Beiträge von master_p

    Ich hatte irgendwie das Gefühl, daß er bremst, wenn man mit leichtem Gasfuß versucht, ihn über das eigestellte Limit zu bringen

    Man kann ihn (zumindest in meinem Wagen) gar nicht erst "per Gasfuß" über das Limit bringen. Wenn man sich von unten nähert, dann kann man sehr viel Gas geben, er fährt trotzdem nicht drüber - sofern es eben nicht durch äußere Umstände wie eine Bergabfahrt erfolgt.

    Wenn ich beispielsweise in geschlossenen Ortschaften 50 km/h einstelle und ich durch Gasgeben (kein Kickdown) darüber zu komme

    Du kommst halt erst gar nicht drüber, wenn Du Dich "von unten" näherst. Das Auto gibt dann nicht mehr als die eingestellte Geschwindigkeit frei und nimmt ggf. Gas weg, wenn es bspw. leicht bergab geht. Ich meine zum Übersteuern braucht es keinen Kickdown, sondern nur Vollgas (sonst würde es beim Handschalter Probleme geben). Aktiv gebremst wird allerdings in keinem Fall beim Limiter - nur Motorbremse. Wir haben hier in einer 30er Zone einen sehr steilen Hügel, wo er selbst mit Motorbremse im 1. Gang nicht ausreicht, um den Wagen entsprechend zu verzögern. Dann wird erst die Geschwindigkeitsanzeige im Tacho/HUD rot und dann fängt er an zu blinken und einen wiederkehrenden Ton abzuspielen, bis man wieder unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit ist.


    Bevor ich das Ding hatte hätte ich nicht gewusst, wofür man sowas braucht. Aber mittlerweile finde ich es vor allem in 30er Zonen super, wo man durch rechts-vor-links ständig Gas gibt und wieder abbremsen muss. Da stelle ich mir dann den Limiter ein und konzentriere mich lieber auf Verkehr und Kinder, als auf die Geschwindigkeit und gleichzeitig muss ich nicht ständig an die 30 manuell heranfahren, um den DAP anzuschalten.

    Kurze Frage noch:


    Was bedeutet "LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen" ?

    Am besten Du suchst mal nach der PDF-Preisliste aus dem Baujahr der Autos. Darin findest Du viele Beschreibungen für die einzelnen Ausstattungen. Wenn Du die Fahrgestellnummer (oder auch "VIN") hast, dann kannst Du unter "BMW VIN Decoder" diverse Websites finden, die Dir die exakte Ausstattung der Fahrzeuge ausgeben. Dann kannst Du zur Preisliste vergleichen (auf beiden stehen in der Regel die Ausstattungscodes drauf).

    Die EZ 05/21 zeugt von einem "normal" zugelassenen Modell, welches kurz vorher gebaut wurde. Eine Zulassung in 01/21 ist durchaus mal hinausgezögert, damit man EZ2021 hat und der Wagen wurde durchaus 1-2 Monate früher gebaut.


    Leder oder Stoff ist Geschmackssache, die Sportsitze (für mich) nicht, der Basissitz passt mir einfach nicht - kann/sollte man aber probesitzen. Parking Assistant ist weitaus mehr, als das automatische Einparken. Mit dem Parking Assistant bekommt man eine Rückfahrkamera, zudem den Notbremsassistenten und (was mir am wichtigsten von allem wäre) die "Einparkhilfe Seite" mit weiteren Sensoren, die das normale PDC nicht enthält (da gibt's Sensoren wirklich nur vorne und hinten, die Seite ist dann "blind") - und den Rückfahrassistenten, für den der's braucht, ich hatte dafür in knapp einem Jahr noch keine Verwendung.


    BMW Live Cockpit Professional dürfte in dem Baujahr noch nicht das Head-Up-Display enthalten, daher ist das hier hauptsächlich eine subjektive Frage, ob man das braucht.


    Wireless Charging ist ein ebenso "verstecktes" Feature, wie der Parkassistent. Man bekommt nicht nur die Ablage, sondern bekommt dadurch auch ein zweites Mikrofon sowie Bluetooth/Musikstreaming. Außerdem lassen sich zwei Telefone gleichzeitig verbinden (für die, die's brauchen).


