Ein Dellensegel könnte auch helfen:
https://www.amazon.de/s?k=dellensegel
Hier als Spoiler, mir wird´s nämlich schlecht, wenn ich sowas anschaue ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ein Dellensegel könnte auch helfen:
https://www.amazon.de/s?k=dellensegel
Hier als Spoiler, mir wird´s nämlich schlecht, wenn ich sowas anschaue ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Sorry, ich habe deine Nachricht gerade erst gesehen. Aber ja, das stimmt – es heißt NVH-Messungen an Kraftfahrzeugen. Ich habe zunächst eine erste Messung durchführen lassen, die eher der Erkundung des Problems diente. Danach habe ich die ausführliche Diagnose machen lassen.
Soweit ich das verstanden habe, wird zuerst eine Innenraummessung durchgeführt, bei der Sensoren beispielsweise an der Sitzschiene angebracht werden.
Die zweite Diagnose ist dann eigentlich die eigentliche Arbeit. Dabei werden Sensoren an oder in der Nähe der Bauteile montiert, bei denen ein Verdacht auf Unregelmäßigkeiten besteht. Anschließend werden die Frequenzen analysiert und weiter gemessen. Wirklich faszinierend das Ganze. Aber ich habe sehr gute Berichte gehört und viele positive Bewertungen gelesen.
Hast du eine grobe Vorstellung, mit welchen Kosten man bei einer NVH-Messung rechnen muss? Ich stehe momentan ebenfalls davor und habe noch kein gutes Gefühl für die tatsächlichen Aufwände.
VG
Christoph
Kannst du das in einem Video darstellen?
VG
Christoph
Schau mal hier, falls du noch eine kleine Nachtlektüre brauchst:
Ich selbst weiß es nicht, weiß aber, dass das hier schon oft durchgekaut wurde.
VG
Christoph
Ein kleiner Tipp von mir aus eigener Erfahrung: Mein Auto wurde 2023 ebenfalls beim Ausparken von jemand anderem touchiert. Zum Glück hat sich der Verursacher direkt bei der Polizei gemeldet. Ich hatte dann einen Zettel an der Windschutzscheibe, dass sich der Halter gemeldet und die Polizei eingeschaltet hat, mit der Bitte, mich telefonisch zu melden.
Wie bei dir wurde anschließend ein Gutachten erstellt, und meine BMW-Werkstatt wollte alles Weitere übernehmen. Ich dachte zunächst, dass die Lackierung direkt bei BMW durchgeführt wird – tatsächlich wurde mein Wagen aber zu einem externen Lackierer ein paar Orte weiter gebracht.
Als ich das Auto zurückbekam, war ich allerdings ziemlich enttäuscht: Der Lack hatte viel zu viele Saphiranteile, die Spaltmaße passten überhaupt nicht (man konnte fast durch die Rückleuchten in den Kofferraum sehen), und an drei Stellen gab es tiefe, lange Rillen. Ich hatte fast das Gefühl, dass mein ursprünglicher Heckschürze einfach abgeschliffen und neu – aber unsauber – lackiert wurde.
Nach mehreren Reklamationen und einem zweiten, ebenfalls misslungenen Versuch wurde mein Auto schließlich zu einem anderen Lackierer gebracht. Dieser hat sich den Lack genau angesehen und sofort erkannt, dass es beim Farbton „Saphirschwarz“ verschiedene Varianten gibt. Die Heckschürze musste komplett neu lackiert werden, was gleichzeitig bedeutete, dass (nochmals) eine völlig neue Heckschürze angebracht werden musste.
Dieses Mal habe ich die bereits montierte Heckschürze markiert und mir diese vor der Abholung zeigen lassen, um sicherzugehen, dass sie wirklich ersetzt und nicht einfach überlackiert wurde – mit einem Lackschichtdickenmesser lässt sich das nämlich leider nicht zuverlässig prüfen.
Mein Fazit: Auch wenn du die Reparatur über BMW abwickelst, wird die Arbeit meist von einer externen Fachfirma durchgeführt. Bei mir lief es erst wirklich gut, nachdem ich direkt mit dieser Lackiererei selbst gesprochen habe. Wahrscheinlich fährt meine ursprüngliche Heckschürze inzwischen aufbereitet irgendwo in der Gegend herum.
Da macht aber einer ernst mit dem Equiptment für nur Reifenwechsel
Hoffe hast für den Radnabenadapter kein Vermögen bezahlt wie für den Rest.
Hab die nämlich schon öfters für utopische Summen gesehen, die gibts auf Ali für sehr wenig Geld
Ne, alles im grünen Bereich
.
Wird warscheinlich noch etwas mehr als nur Räder wechseln werden, muss vermutlich noch Sensoren ans VAG und Achse anbringen etc.
Das teuerste ist der Wagenheber, habe mich für die goldene Mitte entschieden. Kostet um die 150€ und wiegt 25kg.
