Fast alle, die mit Lenkradheizung fahren, haben vorher gesagt "wie überflüssig, braucht kein Mensch" und hinterher "nie wieder ohne". Kein einziges Extra in meinem Auto hat eine bessere Preis/Leistung, als die Lenkradheizung. Selbst für jetzt 270€ ist das für mich ein absoluter no-brainer das anzuhaken. Da würde ich definitiv auf andere Sachen vorher verzichten.
Beiträge von master_p
-
-
Alles drin bis auf
[...]
-Lenkradheizung
-
Das dürfte aktuell bei allen Fahrzeugen außer Betrieb sein.
Es geht nicht um den automatischen Spurwechsel, dafür ist das tatsächlich nicht (mehr) zugelassen. Aber das Radar wird ja imho auch für die Spurwechselwarnung genutzt (also das Warndreieck im Spiegel) und das dürfte bei Individuallacken eben auch nicht mehr funktionieren - oder eben gar nicht erst verbaut sein.
Die Aussage ist generell komisch, warum sollte der Sensor bei einem Individuallack anders reagieren als bei einem Standardlack, denn beide werden im gleichen Verfahren lackiert.
Ich gehe eher davon aus, dass das eine Gewährleistungssache ist für BMW. Für die Serienlacke werden eben sämtliche Testreihen durchgeführt, für die Individuallacke nicht, für Manufaktur-Lacke (also komplett individuell) ebenso nicht. Meine Einschätzung wäre daher eher, dass BMW sich einfach keine Probleme einhandeln will, wenn es bei jemandem mal nicht funktioniert und schließt es deshalb einfach pauschal aus. Wenn es verbaut ist, dann dürfte man es per Codierung auch aktivieren können. Aber ich schätze auch mal, dass es gar nicht erst verbaut wird - das würde allerdings bedeuten, dass BMW durch den Lack deutlich mehr Geld einnimmt und dafür auch noch weniger Ausstattung liefert, schönes Geschäft
-
die Sicherheitssysteme [...] die hinter diversen Blechen sitzen
Eigentlich ist doch ausschließlich das Radar in der seitlichen Heckschürze in "Gefahr" nicht mehr zu funktionieren - wobei das bei Individuallack ja eh schon ausgeschaltet ist (oder ist es gar überhaupt nicht verbaut?). Alles andere ist doch nicht unter Blech/Plastik/Lack. Die PDC-Sensoren kann man ja ggf. beim lackieren auslassen, wobei die scheinbar sehr fehlerresistent sind.
-
Es geht nicht um ein Hervorstehen am Kotflügel, sondern am kompletten Reifenausschnitt. Wenn man von "oben" auf den Radkasten schaut, muss eben nicht nur oben die Reifenkante im Radhaus sein, sondern (keine Ahnung was genau) 50% des Reifens im Radkasten sein. Daher baut man dann oben so'n Plastik drauf, damit mehr vom Rad abgedeckt ist.
-
Es gibt eine relativ neue Bestimmung, dass die Reifen zu einem größeren Teil von einem festen Bauteil abgedeckt sein müssen, als es noch zu Beginn des G2x der Fall war.
-
Ich würde mich auf jeden Fall an Wheelforce wenden. Bei Premiumherstellern sollte eine Gewährleistung oder ein Entgegenkommen eigentlich kein Problem sein. Und wenn sie am Ende "nichts unser Problem" antworten, dann haste auch nichts verloren.
-
Ich fahre laut Leebmann sogar ein noch älteres Modell: BMW 3ER E36 316I LIMOUSINE (CA71)
Es werden aber nur die letzten 7 ausgewertet
Das hab ich Leebmann schon vor über einem Jahr geschrieben, aber seitdem hat sich daran nichts getan. Damit absoluter Schrott für das eigene Fahrzeug die korrekten Sachen rauszusuchen.
-
Die Fußmatte verrutscht so dermaßen leicht hinten, das ist echt super nervig, da sie immer nach vorne unter den Fahrersitz rutscht und verknickt.
Boah ja! Bei mir sitzen zwar nur unsere beiden Jungs hinten, aber wenn die einsteigen, dann "klettern" die eben noch in ihre Kindersitze und die sch**ss Matten liegen irgendwo, aber bestimmt nicht mehr da, wo sie hingehören. Auch so ein Punkt, der gegenüber bisher jedem BMW, den ich hatte, negativ auffällt.
Nimm die Allwetter, da verrutscht dir nichts mehr!
Das ist jawohl hoffentlich nicht die Lösung. Ich kaufe einen fast 90.000€ Kombi und muss mit Gummimatten fahren, weil BMW den Klettverschluss einspart? Nee nee das ist wirklich ganz klar für mich ein Serienmangel, der absolut nervt. Ich hab mir schonmal überlegt da einfach den harten Klettverschluss-Teil dranzunähen, mal schauen, ob sowas halten würde auf dem billigen Teppich, den BMW mittlerweile verbaut.
-
Für 1.765€ bekommt man folgenden 7er mit Vollausstattung
Bei entsprechenden Parametern bekommt man einen vollen 7er auch für quasi 0€. Aber der 7er, den Du verlinkst, ist knapp 1 Jahr alt, hat schon Kilometer gelaufen (vermutlich als Vorführer) und die Rate ist kalkuliert über 48 Monate bei gerademal 10.000km im Jahr. Die Rate von CJ#22 war für 36 Monate und 20.000km/Jahr, davon abgesehen, dass der verlinkte 7er "nur" 20.000EUR mehr gekostet hat, als der kalkulierte M3. Von daher gilt die eiserne Regel: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich - das Beispiel war auf jeden Fall für's Klo.