Musikfestplatte
Was?
Musikfestplatte
Was?
Lange auf die Sprachtaste am Lenkrad startet Siri. Sofern WhatsApp es unterstützt, dass Siri WhatsApp-Nachrichten verfasst, geht das dann auch im Auto.
Wo wäre denn diese Funktion "Meine Fahrten"?
Ich muss auf der Startseite nur herunterscrollen. Version 2.9.1 auf iOS.
Man kann Kritik ja sachlich aber bestimmt rüberbringen, ich hoffe, es ist auch irgendwie bei BMW angekommen...
Du meinst wohl eher, dass Du hoffst, dass der Anbieter des Service-Desks/Telefonsupport BMW überhaupt darüber informiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW den telefonischen Kundensupport selbst macht und ich würde mich wundern, wenn der Anbieter alles ungefiltert an BMW weiterreicht.
Der größte preisliche Unterschied ergibt sich sicherlich nicht bei vollausgestatteten Fahrzeugen, sondern eher bei Fahrzeugen mit weniger Ausstattung, die durch die höheren Bündelung von Features jetzt dann deutlich teurer werden.
Ich würde ihn in schwarz bestellen und zwar deshalb, weil ich mir einen E46 CSL in schwarz danebenstellen würde. Den alten CSL fand ich von Anfang an in dem silber/grau langweilig - auch wenn das Carbon dabei natürlich sehr viel besser heraussticht. Aber auf einem Trackday habe ich den CSL in schwarz gesehen und war hin und weg. Genau so und nicht anders.
Im Hinterkopf sollte man behalten, dass Google Maps besser wird, je öfter man es benutzt. Es kann also durchaus Leute geben, die das völlig sinnlos finden, weil sie es selten bis nie nutzen und andere (mich eingeschlossen) sind vollends überzeugt von Google Maps, weil zumindest ich es für nahezu jede noch so kleine Fahrt starte. Ich wohne quasi in einem Autobahn-Dreieck und habe noch eine Bundesstraße zur Auswahl, um Morgens ins Büro zu fahren. Deshalb mache ich bei jeder Fahrt Google Maps an, primär um zu schauen, welche der 3-4 Routen Heute Morgen die schnellste ist. Ein Vergleich ist natürlich schwierig, weil man eigentlich jemanden haben müsste, der zum selben Zeitpunkt dann die BMW Route fährt - wenn diese abweichend ist. Aber bisher hat zumindest die Ankunftszeit auch bei großen Staus immer erstaunlich gut gepasst. Einzig die Nicht-Integration ins Head-Up-Display ist ein Nachteil für mich, aber da ich eh immer im CarPlay-Bildschirm bin, kann ich dann auch die Navi-Karte anmachen.
Zur Not frag ich die BMW Bank an, dachte nur, hier hätte jemand schon praktische Erfahrungen damit.
Ich hab schonmal einen Leasingvertrag übernommen. Der Händler hat dort absolut gar nichts mit zu tun. Es muss auch lediglich die Kreditgebende Bank zustimmen und es gab eine Umschreibungsgebühr des Leasingvertrags von 500€. Mehr ist dazu nichts zu tun.
Aber der Leasingvertrag geht an den neuen Leasingnehmer über mit allen Rechten und Pflichten, als hätte er den Vertrag ursprünglich abgeschlossen. Sämtliche Beulen, die Du reingefahren hast, muss er zahlen. Alle Mehrkilometer, die Du draufgefahren hast, muss er bezahlen. Alle Minderkilometer, die Du eben nicht gefahren bist, bekommt er vergütet. Deshalb gibt es in der Regel nebem dem Vertrag zur Leasingübernahme einen Vertrag zwischen Dir und dem neuen Leasingnehmer in dem die Übernahmeregeln vereinbart sind - die aber nur durch Dich und den neuen Leasingnehmer bestimmt werden, nicht durch Händler oder Bank, die interessiert das alles nicht. Also wer die Umschreibegebühr zahlt oder ob Du nochmal eine "Ablöse" zahlst für die Übergabe oder ob ihr eine Zwischenabrechnung der Kilometer macht etc. Das sind alles Sachen, die Du mit dem neuen Leasingnehmer abstimmen musst, damit der Deal für Euch beide passt. Dann schreibt ihr noch ein "Alle Abmachungen vorbehaltlich der Zustimmung des Leasinggebers" in Eure Abmachung und dann tretet ihr an die Leasingbank heran. Diese stimmt eigentlich immer zu, solange die Bonität ausreichend ist.
Beim Postillon ist jeder Tag der 1. April.
Dumm nur, wenn der Leasingvertrag ausläuft und sich die Handlungsoptionen verengen.