Falls es jemand interessiert, habe meinen MHD am 21sten mit dem CTEK Pro25s geladen, da die Batterie auf 12,30 Volt war. Nach 6 Stunden war er fertig mit laden und ich hatte nach einer Stunde Ruhephase wieder meine ca. 12,8Volt.
Da ich meine LiFePo4 Batterien ebenfalls mit diesem Gerät lade und diese (lt. Anzeige an der Batterie) mit 20A geladen werden, habe ich zumindest einen Geräuschvergleich des Ladegeräts bezüglich Lüfter. Bei 20Ampere Ladestrom bläßt der Lüfter des CTEK wie ein Föhn ... wenn ich mein Auto lade, geht der Lüfter nicht mal an. Heißt für mich rein subjektiv, dass hier keine 20A fließen.
VG
Christoph
---
Batteriespannung ging von 12,5 Volt auf 12,3 Volt zurück, nachdem das Auto 3 Tage gestanden ist und die Temperaturen unter 0 C° gingen:
IMG_3440.jpeg
Die Ladespannung war zwischen 14,6 - 15 Volt (bei 2 C°) ... 14,8 Volt ist eigentlich die korrekte Ladespannung für AGM Batterien.
IMG_3441.jpeg
Nachem die Batterie voll geladen war, lag eine Erhaltungsspannung von 14,2 Volt an.
IMG_3442.jpeg
Nachdem ich das Ladegerät abgeklemmt hatte und die Auto in die Tiefgarage gefahren habe, lagen nach ca. einer Stunde Ruhephase 12,8V an (bei 2 C°)
IMG_3443.jpeg
12,8 Volt waren dann ca. 85% Batterieladung ... man sieht auch gleich, dass durch Kurzstrecken die Kapazität schnell wieder nachlässt.
IMG_3444.jpeg
So, hier noch der vollständigkeithalber die Gradzahlen am dem Tag.
IMG_3445.jpeg