Beiträge von Christoph

    Hi, kannst du dir das hier nochmal anhören? Bei dem Video habe ich das Handy im Motorenraum fest gemacht. Da höre ich bei 6Khz nix. Könnte bedeuten das es nicht von außen kommt. Vielen Dank schon mal.

    Präsent hören wie im Innenraum tut man im Motorraum die 6,1kHz nicht, da es durch andere Geräusche überlagert wird.


    Dafür sieht man aber etwas ... es scheint etwas zu sein, was unter anderem auch schon im Stand und beim rein elektrischen Fahren vorhanden ist.

    Ab Minute 0:17 wird etwas im Auto aktiviert, was das (oder ein) 6,1kHz Pfeifen verursacht und ab Minute 8:36 etwas deaktiviert, so dass das Pfeifen wieder weg ist.


    Die große Frage ist, warum es im Innenraum bei der besagten Geschwindigkeit hörtbar ist UND ob das Pfeifen im Motorraum und im Innenraum aus der gleichen Quelle entsteht.


    -> Kleiner wichtiger Tipp vorab, renne nicht mit den Grafiken und Videos zu BMW ... sondern lass die erstmal selbst schauen UND mache eine gemeinsame Probefahrt mit einem Mitarbeiter aus dem Autohaus. So kannst du schonmal vorab prüfen, ob derjenige es auch hört oder nicht. Falls man bei BMW nichts hört, kannst gegebenenfalls auch eine Probefahrt mit einem gleichen Hybridfahrzeug machen, ob es da auch so ist. Falls ja, dann wäre das natürlich schlecht.


    Startvorgang (Minute 0:17 bis 0:28):


    2024-04-01_01-04-10.jpg


    Stopvorgang (Minute 8:18 bis 8:37) ... danach hört es schlagartig auf:


    2024-04-01_01-02-47.jpg


    Komplettes Video (am besten in Vollbild anschauen):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unserer hat es so erklärt, das Bmw bis zu 5 Jahre problemlos kulant ist, wenn das Fahrzeug lückenlos bei Bmw gewartet wurde.

    So habe ich es auch erklärt bekommen und kann dadurch auch die höheren Anschaffungspreise und Wartungspreise akzeptieren.

    Problematisch wird es erst, wenn ein Serviceberater sozusagen "keinen Bock" hat, eine Kulanz anzufragen ... da hat es sicherlich der ein oder andere SB schon geschaft, Kunden dauerhaft zu vergraulen.

    Die Hardwire Kits der Dashcamhersteller haben doch einen Spannungswächter mit drin, oder? Fehlermeldung wegen Ruhestromabfluss ist ja nicht so tragisch, sofern nicht weitere Funktionen dadurch eingeschränkt sind, oder es die ganze Zeit bimmelt.

    Ja, die Spannungswächter sind in so Hardwirekits vorhanden, aber wenn du z.B. nicht relativ bald die Batterie wieder auf einen guten Ladezustand (>12,4Volt) bringst, dann macht sich die Batterie auf Dauer selbst kaputt (Sulfatierung).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Powerbank im Auto erscheint mir zunächst als super Idee. Aber hat hier denn niemand Angst wegen Brandgefahr, gerade, wenn sie im Hochsommer im Auto liegt??

    im Hochsommer kann es wirklich ein Problem sein, wenn es über 35Grad im Auto hat ... aber es gibt auch LiFePO4 Akkus, da hast das Problem nicht, funktionieren bis 60Grad bestens und brennen nicht. Kosten aber halt auch entsprechend mehr.


    VG

    Christoph

    ich habe mir mal die anderen Aufnahmen angehört und den Ton mit einem Soundprogram angehört. Bei allen Videos habe ich den Ton bei einer gleichbleibenden Khz Zahl immer die 6,1 Khz, was würdest du darauch schließen? Das der Ton nicht vom Wind kommen kann? Da immer gleich?

    Wenn ein Geräusch durch eine Drehzahl oder einen Luftdruck sich verändert, dann steigt und fällt die Frequenz zu einem gewissen Grad ... wie es aussieht, tut es dies bei dir aber nicht, sondern bleibt konstant.


