Geht das eigentlich über Waze für Android?
Ja. Da Waze zu Google gehört, wurde da vermutlich in der Entwicklung konsolidiert und sowohl Google Maps, als auch Waze können unter Android die HUD-Funktionalität nutzen.
Geht das eigentlich über Waze für Android?
Ja. Da Waze zu Google gehört, wurde da vermutlich in der Entwicklung konsolidiert und sowohl Google Maps, als auch Waze können unter Android die HUD-Funktionalität nutzen.
- Apple Maps gibt berechtigte Tankhinweise: "low fuel", was zum Geier?!?
BMW bietet für Drittanbieter diverse Schnittstellen an. Eine davon ist die Info über geringen Sprit. Die nimmt Maps auf und bietet die Navigation zur nächsten Tanke an.
ob seit iOS 15 Google Maps und andere Navis auch die Fahrtanweisungen im HUD und Tacho anzeigen?
Das hat nichts mit iOS 15 zu tun. Apple bietet schon seit iOS 13(?), mindestens aber iOS 14 die Möglichkeit für Navigations-App die Hersteller-Schnittstellen für HUD/Tacho/etc. zu bedienen. In Apple Maps ist dies auch schon recht lange integriert. Google hat das lediglich unter Android Auto integriert, unter iOS aber nicht. Demnach geht Google Maps nur auf dem Bildschirm und nicht im HUD - Apple Maps hingegen nutzt auch das HUD, aber nicht so ausführlich, wie das BMW-Navi.
kaum mal richtig angasen und das hat wirklich keinen Spaß gemacht
Dasselbe hab ich schon damals bei meinem M240i geschrieben (in einem anderen Forum). Das Auto macht natürlich auf der BAB Spaß, aber im Alltag in der Stadt und auf der Landstraße war das Teil mit 340PS völlig überdimensioniert. Es war mehr ein Playstation-Spielen, als ein Autofahren. Einfach anvisieren und Gas geben, den Rest erledigen ESP und Automatik und zwei Sekunden später ist man schon kurz vor Führerscheinverlust. An Fahrspaß ist unser alter Z3 mit 140PS und Handschaltung um Welten besser. Da kann man aus einem Ort auch mal richtig "durchladen" und die Gänge ausdrehen und fährt trotzdem nur 110.
Hätte ich das Geld für einen Sportwagen als Drittwagen übrig, hätte ich früher die ganz großen Sportwagen-Marken genannt. Heutzutage würde ich eher in Richtung alte Elise, Caterham oder sonstige "Klein-Sportwagen" denken. Sie sind im Alltag viel herausfordernder, machen (mir) viel mehr Spaß durch mehr Handarbeit und sind trotzdem noch (wenn man will) schneller als 90% der restlichen Verkehrsteilnehmer. Für die Autobahn ist sowas natürlich nichts, dafür ist der 800PS-Bomber besser. Aber mittlerweile gibt es mir auch kaum noch etwas mit 200+ über die Autobahn zu nageln.
Anscheinend habe ich sie überfordert und ist durchgebrannt
![]()
![]()
![]()
Bei 10L Durchschnittsverbrauch deutet vieles darauf hin
Und das endet gerne mal vor Gericht.
Ah ja.
"B'Ring it on", zitiere ich da nur den Sticker auf dem Wagen. Der Markus Flasch saß ja schon im letzten M-Town Video im Touring-Kofferraum. Da würde ich schätzen, dass er mitunter den Touring mit durchgeboxt hat. Zumindest nach außen wirkt er wie ein cooler Typ. Und auf jeden Fall waren die letzten Entscheidungen unter seiner Regie gute für die Marke. Kann man nur hoffen, dass er auch die Elektrifizierung so hinbekommt, dass am Ende ein M-Produkt entsteht.
Da ich den Thread eröffnet habe und den Wagen jetzt knapp einen Monat besitze, ziehe ich mal ein Fazit für die Extras, bei denen ich überlegt habe - ohne spezifische Reihenfolge.
Driving Assist Professional
Ja macht Spaß, ist nochmal deutlich angenehmer für meine vielen Stop'n'Go-Fahrten im morgendlichen Pendler- und Berufsverkehr rund um Hamburg. Aber der automatische Abstandsassistent mit Stop'n'Go im F22 war auch völlig ausreichend. Das selbständige Lenken funktioniert auf Autobahnen sehr gut, auf Landstraßen und der Stadt okay. Wenn das Budget da ist, dann würde ich's wieder bestellen, wenn das Budget knapp ist, würde ich den Stop'n'Go-Assistenten nehmen und auf DAP verzichten.
