Beiträge von Christoph

    Immer wenn ich in der BMW Werkstatt war und diese ein Update eingespielt haben, stellte sich die Antriebsanzeige von "Drehzahlmesser" auf diese "0-100 Leistungsanzeige" um.


    Ist das bei euch auch so? Fands halt immer ein bisschen befremdlich, wenn Einstellungen verloren gehen.

    Wenn hier Veränderungen der Konfig passieren können, sollte man ja theoparktisch nach dem Update alle Einstellungen (Lenkeingriff etc.) nochmal prüfen.


    IMG_0673.jpg


    In der Vergangenheit wurde auch immer die "Temperatureinstellung Sync" deaktiviert, diese bleibt inzwischen auf der zuvor eingestellten Einstellung.

    Eine Frage noch an diejenigen, die das bereits gemacht haben: In allen Videos sagen sie, das entfernen der (Metall?) Clips der Original-Anbauteile und aufstecken auf die neuen Teile sei sehr mühsam bzw. nicht einfach. Ist das wirklich so? :rolleyes:

    Das geht schon, dauert halt ein paar Minuten. Ich gebe dir den Tipp, die Clips NICHT im Auto abzumachen und wieder anzubringen, die fliegen dir sonst ruckzuck unter den Sitz oder noch besser auf Nimmerwiedersehen in die Mittelkonsole rein.


    Man sollte die Clips auch wieder auf Klemmspannung bringen (innen zusammendrücken, außen aufklappen), damit diese wieder gut halten. Es wird vermutlich so sein, dass beim erneuten entfernen der Nachrüst-Leisten die Clips auch mal abfallen, die halten dort nicht so bombenfest wie auf dem Original. Am besten gleich mal eine Lange Pinzette bereitstellen, falls dir so ein Clip in die Konsole reinfliegt. Notfalls kannst so einen Clip auch nachbestellen bei BMW, kostet EINER aber 2-3€ 8|


    Damit die Leisten nicht wackeln würde ich noch ein Klebeband/Isolierband besorgen, damit kann man die Clipschächte etwas enger machen, sollte an einer Position (war bei mir nur eine) etwas wackeln.


    Nicht wundern, wenn bei Taglicht die Nachrüstleisten etwas dunkler sind wie die Originalen, bei Nacht sieht es wunderbar aus. Ist sogar besser, somit blenden diese nicht, da diese doch mehr im Sichtfeld sind.


    VG

    Christoph

    Könntest die Feder einstellen, und damit wieviel Zug drauf ist.


    Super, vielen Dank ... der Thread ist mit trotz Suche durch die Lappen gegangen :thumbup:

    Hallo zusammen,


    die Heckklappe von meinem G20 öffnet inzwischen sehr sehr langsam (15-20 Sekunden 8| ), wenn ich diese via Fußsensor öffnen lasse.

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass diese gar nicht über den kritischen Punkt kommt, wo sie dann vollends aufspringen sollte, sie schafft es aber gerade noch.


    Ich habe KEINE automatische Schließung, nur die automatische Öffnung via Schlüssel oder Fußsensor.

    Klar, jetzt ist es kälter draußen ... aber vielleicht kann man diese ja stärker einstellen/einstellen lassen?


    Kann mir mal jemand den Gefallen tun und die Tage kurz testen (Handystoppuhr), wie lange es bei euch dauert von der Entriegelung bis die Klappe offen ist?


    Vielen Dank und VG

    Christoph


    Ps.: Mit ist es heute wieder extrem aufgefallen, nachdem meine Mutter an ihrer C-Klasse Limousine den Kofferraum aufgemacht hat ... das war eher ein Katapult im Gegensatz zu meinem G20 ^^

    In meinen vielen Jahren in Foren hatte ich schon ein paar Fälle, wo man dachte, das wäre ein Riesending, bis rauskam, dass es halt am Ende trotzdem nur sehr wenige Menschen betrifft, obwohl im Forum sehr viele betroffen sind.

