Beiträge von Christoph

    Anscheinend geht das sogar so "nebenher" 8)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kannst hier im ersten Thread mal schauen, was du vorab so testen kannst.


    VG

    Christoph


    Du kannst die Klappe schließen lassen, kurz vor den Hindernis per Hand stoppen und ggf. die letzten paar cm per Hand andrücken. Theoretisch kannst du sie auch langsam komplett bis zum Hindernis per Hand drücken.

    Super, danke für die Info.

    Finde den Nutzen aber überschaubar, meistens nervt sie mich eher, weil langsamer als die mechanische Variante.

    Stimmt wohl schon, aber ich finde die Funktion schon irgendwie cool :saint:

    Nur öffnen/schließen per Fußtritt ist hin und wieder ganz hilfreich.

    Öffnen (aufspringen) geht bei mir auch automatisch, mit Schlüssel oder Fußtritt ... schließen und schließen+abschließen wäre aber schon auch nicht schlecht.


    Naja, mal schauen was sowas kosten würde und ob sich der Spaß preislich lohnt oder nicht :saint:

    Ich habe mir mal das Pro25 S von CTEK genauer angeschaut und bin überrascht über den fehlenden AGM Modus. In der Beschreibung ist zwar die AGM Batterie auch genannt, aber die Ladung erfolgt nicht mit den erforderlichen 14,7 Volt, sondern nur mit 14,4 Volt. Sonderbar.

    Nein, das Pro25 S erkennt die AGM Batterie und lädt mit 14,7 Volt, siehe hier:



    Ich hatte zuerst die selbe Vermutung wegen der unspezifischen Info in der Bedienungsanleitung:


    Hallo zusammen,


    wollte mal fragen, ob man beim G2X auslesen kann, wieviele Launch Control Starts durchgeführt wurden ... vor allem auch bei einem Gebrauchtwagen vom Vorgänger.

    Da ich noch nie eine Launch Control Start durchgeführt habe, wäre das bei mir die Anzahl des Vorgängers ...


    VG

    Christoph

    Falls es jemand interessiert, habe meinen MHD am 21sten mit dem CTEK Pro25s geladen, da die Batterie auf 12,30 Volt war. Nach 6 Stunden war er fertig mit laden und ich hatte nach einer Stunde Ruhephase wieder meine ca. 12,8Volt.

    Da ich meine LiFePo4 Batterien ebenfalls mit diesem Gerät lade und diese (lt. Anzeige an der Batterie) mit 20A geladen werden, habe ich zumindest einen Geräuschvergleich des Ladegeräts bezüglich Lüfter. Bei 20Ampere Ladestrom bläßt der Lüfter des CTEK wie ein Föhn ... wenn ich mein Auto lade, geht der Lüfter nicht mal an. Heißt für mich rein subjektiv, dass hier keine 20A fließen.


    VG

    Christoph


    ---


    Batteriespannung ging von 12,5 Volt auf 12,3 Volt zurück, nachdem das Auto 3 Tage gestanden ist und die Temperaturen unter 0 C° gingen:


    IMG_3440.jpeg


    Die Ladespannung war zwischen 14,6 - 15 Volt (bei 2 C°) ... 14,8 Volt ist eigentlich die korrekte Ladespannung für AGM Batterien.


    IMG_3441.jpeg


    Nachem die Batterie voll geladen war, lag eine Erhaltungsspannung von 14,2 Volt an.


    IMG_3442.jpeg


    Nachdem ich das Ladegerät abgeklemmt hatte und die Auto in die Tiefgarage gefahren habe, lagen nach ca. einer Stunde Ruhephase 12,8V an (bei 2 C°)


    IMG_3443.jpeg


    12,8 Volt waren dann ca. 85% Batterieladung ... man sieht auch gleich, dass durch Kurzstrecken die Kapazität schnell wieder nachlässt.


    IMG_3444.jpeg


    So, hier noch der vollständigkeithalber die Gradzahlen am dem Tag.


    IMG_3445.jpeg

    Cstef, du solltest den Link rausnehmen, zudem das auch auf der besagten Seite steht!


    VG, Christoph