Ich halte das nicht für ein Klischee, sondern für den Stand der Forschung.
Dann ist's doch gut und wir müssen gar nicht weiter darüber diskutieren. Ich bin Vertreter der "bis 1.000km schon etwas Last, aber kein ausdrehen und Sachte Last anlegen"-Theorie und mache das so, wie es BMW vorschreibt. Nicht, weil ich denke, dass dadurch irgendwas besser oder schlechter wird, sondern weil ich im Fall des Falles im Garantie-Rahmen bleiben möchte. Ich persönlich bin der Meinung, dass es viel mehr Faktoren gibt als das Einfahren, was die Leistung des Motors und die Laufleistung beeinflusst. Fährt man ab Tag Null immer das Öl warm aber dafür ab dann volle Möhre aber das immer nur Langstrecke kann das durchaus länger halten als die "Mutti" ohne Ahnung von Motoren, die ihren Diesel ständig nur Kurzstrecke in der Stadt fährt.
Meinen 2er habe ich damals aus der Welt abgeholt und konnte dann gemütlich zurück nach Hamburg die Einfahrstrecke danach schon fast abhaken. Hatte aber vor allem auch knappe 800km "Zeit" mich mit dem Auto vertraut zu machen. Schon alleine deshalb würde ich nicht ab Tag Null Vollgas geben, weil ich mich erstmal an ein Auto gewöhnen möchte, wie es reagiert, wie die Leistung entfaltet wird etc. Wenn man natürlich dasselbe Modell schonmal gefahren ist, braucht man das natürlich nicht.