Beiträge von Hyperion

    Es gab ein Update, welches ich leider nicht in den Changelog gesehen habe. Hat mich gewundert, dass ein einfacher Shiftmap Wechsel einen longflash brauchte.


    Dann habe ich bei meinem Pre-LCI gemerkt, dass man in D den Wahlhebel - ohne Unlock - nach hinten zieht und so von D auf S und umgekehrt wechseln kann. Quasi das LCI Verhalten. Leider ist das für mich ein Rückschritt. xHP schreibt:


    Zitat
    Das ist ein neues Verhalten, welches damit zusammenhängt, die Logik der Faceliftmodelle in die vor-Facelift Modelle zu integrieren.
    Leider kann man das nicht Deaktivieren.

    Sehr schade, das.

    126-er HPFP ist nur die Folge und nicht der Grund.

    Ich glaube, dass aus irgendeinem Grund nicht genügend Sprit ankommt. Dazu sollte irgendwo im Log ein LPFP Wert (lpfp duty cycle oder lpfp fuel mass oder ähnliches) stehen und es sollte fallen (das wäre m.M.nach der Grund). Ich habe nur fuel:mass gefunden, könnte das richtige sein und es ist auch fallend.

    DME weiß, dass schon der maximale Raildruck angefordert wurde, also probiert über erhöhung der HPFP es auszugleichen.

    Die 2 Kurven müssen in dem Fall gegenläufig sein, also mit sinkenden Raildruck soll die HPFP mehr arbeiten und irgendwann erreicht die Endstellung (126) und damit wird der Load Limit ausgelöst (8).

    Das Problem ist nun gelöst. Habe eine Custom Rom von MG Flasher bekommen das auch das Problem hatte, also habe ich meine LPFP getauscht. War fix gemacht, und hat Abhilfe geschaffen.


    Hab nun auch eine HJS 300er Downpipe eingebaut und Stage 2 eingespielt - und Burbles/Pops deaktiviert um sie zu schonen. Kein großer Unterschied zur Stage 1, weder mit MHD noch MG Flasher OTS, aber ich bilde mir ein dass sich das Fahrzeug schneller anfühlt. MG Flasher Stage 2 weniger als MHD, also bleibe ich bei MHD vorerst - auch wenn mir die Pedalkennlinie nicht gefällt. Custom Map wird folgen.

    Ein wenig her bei dir, aner bei mir letzte Nacht genau das gleiche. Hab abends mit MHD rumgespielt und wurde nachts um 4 von der Alarmanlage geweckt, plus einem Summen aus dem Motorraum. Auch nicht mehr genug Spannung zum Starten, und das 48V System hat nicht unterstützt. Leider mitten in dee Pampa, aber BMW Roadside Assistance war in einer Stunde da um mir für lau Starthilfe zu geben. Dank deinem Beitrag wurde ich aber nicht groß nervös. :D

    Die Tasten schicken auf den LIN die Position die gedrückt wurde.

    Der BDC wertet das aus und setzt anhand der Baureihe dann die Funktion um bzw. gibt den Befehl auf dem CAN aus und das richtige Steuergerät reagiert.

    Leicht Off-Topic, aber: Bedeutet das, dass wir bei Mild-Hybriden nur die BDC Software (flashen oder codieren) müssen um die beim MH "leere" MSA-Taste an dem Modul (unter der Parkassistenz) funktional zu machen?

    Wenn man dort Compound Scheiben nimmt, quietschen die aber auch.. alle Compound Scheiben der M Modelle quietschen..


    Diese quietscht nur leicht bei niedrigen Geschwindigkeiten jetzt bei den kälteren Temperaturen. Vermutlich habe ich sie auch länger nicht gefordert, was das Quietschen auch fördert. Das Laufgeräusch ist jedoch deutlich geringer als die gerillte M-Performancebremse.

    Da es mir leider doch keine Ruhe lässt möchte ich das noch einmal kurz ansprechen und nachfragen. Quietschen ist ja nicht gleich quietschen. In den Ami Forum wird es ja gerne mit einem Güterzug verglichen (

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) - und das wäre für mich wirklich nicht erträglich. Ein kleines quieken kurz vor dem Stopp ist da ja nichts im Vergleich - und das habe ich ab und zu auch mit meiner jetzigen Anlage.

    Von welchem Quietschen reden wir also?

