Beiträge von master_p

    Ein 5er liegt bei High Speed immer besser als ein 3er. Alleine schon durch den größeren Radstand.

    Ein 5er hat gerademal 124mm mehr Radstand (2.975mm beim 520i Touring vs. 2.851mm beim 320i Touring). Fällt das echt sehr auf in der Praxis oder liegt das eher an der Fahrwerksabstimmung? Mal außen vorgelassen, dass es beim 5er die Hinterachslenkung gibt, die zumindest subjektiv den Radstandunterschied vergrößert.

    Für mich der größte Irrtum der Automobilindustrie seit langem, denn ein Auto ist ein Auto und kein Smartphone oder Tablet.

    Ich glaube keiner würde behaupten, dass Touch für einen Auto-Screen besser ist , als physische Knöpfe. Aber a) kann man damit mehr Funktionen abbilden ohne eine Knopf-Armada im Auto zu haben und b) ist das eben billiger. Man muss keine Varianten bauen mit unterschiedlichen Knopf-Anordnungen, man kann "Knöpfe" virtuell beliebig oft doppelt-belegen (je nach Kontext) und (auch sehr wichtig) man muss in der Software-Entwicklung keine Rücksicht auf Hardware nehmen, sondern kann relativ frei die Oberfläche erstellen.


    Ob das dann für den Nutzer besser ist, kann ja nur jeder Nutzer selbst entscheiden. Ich würde bei 200+ eh nicht mehr an meinem Display herumfummeln, um da Titel vor und zurückzustellen oder die Assistenzsysteme zu konfigurieren. Das kann meinetwegen alles digital "irgendwie" erfolgen. Aber wenn ich über die Autobahn bolze und mit einem Mal wird ein Feld gedüngt, dann will ich ohne große Anstrengungen die Umluft aktivieren können. Dazu will ich nicht irgendwelche Touch-Knöpfe angrabbeln müssen, wo ich hinschauen muss, weil sie kein haptisches Feedback nutzen und wo ich durch die Qualität der deutschen Autobahnen am Ende auf "Max. Cooling" klicke, weil irgendeine Bodenwelle kam. Schon den jetzigen Fahrerlebnisschalter finde ich einen riesigen Rückschritt ggü. den F-Serien. Dort hatte man eine Wippe und konnte ohne zu schauen klar ertasten, ob ich hoch (Sport) oder runter (Eco) gedrückt habe. Beim jetzigen ist das ein Wust aus ESP/Kamera/Parken/Sport/Comfort/Eco/Adaptive... fühlt doch kein Mensch mehr durch.

    Vielleicht darf ich mal zu Testzwecke meine Einstellungen setzen und vergleichen.

    Ich kann mich nichtmehr erinnern, von wem ich die geposteten EQ-Einstellungen "geklaut" habe, vielleicht sogar von Dir. Aber Du kannst sie mir gerne nochmal schicken. Aber ja, vielleicht liegt es auch am Touring. Wobei die 25% Minderleistung ggü. der F3x-Plattform sicherlich auch nicht durch eine geschicktere Platzierung oder bessere Materialien der Tieftöner kaschiert werden können.


    PS: Ich brauche übrigens keinen bumm-bumm-asi-Bass, es darf aber trotzdem auch gerne bei hoher Lautstärke noch Bass da sein. Aber gefühlt wird der auch ohne B&W-Profil heruntergeregelt, sofern man lauter geht. Würde dann ja auch die Minderleistung erklären.

    Das weiss das Auto nicht

    Nee das Auto nicht, aber deswegen sollst Du ja der MyBMW-App Zugriff auf Deinen Standort und Kalender geben :D


    Ich finde gerade den Entfall der Favoriten-Tasten auch schlecht. Ich brauche sicherlich nicht alle, mir würden auch 3-4 ausreichen. Aber so ein tolles Bedienkonzept verfallen lassen finde ich auch überflüssig. Klar, wenn es nur Radio-Favoriten-Tasten wären, dann wären die Dinger irgendwie verschmerzlich, aber gerade das man damit (fast) alles favorisieren konnte, was das iDrive an Einstellungen hatte machte es doch für jeden Super. Der eine wollte ständig an den Modi fummeln, der Nächste wollte damit Radio hören, der Übernächste damit nach Hause navigieren und einige Nachts sicherlich mal das Display abschalten. Ein absoluter Knaller in Sachen Bedienung. Aber vielleicht haben es einfach nicht genügend Leute genutzt - entweder weil sie es gar nicht wussten, dass solche Funktionen möglich sind oder weil sie es schlichtweg nicht interessiert hat. Ich als absolut technikaffiner early-adopter habe mich damit abgefunden, dass meine Art des Umgang mit solchen Technologien absolut nicht dem Entspricht, was die Masse damit macht. Von daher wird es schon irgendeinen Grund dafür geben, dass die Tasten entfallen. Nur der Grund "Geld sparen", den halte ich für einen sehr peinlichen Grund für ein solch teures Auto. Schon der Entfall des abblendbaren Beifahrer-Außenspiegels oder der Entfall des CD/DVD-Schlitzes und der damit nutzbaren Festplatte war für mich eine peinliche Buchhalter/Controller-Entscheidung und absolut unnötig.

