[...]Alles anzeigen2: Oder wenn der Druck zu hoch wird (das ist nicht unbedingt logisch ist aber leider so).
Bei dir sieht es so aus, dass vor diesem Abbruch der tatsächliche Druck den Solldruck übersteigt und genau an diesem Punkt der Wert von „injection HPFP Status“ von 25 auf 29 steigt. Um ehrlich zu sein ich habe keine Ahnung, was 29 bedeutet, hier würde ich in deiner Stelle MG Flasher fragen. (Am besten den kompletten Log an Support schicken)
Also, ich würde die Möglichkeit auch nicht ausschließen, dass bei dir der zu hohe Druck das Problem verursacht.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen mit einer Dorch DS 25 Pumpe.
Um zu sehen was genau passiert, solltest du noch zumindest 2 Parameter mitloggen falls die im MG Flasher gibt.
LPFP duty cycle / pressure – das wäre wichtig, damit man sieht, ob die LPFP genügend Sprit liefern kann.
HPFP duty cycle (das sollte ein Winkel sein, im MHD heißt es MSV Base Angle, bei dir sollte was ähnliches sein). Wenn dieser Wert 126° erreicht, dann ist die Pumpe ausgereizt.
Danke dir. Das Log habe ich schon an MG Flasher geschickt, will das gleiche auch bei MHD machen und dann Fabian schicken.
Leider konnte ich es erstmal nicht wieder reproduzieren, weder mit MHD noch mit MG Flasher. Ich fahre auch meistens einen Mix aus 102er und 98er - leider gibts es hier kein 102er (oder 100er), und nur wenn ich in Deutschland bin tanke ich 102er.
Habe jedoch ein wenig Zeit gehabt mich einzulesen, die EcuTec Wiki ist hilfreich. In meinem Log sehe ich einen Limit Flag 8 auftreten nach dem Fehler. Per EcuTec Wiki soll das "Injection duration out of the window to inject enough fuel" sein.
Auch steht hier in der EcuTec Wiki:
ZitatIf the High Pressure Fuel Pump hits the maximum available angle of 126° designated by BMWinjmon_ag_HppSpMax)M (maximum physical angle) it will start to lower the load limit to the value found in Load LImit Minimum Injection Monitoring.
Und genau das sehe ich in meinen Log: "injection: hpfp quantity valve" geht auf 126 direkt vor dem Event. In anderen Logs sehe ich das nie. Auch geht mein "injection: hpfp mass flow" auf ~116 kg/h, während ich in anderen logs fast nie mehr als 93 kg/h sehe - auch bei WOT von 90 km/h auf 270 km/h durch beschleunigen. Warum wird dort auf einmal soviel Treibstoff eingespritzt (oder anderweitig durch die Rail gezogen)? Injektoren defekt?
Ich habe noch eine Idee, dass es vielleicht beim untertourigen rausbeschleunigen passiert, da es immer in Situationen passiert wo ich kurzfristig und spontan viel Leistung anfordere (z.B. Überholen oder auf die linke Spur wechseln). Beim durchbeschleunigen scheint es nicht zu passieren.
Die HPFP wird im allgemeinen als relativ robust angesehen, und Probleme sollen sich auch über das gesamte Leistungsspektrum bemerkbar machen. Deswegen geht meine Vermutung in der Tat auch eher Richtung LPFP oder Treibstofffilter.