Beiträge von Christoph

    Das gilt aber nicht für die M-Spiegel (Fistable Mirrors), da bei denen im eingeklappten Zustand das Risiko höher ist, weil die Nase da raus steht.

    Ah okay, habe die normalen Spiegel vom M340i Pre-LCI ... kann nur von denen berichten.

    Der Kofferraum geht nur über die Funktion auf, wenn der Schlüssel auch hinter dem Fahrzeug ist, das ist doch eher unwahrscheinlich in der Waschanlage :)

    Cool, das wusste ich bisher auch noch nicht, dass hier eine Querprüfung stattfindet. Dann hatte ich wohl damals die Autoschlüssel bei mir, als ich mit dem Hochdruckreiniger mal die Kofferraumklappe geöffnet habe.

    Bin in der gleichen Situation wie du und suche seit >6 Monaten nach dem perfekten Gebrauchten.. Hast du dein Traumauto mittlerweile gefunden? Soll ich noch Hoffnung haben? :(

    Ich habe mir März diesen Jahres meinen Traumwagen gekauft, nachdem ich mir eine Prioliste gemacht habe mit MUSS, KANN, SOLL NICHT ...


    Falls du einen LCI haben möchtest, dann kommen sicherlich noch viele aus dem Leasing etc. zurück, bei Pre-LCI wirds schon schwieriger was Alter und Laufleistung angeht.


    Hab spasseshalber die letzten 9 Monate nach meiner Wunschkonfig weiterhin gesucht und keinen mehr gefunden, welcher optimaler gewesen wäre ... es fehlten immer Sachen auf die ich nicht (mehr) verzichten könnte/möchte.


    Was bedeutet denn "perfekter Gebrauchter" für dich? Vollausstattung?

    Als kleiner Tipp von mir bzgl. Waschanlage -> Spiegel einklappen, falls es die euch mal nach vorne umklappen sollte (Ist mir schon 1x passiert).

    Ich lass die Spiegel erst bei der letzten Bürste und beim Gebläße wieder aufklappen.


    Ansonsten kann man noch schauen, dass der Kofferraum bei laufendem Motor verriegelt ist (ist glaube ich sogar Standard).

    In der Waschbox kann´s bei gekonnten Sprühstößen sonst passieren, dass der Kofferraum über die Fußfunktion aufgeht.

    Mein Lenkrad wurde bei ähnlichem Aussehen bei 5'000km ausgetauscht. Neben den Falten waren bei den Nähten welches die unterschiedlichen Elemente verbindet, bereits Abnutzungserscheinungen zu erkennen.

    Jetzt bei 14'000km schaut das Lenkrad wieder etwa gleich Bescheiden aus. Zusätzlich hat es eine Blase unter dem Leder genau im Griffbereich.

    Ich stehe mit meinem freundlichen in Kontakt für einen 2. Austausch. Als ich gemeint habe, dass dies ja ein generelles Problem bei diesem Lenkrad sei, wurde verneint. Ich sei vielleicht einfach etwas heikler als andere Kunden :)


    PS: Beim 1. Tausch mussten sechs Lenkräder durch meinen Serviceberater bestellt werden, weil alle schon bei Anlieferung bescheiden aussahen. Das müsste ja eigentlich genug aussagen über die Qualität der G-Lenkräder

    Ich verweise mal noch auf meinen Beitrag hier ... bei mir musste auch 3x getauscht werden:


    Ich werde wohl evtl. entscheiden müssen: Motorhaube so akzeptieren oder neue Haube mit manueller Lackierung in Deutschland?

    Was würdet ihr machen?

    Ich würde sie tauschen lassen (zumindest wenn du ihn länger fahren willst) ... der "Schaden" beläuft sich ja auch auf über 2000€.

    Ist eine neue Lackierung an einer neuen Haube deutlich minderwertiger als die Originallackierung?

    Die Lackierung macht bei einem Autohaus meißt eh nicht das Autohaus selbst, sondern ein Lackierer mit dem diese zusammenarbeiten.