    Ich hab dir hier mal ein paar Beispiele vom G20:


    Außenspiegel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Scheibendichtung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vorderachsgetriebe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erst man vielen Dank. Das Geräusch hatte ich bei der Probefahrt nicht gehört. Auf der Heimfahrt vom Händler war es dann da. Komisch ist nur, dass ich vorhin paar mal auf der Autobahn hin und her gefahren bin. Von einer Abfahrt zur nächsten und zurück. Auf dem Hinweg war es da. Zurück fast weg. Wieder gedreht war es da, zurück fast weg. Scheint evtl. doch abhängig von außen zu sein. Windrichtung oder so. Deswegen würde ich fast Achse und elektrische Störgeräusche ausschließen.

    Ich verstehe was du meinst ... hab damals ne halbe Weltreise gemacht, bis ich alles erörtert habe ^^


    Und obwohl es bei mir ein Bauteildefekt war, hatte ich ebenfalls das Phänomen, dass die Lautstärke des Pfeifens von A nach B und B nach A anders war.

    Vermutlich lag das daran, dass mit oder gegen den Wind das Innenraumgeräusch generell unterschiedlich laut war und/oder, dass das Auto mehr Last hatte, wenn es z.B. gegen den Wind gefahren ist.


    Letztendlich konnte ich mir dann nur noch über objektive Messungen in bestimmten Bereichen im Auto helfen, da subjektives Hören nichts mehr gebracht hat. So konnte ich damals zumindest die Quelle finden.


    Vielleicht wartest aber auch erstmal den Termin bei BMW hab, vielleicht haben die ja schon eine passende Lösung mit z.B. dem ersetzen einer Dichtung.


    Drück dir die Daumen und halte uns auf dem Laufenden :thumbup:

    Hallo ich habe auch ein Pfeifen ab 140 Km/h, kann das auch vom der Vorderradachse kommen? Oder evtl. weiß jemand woher es kommen kann. Habe ein Termin bei BMW aber erst ende April und wollte mich schon mal erkundigen was es sein kann. Danke im voraus und sorry für die Aufnahme ich habe das Handy an verschiedenen Positionen gahalten um zu schauen wo es am lautesten ist.

    Puha, für Leute die noch Hochfrequent hören ist das eindeutig störend.

    Bei dir sind es konstant 6,1kHz und das ziemlich laut.


    Das bekannte Vorderachsgetriebeproblem liegt normal konstant bei 2,3kHz, Lüftungsgeräusche oder Fensterundichtigkeit bei 3kHz und Außenspiegelgeräusche variieren zwischen 4 und 5kHz.


    Was es ist kann man auch nur erörtern ... was mich verwundert ist, dass es so konstant bleibt. Müsstest mal von 120km/h bis 160km/h aufnehmen, ob sich die Frequenz ändert.

    Ansonsten könnte es auch ein Hochvoltpfeifen sein ... ist ja ein Hybridfahrzeug.


    VG,

    Christoph


    2024-03-30_20-43-37.jpg

    Super, einwandfrei .. großes Lob an dich für die bebilderte Beschreibung :thumbup:

    Türinnenverkleidung demontieren. Diese is nur mit zwei Schrauben und Clips befestigt. Bebilderte Anleitungen gibt es genügend (Google, Youtube)

    Für alle die nicht lange Suchen wollen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe die zusätzliche Ambientenbeleuchtung in der Mittelkonsole verbaut, da sowieso ausseinander gebaut werden musste habe ich direkt ein neuen Look verpasst, ich liebe halt 3D Struckturfolie :D


    Start knopf ist noch unterwegs, und das offenw kleine fach habe ich wieder raus geholt, kommt ein mit klappdeckel, mus aber erstmal auch Karboniert werden 😆

    Hast die "Richtung" der Struktur bewusst so gewählt, also zwischen Mittelkonsole und Fach?


    Am besten gleich mal hier reinposten, dann findet man es auch wieder ;)


    Was genau hast du da gemacht? Das Mikrofon im Radkasten direkt über dem Rad befestigt? Das könnte ich mal probieren, anhand der Aufnahmen könnte man dann ja sehen wo es am lautesten ist.

    Genau, starkes Klebeband oder Kabelbinder und ein Bluetooth Mikro mit Windschutzaufsatz.

    Mit welcher Software hast du die Visualisierung des Sound-Files gemacht?

    Ich selbst mit Adobe Audition ... kostenlose Lösung wäre z.B. Audacity oder einfach ein Soundeditor mit Spektumanalyser.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.