Ich bekomme seit einigen Kilometern schon die Warnung, dass das Wischwasser niedrig ist. Seitdem habe ich durchaus schon 3-4x die Frontscheibe gesäubert, allerdings geht die Heckscheiben-Reinigung nicht mehr - es passiert gar nichts, kein pumpen und kein wischen, von daher ist davon auszugehen, dass er es elektronisch abgeschaltet hat auf Grund des niedrigen Wasserstands und kein Defekt vorliegt.
Beiträge von master_p
-
-
Ah ok, ja das wusste ich natürlich, dass es für den G22 noch kein LCI gibt. Ja im LCI gibt's nur noch "Normal LED" als Serienstand oder den "Adaptiver LED-Scheinwerfer" als Sonderausstattung. Wobei dieser laut BMW "mit Matrixtechnologie" ausgestattet ist (wohl zumindest für die seitlichen Bereiche), also durchaus etwas anders, als die bisherigen Adaptivscheinwerfer Pre-LCI. Allerdings ist auch beim G20/G21 der adaptive Scheinwerfer (aktuell) ausschließlich im Innovationspaket verbaut und kann nicht einzeln erworben werden, dafür kann man allerdings das Innovationspaket immerhin auch bei den Nicht-M-Performance Modellen ausstatten.
-
Nee, laut BMW komplett entfallen. Adaptive LED sind nun die höchste Ausbaustufe.
Sprecht ihr über dasselbe? Im Konfigurator bei den G22 M-Performance-Modellen (M440x) gibt es noch das Laserlicht, allerdings ausschließlich im Innovationspaket und nicht mehr einzeln. Bei allen(?) anderen Motorisierungen gibt es das Innovationspaket nicht zur Auswahl und damit auch kein Laserlicht mehr. Allerdings gibt es dort auch keine adaptiven LED-Scheinwerfer mehr, sondern nur die Serienscheinwerfer (LED, aber nicht adaptiv). In der Preisliste Juli 2022 gibt es zwar das Innovationspaket auch noch für die Nicht-M(-Performance) Modelle, aber dort taucht dann wiederum das Head-Up-Display nicht mehr auf... Alles aktuell wirklich durcheinander und am Ende kann man sich nur auf die Bestellbestätigung verlassen, was wirklich verbaut wird. Und selbst die kann während des Wartens ja noch durchaus von BMW angepasst werden. Es ist aktuell wirklich ein unplanbares Trauerspiel.
-
Hat sich schonmal jemand versucht bei https://aos.bmwgroup.com/web/oss/start zu registrieren?
-
obwohl ich den Wagen woanders gekauft habe
Im Service bzw. in den Werkstattarbeiten ist mehr Marge, als im Verkauf - zumindest zu früheren Konditionen. Von daher wird kaum eine Werkstatt einen neuen Kunden ablehnen, egal wo das Auto gekauft wurde. Wenn man sich dann dort noch "vorstellt" mit "ich möchte meinen aktuellen Händler wechseln, weil die unfähig sind", dann wird sich meistens (zumindest im "Frontoffice") auch noch ordentlich Mühe gegeben.
-
Schau ma mal ob der B48 dabei ist, 4 Zylinder ist ja nicht so Amis Liebling
Das ist so nicht korrekt. In den USA gibt es den 3er nur als 330i und 340i und viele entscheiden sich für den 330i und tunen den bis zur Unendlichkeit hoch. Durch APR sind auch die VW 4-Zylinder dort extrem beliebt und die fahren da teilweise 6/700 PS auf den Serienblöcken. Die haben halt keine Nordschleife oder Dauer-Vollgasfahrten auf der Autobahn, daher ist die Belastung noch durchaus anders, als bei uns. Und klar kannst Du einen solch aufgeladenen 4-Zylinder nicht an jeder Ampel einen Race-Start abverlangen, aber der 4-Zylinder ansich ist in den USA nicht unbedingt mehr ein Arme-Leute-Motor - siehe auch 4-Zylinder Mustang. Und Dinan hat ganz klar auch sehr viele Dinge für den 330i im Angebot.
-
Hattest du nicht ursprünglich aventurin bestellt? Ging das nicht mehr oder einfach anders überlegt?
Als Serienfarbe gibt es nur noch das Melbourne Rot metallic und nicht mehr das Aventurinrot - sehr schade.
-
Wenn's ein Firmenleasing ist, dann geht das nicht, weil ein Andienungsrecht ein verkappter Leasing-Kauf wäre - der anders versteuert werden muss. Daher stehen in den Firmenleasing-Verträgen der BMW Bank keine Vereinbarungen dazu. Wenn Du ein Privatleasing hast, dann kann da durchaus drinstehen, zu welchen Konditionen Du den Wagen am Ende herauskaufen kannst - und die sind bindend für die BMW Bank.
-
WEnn er selber bremst, ist der voll laut, im Vergleich dazu, wenn man als Fahrer die Bremse betätigt
Das kommt primär dadurch, dass die Bremse, im Gegensatz zum selbst bremsen, hier gegen die "aktiven" Antriebsstrang bremst. Wenn Du selbst bremst, gehst Du ja vorher aus'm Gas (entlastest also den Antriebsstrang) und bremst dann progressiv (also steigerst die Bremskraft). Der Notbremsassistent bremst halt sofort mit 100% Kraft und das auch noch gegen einen belasteten Antriebsstrang, weshalb da durchaus andere Kräfte wirken, als wenn man selbst die Bremse berührt. Aber ja, es klingt schon maximal furchtbar und jemand von außen wird sicherlich erstmal denken, dass man irgendwo gegengerauscht ist bei dem Geräusch - sehr unangenehmes Geräusch.
-
Bei Deinem Auto würde ich die Bremssättel in Wagenfarbe machen und dann hochglanzverdichtete Felgen, alternativ Felgen in der Felgenfarbe des M2 CS (nicht ganz gold, aber auch nicht bronze).