    Von der Lackqualität her würde ich mir keine Gedanken machen, man muss nur prüfen ob ordentlich lackiert wurde, das ist leider ganz und gar nicht selbstverständlich.


    Beim Treffen in Kipfenberg waren 3 weiße G20/21 da ... alle hatten den gleichen Weißton lt. Farbnummer, aber zwei waren "strahlend Weiß" und einer eher "Eierschalenweiß".

    Da dein Auto ja noch neu ist und dein Grau keine Spezialfarbe, würde ich mir aber nicht wirklich Gedanken wegen eines Farbunterschieds machen.


    Die Frage ist auch noch, wie genau die neue Haube dann passt ... bei Heckschürzen habe ich auch schon üble Dinger gesehen, welche nach einem Tausch schlimmer waren (von den Spaltmaßen her) als vorher.

    Was ich damit aber am Ende sagen will: Man muss heute wirklich alles kontrollieren.


    Bin im Geiste bei dir, siehe hier:

    Hallo Christoph,


    wenn dann tue Dir selbst einen Gefallen und lege Dir einen WLAN-Adapter zu. Bei manchen Bluetooth-Adapter gibt es Beschränkungen im Zugriff auf den BDC.


    Zudem sind die furchtbar langsam beim Auslesen und Schreiben.

    Ich hatte Anfangs den UniCarScan und bin recht schnell auf den MHD Universal Adapter umgestiegen.


    Gruß, Patrick

    Oha, vielen Dank für die Info. Ich hätte jetzt pauschal den hier (Link) genommen, weil "MADE FOR BIMMERCODE" draufsteht und somit alles gehen sollte:


    2023-11-05_18-37-47.jpg


    Der Adapter hat Bluetooth 5.1 ... mein iPhone X Bluetooth 5.0. Diese BT-Versionen sind alle abwärtskompatibel und können 50MB/s ... ist die Frage ob das zu langsam ist :/


    Empfohlen von Bimmerlink werden folgende:


    BimmerCode für BMW und Mini - OBD-Adapter


    Definitiv Empfehlung für diesen Adapter!

    Ist einfach der perfekte Allrounder für alles was kommen kann.

    Okay, also wenn ich den hier bestelle


    MHD Universal WiFi Adapter - OBDII Wireless
    Endlich ist es soweit - der MHD Universal WiFi Adapter ist da! Der ultimative OBDII WiFi-Adapter für deinen BMW und deine Supra MK5 und alle marktführenden…
    55parts.de


    dann bin ich auf der sicheren Seite, auch was Möglichkeiten/Protokolle angeht, oder?


    VG,

    Christoph


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Muss er ja auch nicht und der Verkäufer muss bei der Übergabe den Kunden drauf hinweisen, dass es kein Halter mehr vorne gibt und die Kennzeichnen direkt geschraubt werden.

    Ich hab mein Auto schön mit Halter und Werbung anfang des Jahres übergeben bekommen (BMW Vertragshändler), da hat mich niemand auf was aufmerksam gemacht:


    2023-11-05_11-02-05.jpg


    Habe dann diese abgeschraubt und folgende verwendet:


    https://www.amazon.de/gp/product/B09NNRGHL2


    Keine Ahnung ob die der "Norm" entsprechen ... auf jeden Fall sieht es bei mir jetzt so aus:


    2023-11-05_11-06-52.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Jetzt muss ich gerade nochmal fragen:

    • es geht hier nicht generell um geschraubte Halterungen welche nicht über den Radarsensor ragen (aufgrund der Löcher/Schrauben),
    • sondern um die Halter mit Werbung (welche deswegen höher/tiefer sind/hängen) und deswegen in den Radarbereich "reinhängen" würden, oder?

    edit:

    • okay, geht auch noch um Kühlluft und um Rundungen.

    Ich frag mich nur, wie der Endkunde sich da noch auskennen soll, wenn´s die Händler und Werkstätten nicht mal richtig wissen/umsetzen.