    Alarmanlage würde ich nicht wichtig finden, aber ist natürlich ganz nett, spart ggf. nochmal 1-2€/Jahr an Versicherung. Die 18" sehen auf dem 3er schon deutlich weniger verloren aus, als die 17"er aber auch das ist Geschmacksache.


    Die 5 Jahre Garantie sind im Fall der Fälle bares Geld wert.


    Meine Meinung daher: Ja der zweite Wagen ist die 4.440€ mehr deutlich wert. Spätere EZ, niedrigere Kilometer, erheblich bessere Ausstattung und 5 Jahre Garantie. Was will man mehr.

    Bei den anderen M340i MH war wohl bei 254 Tacho Schluss und merkt schon davor die fehlende Leistung.

    :/ Nee. Also ja bei meinem ist bei 254km/h Schluss, weil BMW dort den Begrenzer setzt. Aber der Wagen ist bei der Geschwindigkeit sehr weit weg von "fehlende Leistung". Das ist ein reiner Software-Begrenzer und zeigt in keinster Weise, dass dem 6-Zylinder hier die Luft ausgeht. Es ist nur kein harter Begrenzer, wie es teilweise früher der Fall war, sondern man wird seeeeehr langsam ab 250km/h eingebremst und landet dann bei 254 und das aber auch dauerhaft. Es ist nicht so, wie es auch früher mal war, dass der Wagen gegen den Begrenzer stößt, dann wieder etwas abfällt und wieder zum Begrenzer dreht. Die Strich 254 fährt man ganz sauber dauerhaft.

    Ich bekomme seit einigen Kilometern schon die Warnung, dass das Wischwasser niedrig ist. Seitdem habe ich durchaus schon 3-4x die Frontscheibe gesäubert, allerdings geht die Heckscheiben-Reinigung nicht mehr - es passiert gar nichts, kein pumpen und kein wischen, von daher ist davon auszugehen, dass er es elektronisch abgeschaltet hat auf Grund des niedrigen Wasserstands und kein Defekt vorliegt.

    Ah ok, ja das wusste ich natürlich, dass es für den G22 noch kein LCI gibt. Ja im LCI gibt's nur noch "Normal LED" als Serienstand oder den "Adaptiver LED-Scheinwerfer" als Sonderausstattung. Wobei dieser laut BMW "mit Matrixtechnologie" ausgestattet ist (wohl zumindest für die seitlichen Bereiche), also durchaus etwas anders, als die bisherigen Adaptivscheinwerfer Pre-LCI. Allerdings ist auch beim G20/G21 der adaptive Scheinwerfer (aktuell) ausschließlich im Innovationspaket verbaut und kann nicht einzeln erworben werden, dafür kann man allerdings das Innovationspaket immerhin auch bei den Nicht-M-Performance Modellen ausstatten.

    Nee, laut BMW komplett entfallen. Adaptive LED sind nun die höchste Ausbaustufe.

    Sprecht ihr über dasselbe? Im Konfigurator bei den G22 M-Performance-Modellen (M440x) gibt es noch das Laserlicht, allerdings ausschließlich im Innovationspaket und nicht mehr einzeln. Bei allen(?) anderen Motorisierungen gibt es das Innovationspaket nicht zur Auswahl und damit auch kein Laserlicht mehr. Allerdings gibt es dort auch keine adaptiven LED-Scheinwerfer mehr, sondern nur die Serienscheinwerfer (LED, aber nicht adaptiv). In der Preisliste Juli 2022 gibt es zwar das Innovationspaket auch noch für die Nicht-M(-Performance) Modelle, aber dort taucht dann wiederum das Head-Up-Display nicht mehr auf... Alles aktuell wirklich durcheinander und am Ende kann man sich nur auf die Bestellbestätigung verlassen, was wirklich verbaut wird. Und selbst die kann während des Wartens ja noch durchaus von BMW angepasst werden. Es ist aktuell wirklich ein unplanbares Trauerspiel.