Die Sensoren werden nicht angelernt, sondern senden nur "dumm" ihre ID und die Werte - ich meine das Protokoll dürfte sogar unverschlüsselt sein. Grundsätzlich verbindet sich also Dein Auto mit beliebigen Sensoren von einem beliebigen Auto. Aber Die Sensoren sollen natürlich nicht ihre Batterie leer-senden, wenn der Wagen nur herumsteht, deshalb senden sie nur, wenn der Wagen rollt (erkannt durch die Beschleunigung im Sensor). Damit das Auto die Radsensoren zuordnen kann, muss deshalb gefahren werden, damit überhaupt etwas sendet. Und damit die Erkennung zuverlässig funktioniert, muss man auch etwas länger fahren und nicht nur 2m (was grundsätzlich für die Datenabfrage ausreichend wäre). Je mehr "Störsignale" erkannt werden, desto länger muss man fahren, bis das Auto die Sensoren "akzeptiert" und damit sicher ist, dass es die 4 Sensoren empfangen hat, die im eigenen Rad verbaut sind und nicht irgendwelche von anderen Autos, die vielleicht nebendran fahren.
Man kann das ganz gut beobachten, wenn man das Zurücksetzen in der Stadt im langsamen mitschwimmen durchführt und es eine sehr lange Strecke dauert, bis das System sich "sicher" ist oder wenn man alternativ auf einer leeren Dorfstraße in derselben Geschwindigkeit fährt und der Balken sehr schnell voll wird.