Standheizung
Schönes und komfortables Extra, vor allem bei kälteren Temperaturen logischerweise angenehm. Aber auch das absolut verzichtbar - vor allem, wenn man Sitz- und Lenkradheizung hat. Der DIsplay Key ist überflüssig, die App kann das alles auch und der normale Schlüssel ist kompakter. Die paar Male, wo ich Funktionen vom Schlüssel genutzt habe und er schneller war als die App (weil diese immer eine Online-Verbindung braucht und der Schlüssel per Funk geht) sind so selten, dass man sicherlich drauf verzichten kann.
Display Key
Schöne Spielerei ohne großen Mehrnutzen - siehe Standheizung. Die App kann dieselben Funktionen und noch mehr. Einziger Unterschied ist, dass der Display Key Funk nutzt und deshalb etwas schneller reagiert, als die App. Aber ansonsten verzichtbar. Das ärgerlichste ist, dass der Display Key kein Schlüsselring-Loch hat und somit nicht am Schlüsselbund befestigt werden kann. Die vorhandenen "Cases" für den Schlüssel sind entweder katastrophal hässlich oder bauen so sehr auf, dass man es dann auf Grund des großen Volumens nicht mehr am Schlüsselbund haben will. Wenn das Ding mal kaputt geht, ist das außerdem unverhältnismäßig teuer. Absolut verzichbar, macht sich aber gut am Stammtisch.
Adaptives M Fahrwerk
Bisher habe ich es durch die Einfahrphase nicht oft in Sport gehabt, aber es ist nicht so, als würde man in Comfort auf einer Sänfte schweren und in Sport nach einer Bodenwelle die Dritten wieder einsetzen müssen. Ja es gibt einen Unterschied, aber auf normalen Straßen würde es mir persönlich schwer fallen blind mit dem Popometer einen Unterschied zu erkennen. Verzichtbar, wenn auch spaßig.
Parking Assistant Plus
Ziemlich enttäuschend, ich hätte deutlich mehr erwartet. Klar ist die Rundumsicht ziemlich "cool", aber dadurch besser einparken... weiß nicht. Das Display ist weiterhin zu klein, um wirklich Details erkennen zu können, vor allem beim Surround-View. Wir haben am Büro eine sehr enge Einfahrt in die Garage, die in einem 90° Winkel angefahren werden will. Hier hilft das ständige hin- und herschalten zwischen vorne/links/hinten/rechts nicht viel und es piepst einfach an allen Ecken. Das, was sinnvoll ist, ist das er mitlernt und nach ein paar mal einparken nicht mehr immer piepst, wenn man bspw. parallel an einer Wand entlang fährt.
Die Kameras für vorne und hinten sind (ohne Parkassistent) aber ziemlich gut, um zwischen Häuser-Ausfahrten etc. herauszufahren. Man hat fast einen 180° Blick, obwohl man selbst noch gar nichts sehen kann, absolut positiv. Das man auch Stellen per GPS markieren kann, wo er das automatisch aktiviert ist super erdacht, dass man aber in der Anzahl auf nur ein paar beschränkt ist, ist genau das: beschränkt, wer überlegt sich sowas!?
Wer viel in der Stadt unterwegs ist und ggf. eine enge Ein- oder Ausfahrt hat, für den ist das hilfreich, ansonsten reicht vermutlich auch der normale Parkassistent - weil er dann eben den Flankenschutz hat ggü. dem Serien-PDC.
Komfortzugang
Den möchte ich im Kombi noch weniger missen, als im Coupé vorher. Das der Wagen automatisch aufgeht, wenn man sich nähert ist super. Das der Wagen automatisch zugeht ebenfalls, wenn man nicht gerade öfter mal Personen im Auto lässt. Es wäre perfekt, wenn er mit der Innenraumüberwachung prüft, ob jemand im Auto sitzt und dann nicht abschließt, tut er aber nicht. Demnach musste ich das leider abschalten, weil sonst die Kids im Auto eingesperrt würden, wenn ich einen von beiden gerade in Kita oder Schule abgebe. Könnte man verbessern.