    Auch an dieser Stelle, laut oder viel Bass ist kein Qualitätsmerkmal. Ein sauber und linear verlaufender Frequenzgang mit fein auflösenden Lautsprechern aber schon. Genau das war ganz offensichtlich im Fokus von HK beim entwickeln der Anlage.

    Das mag alles physikalisch vollkommen korrekt sein und natürlich will ich keinen scheppernden oder in den Ohren wummernden Bass. Aber die Physik ist eben nicht immer das, was man subjektiv empfindet. Und in meiner Empfindung bekommt das System keinen so guten Klang hin, wie im F22 mit einem deutlich einfacheren System. Und es hilft mir ja auch nicht, dass ich behaupten kann "mein System klingt so linear, wenn ich jetzt einen Norm-Ton nach x Hz abspiele, dann freuen sich alle Hifi-Experten ein Loch in den Bauch. Ich möchte für mich und die Musik, die ich höre, einen "geilen" Klang haben - der natürlich immer subjektiv ist. Und gerade auch hinsichtlich einer Verschlechterung der Gesamtleistung um fast 25%!!! (die natürlich auch nichts über den Klang aussagt) kann man wohl festhalten, dass hier ein Controller mal wieder gewonnen hat und das System a) nicht den Klang bringt, wie noch im Vorgänger und b) wohl offenbar für viele generell nicht gut klingt. Echt ätzend :thumbdown:

    Das hat sich auch schon geändert. Der RS6 (nur als Avant erhältlich) verkauft sich auch in den USA blendend.

    Auch hier gibt es eine Marktverzerrung, weil es den RS6 eben nur als Avant gibt. Wer also bisher Audi-Fan war, konnte gar nichts kaufen, was auch nur irgendwie einem M5 oder E63 Paroli bieten konnte. Jetzt gibt es auch endlich mal einen Uber-Audi in den USA, schon deshalb sind viele verkauft worden. Die Frage ist eher, ob die sich für den Avant entschieden hätten, wenn es denn eine Auswahl gegeben hätte - die Frage kann aber kaum jemand beantworten.

    Moin,


    ich komme vom 2er und hatte dort schon das H/K System verbaut. Dort fand ich es ziemlich gut, weil es eine hohe Lautstärke erreichen konnte ohne zu verzerren und gleichzeitig auch noch ordentlichen Bass liefern konnte. Allerdings hat der 2er ja nur das "kleine" H/K ohne Equalizer etc. und deshalb war ich ziemlich gespannt auf das "große" H/K System im Touring. Klar mag das jetzt an der schlechteren Akustik liegen zwischen Coupé und Touring, vielleicht liegt's auch einfach an den falschen EQ-Einstellungen (die hatte ich hier mal aus einem anderen Thread geklaut). Aber grundsätzlich finde ich das H/K im Touring mega enttäuschend. Es spielt merklich leiser bei voller Lautstärke, hat nicht den Bass, wie im 2er und klingt einfach grundsätzlich irgendwie... komisch. Mit Surround klingt es auch nicht besser, maximal anders. Aber ich werde damit irgendwie gar nicht glücklich und wollte mal fragen, ob das anderen auch so geht. Ich hatte auch mal geschaut und im 2er hat das System gerademal 360 Watt mit 12 Lautsprechern, im 3er 16 Lautsprecher mit 464 Watt, auch unter den Voraussetzungen hätte ich deutlich mehr erwartet. Aber scheinbar hat BMW da auch mal wieder beim G2x gespart, hatte der F31 doch noch 600 Watt.


    Geht's noch jemandem so? Vielleicht ist bei mir auch nur irgendwas kaputt/im Argen, man liest ja vom H/K doch so von dem einen oder anderen Ausfall.