Beiträge von Christoph

    Erkläre doch mal deinen Gedanken und was deine Idee ist.

    Das wäre meine Gedanke und meine Idee gewesen:

    1. Man besorgt sich zuerst ein neues oder gebrauchtes Ersatzsteuergerät und lässt das Originale ausbauen.
    2. Das ausgebaute Gerät wird auf das Ersatzgerät geklont und — idealerweise — getestet.
    3. Solange der Klon funktioniert, ist es für die Funktion theoretisch egal, welches der beiden Geräte weiter verwendet wird.
    4. Funktioniert der Klon, kann man vorzugsweise diesen zum Hardware-Unlock einschicken.
    5. Auto wird solange nicht bewegt, das andere noch ausgebaute Steuergerät wird solange nicht verwendet.
    6. Klappt der Hardware-Unlock, ist das ein großer Gewinn.
    7. Sollte der Unlock jedoch scheitern (z. B. Platine beschädigt oder das Gerät gebrickt werden), baut man einfach das alte, noch funktionierende Steuergerät wieder ein und kann froh sein, dass das Original nicht beschädigt wurde.


    Bringt nichts…

    Die Daten liegen nicht in einzelnen Steuergeräten und München kann sowas nachvollziehen.

    Die Steuergeräte haben selbst geklont noch gewisse Hardware IDs.

    Kauft man ein neues Steuergerät von BMW, erhält man in der Regel eine andere, fest vergebene Hardware-ID, ok.

    Die Frage wäre dann, ob man das originale Steuergerät zum Hardware-Unlock einsendet — und falls das fehlschlägt, das gebrauchte Gerät softwareseitig von BMW wieder in Betrieb nehmen lässt.

    Für mich bleibt das eher Theorie: Ich bin mit meiner aktuellen Leistung sehr zufrieden, finde die Idee aber für andere interessant.

    Bisher hat hier noch niemand berichtet, ob ein Hardware-Unlock erfolgreich war oder schiefging.

    Letztlich dürfte BMW vermutlich auch erkennen können, ob ein Hardware-Unlock durchgeführt wurde, auch wenn die Updates/Upgrades klappen.


    VG,

    Christoph

    Die Frage ist, ob die zweite Partition ein Standard-Image hat, welche bei allen gleichen Motoren identisch ist und nur die erste Partition, welche ausgelesen und beschrieben werden kann, die Fahrzeugspezifischen Daten enthält. Klar, ist eine Expertenfrage, aber nicht unerheblich, weil evtl. ein interessanter Vorgang, wenn möglich.

    Wenn ein Gerät nach einer Bearbeitung von Femto zurückkommt und BMW anschließend ein Update oder Upgrade durchführt, wird das Steuergerät doch wieder in den ursprünglichen Zustand vor der Femto-Bearbeitung versetzt.

    Außerdem stellt sich die Frage: Wenn ein neues Steuergerät direkt bei BMW bestellt wird – spielt der Vertragshändler dann das entsprechende „Image“ selbst auf, oder wird das Steuergerät bereits mit dem passenden Image von BMW ausgeliefert?

    Ok, die öffnen das Motorsteuergerät wie Aulitzky und EO Coding.

    Wenn ich das richtige lese bei AM, soll man vor dem einsenden selbst das Motorsteuergerät öffnen und selbst die Platine lösen, damit dies überhaupt bearbeitet wird.


    Man beachte auch die Kommentare im YouTube Video.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was würde es den theoretisch kosten, wenn man ein neues Motorsteuergerät benötigen würde wenn das eigene bei dem Vorgang kaputt geht? Ist das überhaupt so einfach möglich, ein Neues zu bekommen mit den nötigen Daten fürs eigene Fahrzeug?

    Also bei mir ist unter der Roten kappe direkt der Plus-Pol ohne weitere Kappe, ist da bei dir eine weitere schwarze Abdeckung drauf?

    Der Minus-Pol ist soweit ich weiß die komplette Karosserie.


    Vielleicht machst einfach mal ein Foto wo/was du genau meinst.


    VG

    Christoph

    Ich morgens in der Tiefgarage:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.