Das kicken im Kofferraum ist nett, aber ich bekomme ich es nicht jedes mal hin. Und wenn das nicht zumindest 95% funktioniert, ist es eher lästig, weil man dann wie doof vor'm Kofferraum steht und am Ende doch den Knopf drückt. Ob ich mich zu doof anstelle oder was anderes der Auslöser ist, keine Ahnung. Der Knopf am Kofferraum zum Schließen und abschließen ist allerdings eine große Hilfe. Würde ich wieder nehmen, weil es doch deutlich mehr Komfort bietet, als ohne.
Laserlicht
Für mich das arschigste Extra von BMW. 2.000€ eigentlich nur für eine BMW-Optik. Ich fahre so wenig in der Nacht, dass es sich funktional für mich überhaupt nicht lohnt. Auch ist das normale Fernlicht ja kein Laser, sondern nur dann, wenn er per Fernlichtassistent es selbst auslöst. Für mich mega-überflüssig und mega-überteuert. Aber es führt eben auch zur besten Optik im 3er - auch deshalb scheinen es viele zu konfigurieren. Das BMW hier die normale und sogar die Erweiterte Variante so schlecht aussehen lässt ist, finde ich, extrem schlechter Stil von BMW. Im Normalbetrieb bietet der erweiterte LED-Scheinwerfer genauso gutes Licht. Würde ich von abraten, wenn man sich damit abfinden kann, dass der Wagen eben etwas "oll" wirkt.
Head-Up Display
Hier streiten sich die Geister. Gerade in Verbindung mit dem DAP sicherlich ein nettes Extra, aber auch hier könnte ich verzichten. Wobei der Tacho-Bildschirm so extrem überladen werden kann, dass das abgespeckte Head-Up Display schon wieder angenehm ist. Auch hier mein Fazit: nett, aber unnötig, wenn's Budget nicht reicht.
Akustikverglasung
Finde ich in meinem gehobenen Alter sehr nice. Man hat selbst auf der Autobahn wenig Windgeräusche (im Vergleich zum M240i und 320d) und das macht das fahren sehr angenehm. In Verbindung mit dem 6-Zylinder und dem 48V Starter hört man innerorts im Eco-Modus fast gar nichts vom Anstriebsstrang, finde ich klasse. Vor allem für den Preis würde ich es wieder nehmen.
Beim Zusammenfassen merke ich, dass ich alt geworden bin. Wo ich früher ein "muss ich haben"-Kreuz gesetzt hätte, freue ich mich jetzt primär darüber, dass das Budget das Kreuzchen hergibt. Aber ich würde mittlerweile auch mit einer deutlich schlechteren Ausstattung sehr gut über die Runden kommen. Alle Extras erhöhen natürlich den Komfort und bieten teils deutliche Vorteile. Aber gerade für Leute, die Privat kaufen oder für Leute, die beim Firmenwagen nicht überall ein Kreuz machen können, ist der 3er ein tolles Auto, auch wenn man auf viele Extras verzichtet. Oftmals sind die "kleinen" Varianten der Extras in Preis/Leistung deutlich besser, als die "großen" Varianten. So bietet der Stop'n'Go-Assistent für deutlich weniger Geld schon fast 90% der Leistung des großen DAPs. Der erw. Scheinwerfer ist für 1.000€ schon bei 90% der Lichtqualität, wie der doppelt so teure Laserlicht-Scheinwerfer. Es braucht auch keiner (zumindest nicht hier im Norden) das Winterfreunde-Paket oder die Standheizung, wenn man Sitz- und Lenkradheizung für deutlich weniger Geld bestellt. Beides ist schnell genug warm, um nicht im Auto stundenland zu frieren - lediglich das morgendliche kratzen könnte entfallen, da ich aber in einem Carport parke, kommt das eh nicht vor.
Vielleicht verzögert ja auch Apple mit schikanöser Auslegung ihre Entwicklerrichtlinien das Verfahren. Zutrauen würde ich es ihnen.
Was'n los mit Dir? Sitzt der Alu-Hut mal wieder schief? Es zwingt Dich doch niemand Apple Produkte zu nutzen, dann lass es doch sein, wenn Dir das alles nicht gefällt. Google hat es selbst in der Hand die Navigations-Implementierung von Herstellern zu nutzen. Apple bietet dafür eine öffentliche API an und man kann als App-Hersteller diese ansprechen - oder es eben sein lassen. Vermutlich hat das Team um Google Maps auf iOS andere Prioritäten, vielleicht will Google auch ein Alleinstellungsmerkmal für Android Auto haben, keine Ahnung. Aber Apple beschränkt da überhaupt nichts.