraubenkappen-Ra...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hatte mir für meinen e46 damals folgende gekauft:
https://www.amazon.de/Radschrauben-Radmuttern-Radschraubenkappen-Ra...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
KeYa fährt ebenfalls die Vredestein Wintrac Pro und hat das ganz auch als einer der ersten ins rollen gebracht.
KeYa , hattest du bei deinem Vredestein damals den Reifenumfang manuell der VA und HA nachgemessen?
Hast Du die 791 in schwarz? Falls ja, dann unterscheiden die sich doch optisch null von den 796 in schwarz. Dann hättest Du mit 18“ eigentlich nur Vorteile: V, leichter, billiger, komfortabler.
Stimmt, aber optisch unterscheiden diese sich schon massiv ... deswegen werde ich auch tunlichst schauen, dass ich bei den 791ern bleiben kann.
Kola-zima-M-Perf-796M-18-BMW-3-i-4-G20-225-45R18.jpg
Ich hab ganz unten einfach mein "Staubwischtuch" reingelegt ... also in der Mittelarmlehnenablage.
BMW sieht die Sternmarkierung als Anhaltspunkt für den Abrollumfang, allerdings ist das nicht der einzige Faktor.
Auch bei Reifen mit Stern kann es Probleme geben, wenn man z.B. nur hinten wechselt und vorne noch alte Reifen fährt.
Mit der G Reihe ist das xDrive Verteilergetriebe deutlich weniger empfindlich als in vorherigen Generationen.
Danke, das ist ein guter Anhaltspunkt ... weil wenn der Abrollumfang passt, habe ich auch keine Bedenken wegen dem Rest. Es gibt ja eine Abweichungstoleranz an % welche VA und HA bestehen darf. Da hast schon recht, die kann man mit neuen und abgefahrenen Reifen eher überschreiten. Eine Abmessung des Rollumfangs werde ich bei den neuen Winterreifen (welche auch immer es werden) trotzdem vornehmen
Aussage meiner NL: Solange ein namenhafter Hersteller montiert ist, gibt es keine Probleme.
Vredestein ist Erstausrüster für BMW und damit ein namenhafter Hersteller.
Okay, ich habe heute nochmal bei meiner BMW-Werkstatt angefragt ob die von mir oben geschriebenen Modelle (V,W,Y) auch von ihnen angeboten und montiert werden. Mal schauen was als Antwort kommt.
Ich seh´s halt irgendwie nicht ein, wegen Winterreifenmischbereifung mich auf H 210km/h begrenzen zu müssen wegen dem Stern ... wenn sogar die 18 Zöller Ballonreifen mit V angeboten werden
Ich fahre Conti in V Mischbereifung und finde die waren gut die letzten 3 Jahre
VG,
Christoph
Ich greife das Thema hier grade nochmal auf, da bei mir auf meinen zweiten Satz 791M ebenfalls Winterreifen draufkommen (sollen), welche ich gerade bestellen will.
Die Vredestein Wintrack Pro haben glaube ich dns und MichaelNRW und logopower drauf, richtig?
Da ich einen xDrive habe, stellt sich mir die Frage, ob die Reifen mit BMW Sternmarkierung lediglich den Rollumfang bei der Mischbereifung sicherstellen, oder ob hier auch noch andere Faktoren mitspielen. Falls es nur um den passenden Rollumfang gehen würde, könnte man ja die weiteren Reifen mit V,W,Y Index (siehe unten) einfach vom Rollumfang her checken, ob diese in der vorgegebenen Norm sind, oder?
Die einzigen von BMW angebotenen passenden Winterreifen mit Stern sind folgende, allerdings nur mit Geschwindigkeitsindex H (bis 210km/h) :
Winterreifen ohne Stern mit V (bis 240km/h):
Winterreifen ohne Stern mit W (bis 270km/h):
2023-10-25_17-37-50.jpg
2023-10-25_17-37-17.jpg
Winterreifen ohne Stern mit Y (bis 300km/h):
Das einzig passende für alle (wie mich) ohne Lenkradheizung ...
... und am besten wie früher als Kind mit 2 Bendel dran, dass man sie nicht verliert
McChip hatte eben ein Video draußen, dass sie nun auch inhouse Unlocken können.
Video und Pressebericht auf Ihrer Homepage sind aber schon wieder gelöscht.
Es geht um das, was sonst normal zwangsweise FEMTO machen muss, richtig?