dass man sich offensichtlich die Mühe gemacht hat CarPlay besser zu integrieren.
Kannst Du konkret sagen, was Dir besser gefällt?
dass man sich offensichtlich die Mühe gemacht hat CarPlay besser zu integrieren.
Kannst Du konkret sagen, was Dir besser gefällt?
Aktuell kann man H&K für den 330e M-Sport Lim. nicht auswählen
Stimmt. Allerdings scheint das am 330e zu liegen, denn wenn man einen 320i wählt, wird einem H/K angeboten. Scheinbar macht BMW hier eine sehr genaue und gezielte Auswahl welche Kombinationen wie angeboten werden, um das Chip-Management hinzubekommen. Der 330i als Limousine ist aktuell bspw. gar nicht im Konfigurator auswählbar
Mich stört einfach dass car Play die Telefon Funktion von iDrive komplett deaktiviert
Naja deaktiviert wird da gar nichts. Das Telefon ist halt entweder über WLAN verbunden und zeigt dann Carplay an oder es ist eben per BT verbunden und dann kann das iDrive auch auf die Telefondaten zugreifen. Eine Verbindung per WLAN und BT geht halt nicht.
Aber dazu mal die Frage: Warum nutzt Du nicht die Telefonfunktion via Carplay? Was kann denn die iDrive-Telefonfunktion besser? Sorry für die Frage, aber da ich nur Carplay nutze bin ich mit den BMW-eigenen Funktionen nicht sehr vertraut.
Es ist ja bekannt dass Apple hier oftmals sehr selbstherrlich agiert und sich Gründe für ihre Entscheidung zurechtbastelt. ??♂️
Das ist doch aber bei allen mobilen Plattformen so. Auch unter Android kann ich als App nicht einfach irgendwas in Android Auto bringen. Und auch bei Huawai gibt es sowas - auch wenn die noch nichts vergleichbares zu CarPlay oder Android Auto haben.
Ist der Durchzug in höheren Gängen bei den aktuellen Automaten überhaupt noch ein relevanter Wert? Sobald ich mit meinen dicken Zeh auch nur zucke, schaltet das Getriebe runter. Ein "Drehmoment-Segeln" würde ich mir mindestens im Eco-Modus zwar wünschen, aber faktisch schaltet auch dort das Getriebe runter. Und wer fährt schon manuell im 5. Gang untertourig über die Straße und gibt dann Vollgas(!)... das ist doch nur mit einem Handschalter ein relevanter und realistischer Anwendungsfall. In der Realität wird jemand entweder im 5. Gang fahren, dann aber eine hohe Drehzahl haben (um den Wagen "bissig" zu haben) oder man ist im Auto-Modus und der Wagen fährt im 8. und schaltet bei Vollgas direkt in den 3. oder 4. runter.
Oder haben Sie das zwischen drinn doch kurz rausgenommen ?
Ja, für die Nicht-M-Performance-Modelle war das im Konfigurator gar nicht erst auswählbar. Scheinbar gab es noch einen Unterschied zwischen Limousine und Touring. Im Letzteren war es wohl länger verfügbar. Aber jetzt könnte man es aktuell sogar bei einer 318i Limo konfigurieren. Ob BMW dann auch liefert weiß man natürlich nicht.
Beim 3er sind es sogar 14.200€ Unterschied zwischen 330d Limo gegen 340d Limo. Allerdings hat der 340d die Sport-Automatik, den xDrive und das M-Sportpaket im Serienumfang. Nimmt man hingegen eine 330d xDrive Limo mit M-Sportpaket, verringert sich der Abstand dann "nur noch" auf 7.000€. Die einzelnen Ausstattungsunterschiede (sofern denn vorhanden) habe ich jetzt nicht berücksichtigt, da wird vermutlich der Abstand noch kleiner.
Wenn man natürlich weder die Sport-Automatik, noch den xDrive und auch das M-Sportpaket nicht braucht, dann... dann braucht man aber eben auch vermutlich gar nicht erst den M340d.
Welche Programme verfügbar sind obliegt leider wie so oft dem Diktat von Apple
Das ist so nicht korrekt. Apple definiert, welche App-Kategorien in CarPlay genutzt werden können - um z.B. Spiele auf CarPlay zu unterbinden. Ob eine App, die in die freigegebenen Kategorien fällt, CarPlay nutzt ist Sache des App-Herstellers. Klar man muss sich an die Vorgaben von Apple halten, um eine einheitliche Bedienung des Systems zu erhalten und um die mit Herstellern definierten Schnittstellen (wie Navi-App zu BMW HUD) korrekt nutzen zu können, siehe https://developer.apple.com/ca…App-Programming-Guide.pdf. Aber das ist ja jetzt nichts neues, dass da sowohl Apple, als auch Google die Spielregeln vorgeben, nach denen die Entwickler auf der jeweiligen Plattform mitspielen dürfen.
Shortcut geht hier nicht
Klar geht das. Ich hab CarPlay auf #1 gespeichert. Bei mir geht übrigens CarPlay nicht automatisch an, wenn ich den Wagen starte. Dann startet er dort, wo ich es verlassen habe. War CarPlay aktiv beim ausmachen, startet er CarPlay, sobald das Telefon verbunden ist (meist bevor ich den Wagen starte). War CarPlay im Hintergrund und bspw. ein iDrive-Menüpunkt im Vordergrund, verbindet er zwar das iPhone, aber zeigt CarPlay nicht an, sondern den vorher ausgewählten iDrive-Menüpunkt.
Es scheint eher ein Problem mit den Akkus der Apfelgeräte zu sein und keines von BMW selbst.
Ist das Problem denn auch bei der Verwendung von Android Auto vorhanden? Weil grundsätzlich habe ich bei meinem iPhone auch kein Problem gehabt, wenn es nur dort liegt. Wenn es aber gleichzeitig die Oberflächen per WLAN streamen muss, das Audio über Mobilfunk steamed und gleichzeitig noch GPS abgerufen wird, dann verbraucht das iPhone sicherlich sehr viel Strom, so viel kann aktuell über die Wireless Charging Ablage gar nicht nachgeladen werden - zumal kabellos immer Wärme generiert und eine Verlustleistung hat.
Ohne jegliches Steaming lädt mein iPhone in den BMW-Ladeschalen bisher ganz gut (leider kann ich's im G21 ja nicht ausprobieren).