    Das stimmt, aber wenn man von einem Fehler selbst betroffen ist, dann hat man den so lange bis er behoben wurde ... und das jeden Tag und bei jeder Fahrt.

    Besonders nervig, wenn es sich um qualitative Probleme handelt, welchen einen 0815 Fahrer evtl. nicht stören, einem selbst aber visuell, haptisch oder geräuschmäßig den letzten Nerv rauben ... Pfeifen, Knacksen, Geräusche, sporadische Fehler, Ruckeln, Spaltmaße, Kratzer, Lederprobleme, etc.

    Fehler passieren, wichtig ist für mich vor Allem der Umgang mit solchen Fehlern.

    Auch richtig, ist manchmal aber doch ein steiniger Weg für den Kunden ... es gibt Leute die bei/für BMW die Probleme extrem abwiegeln (wollen) und welche die ernsthaft nach Lösungen suchen.

    Oft steht das Autohaus da zwischen den Stühlen, da es dem Kunden und BMW gerecht werden soll. Man merkt relativ schnell, ob sich das Autohaus einigermaßen neutral verhält oder nicht.

    Sollte sich das Autohaus nicht neutral verhalten und man kein alternatives Autohaus in der Umgebung haben, ist manchmal sogar ein Markenwechsel besser, als sich für Blöd verkaufen zu lassen.

    Das "abwiegeln" spart dem Garantiegeber (BMW) zwar im ersten schritt Geld, verursacht aber Unmut bei Kunden, welche sich dann hilfesuchend an Foren wenden ... das Image der Marke nimmt Schaden.

    Klar, eine Garantiereparatur ist für BMW auch nicht umsonst, aber wenn man für einen 3er schon 70-90k hinlegt, dann sollte doch zumindest innerhalb der Garantiezeiten die Bauteile auch halten.

    Ich denke das BMW auch eine Garantie von den Drittherstelleren der Bauteile bekommt ... warum also auf den Endkunden, der einer Marke treu bleiben will, umwälzen wollen.


    Ich selbst liebe meinen M340i und hätte pauschal auch keine Markenalternative, allerdings wurden meine Nerven schon ziemlich strapaziert.

    Letztendlich helfen aber nur objetiv nachweisbare Fakten des Kunden bei Garantiemängeln ... aufregen lohnt sich nicht.

    Hast du hier schon gesucht?


    BMW | Gebrauchtwagen


    Dort gibt´s doch einige mit deinen Anforderungen.

    So sehe ich das auch. Wobei die Qualität der Frontscheibe dies nochmal bei weitem toppt!

    Aber das ist ein anderes Thema...........

    Leasingfahrzeuge sehen dann nach 2 Jahren so aus. Das schlimme ist, dass der neue Käufer es erst richtig sieht, wenn die Sonne tief steht.

    Auf Nachdruck wurde meine Scheibe auch gewechselt, ist nämlich nicht ganz ungefährlich wenn man fast nichts mehr sieht bei entsprechendem Licht.

    Da sagt komischerweise der TÜV/DEKRA nichts ... bei einem Ministeinschlag im Sichtfeld schon. Verrückte Welt.


    Foto siehe hier:

    Mit Absicht :D hatte vorher Saphirschwarz auf dem 40i und die Farbe war sowas von schlimm Kratzeranfällig (extrem hab da auch viele Bilder von) das ich mir dachte ne als nächstes irgendwas pflegeleichtes :thumbsup:

    Komme von einem Uni Schwarz 2 E46, jetzt Saphirschwarz G20 ... aktuell noch null Probleme mit dem Lack trotz nur Waschstraße.

    Einzig vorne links auf der Motorhaube (40x40cm) ist eine Stelle mit Swirls, die kommen aber vom Vorbesitzer, welcher sich vermutlich mit der Poliermaschine versucht hat.

    Hier werde ich mal demnächst die 3M Antihologrammpolitur anwenden.


    Wo ich Mikrokratzer feststellen kann ist an den Hochglanzstellen z.B. an der Türe oder an den Einsätzen an der Frontschürze.