Drehmoment Schlüssel das gleiche, habe ich auch was in der Mitte genommen, kostet um die 70€.
Keramikpaste kostet 6€, die Handschuhe 3€ das Paar, Unterlagkeil 7,50€, die drei Drahtbürsten 8€, Radnabenschleifer 29€, Gummiauflage 13€.
Vielen Dank für eure Hilfe, bin jetzt soweit fündig geworden, wird hoffentlich alles passen ![]()
71LvwG11XrL._AC_SL1500_.jpg61qqP-r8RyL._AC_SL1500_.jpg716IB0g68OS._AC_SL1500_.jpg81rPmYxFtUL._AC_SL1500_.jpg91T0n408XGL._AC_SL1500_.jpg71ZbSVnTwYL._SL1500_.jpg91zrpISXSRL._SL1500_.jpg51XirWxoc+L._AC_SL1000_.jpg
Kann mir jemand einen Wagenheber für meinen G20 M340i empfehlen?
Ich möchte ihn hauptsächlich für den Reifenwechsel in Originalhöhe nutzen – idealerweise mit einer passenden Gummiauflage.
Muss kein Profi-Gerät sein, sollte aber natürlich sicher und zuverlässig funktionieren.
https://www.amazon.de/s?k=wagenheber
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
ich habe gerade gelesen das du immer noch Probleme hast. Hoffentlich wird das unter Garantie gemacht.
Ja, leider. Mein Autohaus hat sich wirklich Mühe gegeben, aber inzwischen ist es soweit, dass ich selbst mit dem BMW-Kundenservice Kontakt aufnehmen muss – obwohl noch der Kulanzzeitraum und die Premium-Selection-Garantie bestehen.
In der Werkstatt lässt sich leider nicht viel messen; dort arbeitet man eher nach dem Ausschlussverfahren und dem „Popometer“, was die genaue Ursache der Vibrationen natürlich schwer nachvollziehbar macht.
Am Ende kann ich mich also wieder – wie damals – selbst um alles kümmern. Sonst läuft das Ganze nämlich über zig Ecken: Kunde → Serviceberater → Werkstatt → Serviceleiter → BMW-Kundenservice → BMW-Fachabteilung – und dann der ganze Weg wieder zurück.
Wenn es mein Auto wäre würde ich versuchen zu schauen was beim Wechsel des VTG umgebaut wurde und alles zu entspannen. Wenn das nicht hilft vielleicht die Wellen um ein Loch / Zahn verdrehen ob sich das Vibrieren ändert. Immer nur eine Welle verdrehen dabei.
War damals das Vorderachsgetriebe, nicht das VTG – aber im Prinzip die gleiche mögliche Fehlerquelle, die du beschreibst. Der Antriebsstrang nach hinten wurde bereits komplett getauscht, daher kann es eigentlich nur noch die Kardanwelle oder das Vorderachsgetriebe sein. Die Werkstatt ist auch mit xDelete gefahren – die Vibrationen waren dabei jedoch weiterhin vorhanden.
Du kannst auch mal schauen wenn das Auto auf der Hebebühne steht mit drehenden Rädern, habe aber wenig Hoffnung das man da etwas sieht.
Das ist immer so eine Sache – eigentlich gehe ich schon davon aus, dass eine Werkstatt solche Dinge prüfen kann und auch prüft. Ich selbst habe ja keine Hebebühne und kann daher vermutlich auch nichts erkennen, wenn das Auto in der Werkstatt steht.
Das Verhalten des Autos nervt dich, vielleicht solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden mal etwas anderes Probe zu fahren
Naja, eigentlich war mein Plan, das Auto – wie damals meinen E46 – rund 20 Jahre zu fahren.
Im Moment stehen noch drei Punkte offen:
Außerdem steht das KW V3 Leveling bereits beim Händler bereit, der Einbau erfolgt aber erst, wenn die Lenkradvibration endgültig behoben ist.
Und ja – der Gedanke, mich vielleicht doch nach etwas anderem umzusehen, kam mir schon.
Aber den vier Punkten oben gebe ich noch eine faire Chance.
VG
Christoph
Die Diagnose wurde von einer Firma durchgeführt, die auf Vibrationen spezialisiert ist. Sie messen dabei mit Geräten und Sensoren an der Unterseite des Fahrzeugs während der Fahrt, welche Frequenzen die einzelnen Komponenten abgeben.
Wie nennt man Firmen, die solche Messungen bzw. Untersuchungen durchführen?
Gibt es bestimmte Begriffe, nach denen man bei Google suchen kann, um in der eigenen Region passende Anbieter zu finden?
Weißt du außerdem, wie genau dieser Vorgang abläuft – also mit welchen Geräten oder Methoden gemessen wird, zum Beispiel über Körperschall- oder Frequenzsensoren?
VG,
Christoph
edit: Hab´s gefunden, man muss nach Noise-Vibration-Harshness-Dienstleistungen suchen (NVH).