Beiträge von master_p

    Moin,


    ich komme vom 2er und hatte dort schon das H/K System verbaut. Dort fand ich es ziemlich gut, weil es eine hohe Lautstärke erreichen konnte ohne zu verzerren und gleichzeitig auch noch ordentlichen Bass liefern konnte. Allerdings hat der 2er ja nur das "kleine" H/K ohne Equalizer etc. und deshalb war ich ziemlich gespannt auf das "große" H/K System im Touring. Klar mag das jetzt an der schlechteren Akustik liegen zwischen Coupé und Touring, vielleicht liegt's auch einfach an den falschen EQ-Einstellungen (die hatte ich hier mal aus einem anderen Thread geklaut). Aber grundsätzlich finde ich das H/K im Touring mega enttäuschend. Es spielt merklich leiser bei voller Lautstärke, hat nicht den Bass, wie im 2er und klingt einfach grundsätzlich irgendwie... komisch. Mit Surround klingt es auch nicht besser, maximal anders. Aber ich werde damit irgendwie gar nicht glücklich und wollte mal fragen, ob das anderen auch so geht. Ich hatte auch mal geschaut und im 2er hat das System gerademal 360 Watt mit 12 Lautsprechern, im 3er 16 Lautsprecher mit 464 Watt, auch unter den Voraussetzungen hätte ich deutlich mehr erwartet. Aber scheinbar hat BMW da auch mal wieder beim G2x gespart, hatte der F31 doch noch 600 Watt.


    Geht's noch jemandem so? Vielleicht ist bei mir auch nur irgendwas kaputt/im Argen, man liest ja vom H/K doch so von dem einen oder anderen Ausfall.

    Das mit der Hitze bringt leider gar nichts, denn das Heizregister ist luftseitig hinter der Klimaanlage.

    Die kriegt immer nur Außenluft oder Umluft ab. Keine erwärmte Luft.

    Gut zu wissen. Aber mir ging es eher um die Lüftungskanäle, in denen sich ja schnell mal Feuchtigkeit absetzt, nicht um die Anlage ansich. Wenn das natürlich noch vor den Lüftungskanälen irgendwo mufft, hilft mein Vorschlag gar nicht.

    Also hier im Norden passt die Voraussage sicherlich nicht in allen, aber in sehr vielen Fällen. Man muss sich halt dann darauf einstellen, dass er (im Gegensatz zu mir) dann so anbremst, dass er eben beim Schild schon die neue Geschwindigkeit fährt. Aber darüberhinaus bin ich zumindest mit der Tempolimit-Vorhersage ziemlich zufrieden.


    Um das nochmal zu finalisieren. Nach dem Einspielen habe ich jetzt die folgende Version drauf: 2021-3 101032113.3.02, J18_21w19.2-1

    IMG_1561-2.jpg

    Aktuell nutzt man ja eher die Kühlfunktion der Klimaanlage. Vielleicht hilft es schon, mal auf einer längeren Fahrt die Anlage auf die heißeste Stufe zu stellen und Vollgas-Lüftung anzumachen. Wenn da nur irgendwas feucht ist, dann könnte das durchaus schon ausreichen, um die Feuchtigkeit "auszublasen". Das sollte man mind. 10 Minuten machen. Wenn das nicht hilft, dann hilft tatsächlich nur eine professionelle Desinfektion. Aber wie schon geschrieben wurde, kann es durchaus mal helfen die Bereich zu prüfen, in denen die Luft angesaugt wird.

    Das man nur sein Heimatland per OTA-Update bekommt, war mir klar. Aber das man 2021-3 gar nicht bekommt, ist mir neu. Ich nutze die Navigation im Auto nicht (nutze nur Google Maps), aber für die Fahrassistenten ist das aktuelle Update dann doch meistens besser (korrekte Tempolimit-Voraussage, Streckenverlauf für Licht/Abbiegen etc.).


    Wollte auch eigentlich nur informieren, dass das zur Verfügung steht.