    Danke dir. Das Log habe ich schon an MG Flasher geschickt, will das gleiche auch bei MHD machen und dann Fabian schicken.


    Leider konnte ich es erstmal nicht wieder reproduzieren, weder mit MHD noch mit MG Flasher. Ich fahre auch meistens einen Mix aus 102er und 98er - leider gibts es hier kein 102er (oder 100er), und nur wenn ich in Deutschland bin tanke ich 102er.


    Habe jedoch ein wenig Zeit gehabt mich einzulesen, die EcuTec Wiki ist hilfreich. In meinem Log sehe ich einen Limit Flag 8 auftreten nach dem Fehler. Per EcuTec Wiki soll das "Injection duration out of the window to inject enough fuel" sein.


    Auch steht hier in der EcuTec Wiki:

    Zitat

    If the High Pressure Fuel Pump hits the maximum available angle of 126° designated by BMWinjmon_ag_HppSpMax)M (maximum physical angle) it will start to lower the load limit to the value found in Load LImit Minimum Injection Monitoring.

    Und genau das sehe ich in meinen Log: "injection: hpfp quantity valve" geht auf 126 direkt vor dem Event. In anderen Logs sehe ich das nie. Auch geht mein "injection: hpfp mass flow" auf ~116 kg/h, während ich in anderen logs fast nie mehr als 93 kg/h sehe - auch bei WOT von 90 km/h auf 270 km/h durch beschleunigen. Warum wird dort auf einmal soviel Treibstoff eingespritzt (oder anderweitig durch die Rail gezogen)? Injektoren defekt?


    Ich habe noch eine Idee, dass es vielleicht beim untertourigen rausbeschleunigen passiert, da es immer in Situationen passiert wo ich kurzfristig und spontan viel Leistung anfordere (z.B. Überholen oder auf die linke Spur wechseln). Beim durchbeschleunigen scheint es nicht zu passieren.


    Die HPFP wird im allgemeinen als relativ robust angesehen, und Probleme sollen sich auch über das gesamte Leistungsspektrum bemerkbar machen. Deswegen geht meine Vermutung in der Tat auch eher Richtung LPFP oder Treibstofffilter.

    Ist heute leider wieder passiert, diesmal mit Shell VPower 100. Entweder habe ich wirklich ein Unglück mit meiner Tankstellenwahl oder meine Pumpe hat ein Problem. Habe auf Stage 1 95er geflasht und dann kam es nicht wieder. Nach dem Tank leerfahren und wieder auffüllen war es auch auf Stage 1 98er weg.

    Es tritt leider immer wieder auf. Auf der Autobahn bei 150 km/h und WOT, dann nach einer kurzen Standzeit ohne Probleme. Nach 2-3 Stunden das gleiche. Noch relativ ohne großes Muster, aber anscheinend scheint es nicht bei vollen Tank zu passieren.


    Hatte Glück und konnte ein Log anfertigen. Ich hab hier keinen pull im 3. oder 4. Gang gemacht, sondern einfach nur WOT provoziert. Hier sieht man das Problem ganz gut

    pasted-from-clipboard.png

    Rail pressure sinkt hier ganz arg unter das Target, genau an der stelle kam auch die Check Control Meldung und der Fehlercode 11A605: Fuel delivery rate too low, full engine output at full throttle cannot be guaranteed. Log ist hier: https://datazap.me/u/hyperion42/m340i-g21-fuel-issue-wot

    Gibt es Meinungen, Ideen oder sonstige Tipps zu den nächsten Schritten?

    Hast du dir das Thema F95 X5M bzw. F96 X6M Bremse angesehen?

    Ja, aber hat mehrere Probleme für mich persönlich:

    1. Hat laut dem Internet auch ein Problem mit Quietschen.
    2. Gibt es nicht Einbaufertig zu kaufen, sondern muss ich mir selber zusammensuchen auf Ebay.

    Leider habe ich einfach keine Zeit persönlich und auch keine Werkstatt die mir helfen würde mit Punkt 2.

    Dementsprechend finde ich die Alpina Bremse so interessant für mich: Die kann ich im ETK einfach als M550i Upgrade kaufen. Und wenn sie im Alpina B3 gute Dienste leistet wird sie das auch für mich tun, so hoffe ich. Alpina steht ja für Komfort und Schnelligkeit, genau das was ich möchte. Die M Sportlichkeit (aka Track oder Passfahrten) ist eher nicht mein Anwendungsfall.